Nachbericht Deutsche Mannschaftsmeisterschaft der Fußgänger
Gemischte Gefühle nach zwei spannenden Turniertagen
„Unter den Umständen das Beste herausgeholt“, so lautete das Fazit von Mannschaftsführer Klaus Mewes zum sechsten Platz von Borussia Düsseldorfs Fußgänger-Team, nachdem am vergangenen Wochenende in Speyer die Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Para-Tischtennis stattfand. Die Fußgänger-Klasse ermittelte an zwei Tagen ihre bundesweit beste Mannschaft. Mit am Tisch stand dabei auch das Team von Borussia Düsseldorf und eine mit Borussia Spielerinnen und Spielern gespickte Auswahl vom Team BRSNW.
Als am Freitag die Mannschaft der Landeshauptstädter in Speyer anreiste, waren die Erwartungen gemäßigt. Das Quintett musste ersatzgeschwächt antreten, da zwei der Spitzenspieler nicht mitwirken konnten. So wollte der Deutsche Meister von 2017, 2018 und 2022 und Platz drei im letzten Jahr ein gutes Ergebnis einfahren und abwarten, wie weit es im Turnier geht. Der Einstieg war vielversprechend. Mit zwei glatten 6:0-Siegen starteten Ben Despineux, Thomas Altrogge, Michael Müller, Klaus Mewes und Leon Schwitzki in den Wettkampf. Lediglich dem BSV Walldorf musste man sich am ersten Tag verdient mit 3:6 geschlagen geben. Als Vorrunden-Zweiter waren die Weichen erfolgreich für die KO-Phase am Finaltag gestellt. Doch dort erwischte die Mannschaft direkt im Viertelfinale einen echten Brocken. Gegen den Titelverteidiger Team Schleswig-Holstein 1 gelang es ausschließlich dem Doppel Despineux/Altrogge, ein Spiel zu gewinnen, sodass am Ende ein deutliches 1:6 aus Düsseldorfer Sicht heraussprang. Somit war klar, dass eine Podiumsplatzierung nicht mehr möglich ist. Die Düsseldorfer Equipe um Trainer Stephan Zilles steckte jedoch nicht auf und erreichte schließlich Platz 6 in der Gesamtwertung.
Das Team BRSNW, das aus Spielerinnen und Spielern von Borussia Düsseldorf sowie dem DJK Franz Sales Haus Essen bestand, musste sich in der Vorrunde mit dem dritten Platz begnügen. 1:6, 3:6 und 6:1 hießen die Ergebnisse am ersten Tag. Somit stand die NRW Auswahl am Samstag in der der KO-Trostrunde. Dort lief es für Jonas Wand, Mohit Singh, Julian Seidel, Maike Bannuscher (alle Borussia) und Janette Püski, die von Melissa Dorfmann betreut wurden, traumhaft gut. Ihnen gelang mit drei Siegen (6:0, 6:0 und 6:1) ein wahrer Durchlauf, der Rang 1 in der Trostrunde und Platz 9 in der Gesamtwertung bedeutete. Ein toller Erfolg für diese junge Mannschaft.
Deutscher Meister wurde verdient die BSG St. Ingbert. Die Saarländer schlugen in einem spannenden Finale den BSV Walldorf mit 6:4 und nahmen anschließend den Pokal freudestrahlend entgegen. Die gesamten Spielergebnisse können unter folgendem Website-Link abgerufen werden: https://dmm24.paratischtennis.de/type_1.html.
Foto: Borussia Düsseldorf
Bei unserem nächsten Heimspiel am Sonntag 27. April steht der Parkplatz am Staufenplatz aufgrund der Osterkirmes nicht zur Verfügung.
Bitte planen Sie etwas mehr Zeit für eine vielleicht längere Parkplatzsuche ein oder nutzen Sie Bus und Bahn.
Außerdem findet an diesem Tag in Düsseldorf der "Uniper Marathon" statt, sodass in der Stadt und unmittelbaren Umgebung mit einigen Straßensperrungen und einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen ist. Aus diesem Grund möchten wir Sie auf diese Besonderheiten hinweisen, dass Sie im besten Fall eine frühzeitige Anreise planen und sich auch im Voraus schon Alternativrouten suchen.
Auf der Seite Uniper Marathon Düsseldorf 2025 finden Sie den Streckenverlauf der Veranstaltung. Das hat auch Auswirkungen auf Busse und Bahnen.
Infos zu den Öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie auf der Seite der Rheinbahn.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im ARAG CenterCourt und wünschen eine problemlose und schnelle Anfahrt zu Borussia Düsseldorf.
