Profis · 

Boll schnuppert an Rang drei

Boll als Viertplatzierter weiterhin bester Europäer.

 

Weitgehend unverändert präsentiert sich die Tischtennis-Weltrangliste zum Jahresbeginn aus Düsseldorfer Perspektive. Timo Boll ist als Viertplatzierter weiterhin bester Europäer, konnte den Abstand auf Platz drei aber deutlich verringern. Für Christian Süß und Seiya Kishikawa ging es jeweils um einen Platz nach oben auf die Ränge 31 bzw. 29. Mit dem Chinesen Ma Long hat das Ranking aber erstmals seit mehr als zwei Jahren einen neuen Führenden.

Der zweite Platz beim Tournament of Champions kurz vor Weihnachten inklusive eines Erfolgs gegen den zu diesem Zeitpunkt Weltranglisten-Ersten Wang Hao, brachte Boll zahlreiche Punkte für die Januar-Ausgabe der internationalen Wertung. Der Chinese wiederum musste durch diese Niederlage nach 27 Monaten ununterbrochener Führung den Platz an der Sonne räumen und seinem Landsmann Ma Long überlassen, den Boll nach der Veranstaltung bereits als „den derzeit besten Tischtennis-Spieler der Welt“ bezeichnet hatte. Der zehnfache Europameister selbst konnte durch die Finalteilnahme seine Position zwar zunächst nicht verbessern, verkleinerte den Abstand auf den Drittplatzierten Ma Lin (China) aber von 100 Punkten im Dezember auf nunmehr nur noch knapp 30 Punkte. 

Seiya Kishikawas derzeit tolle Form spiegelt sich nun auch in der Weltrangliste wider. Der Japaner, vor Jahresfrist 65., hat erstmals in seiner Karriere „die Zwei“ vorne stehen und beginnt das Jahr auf Platz 29. Damit ging es für ihn ebenso einen Rang hoch wie für seinen Teamkollegen Christian Süß. Die Nummer zwei im Team des Deutschen Rekordmeister Borussia Düsseldorf rangiert knapp dahinter auf Platz 31, muss sich diesen Platz allerdings mit dem punktgleichen Nationalspieler Patrick Baum teilen. Trinko Keen, der an keinen internationalen Turnieren teilgenommen hat, belegt unverändert Rang 71.

Boll und Süß haben bereits am kommenden Wochenende beim Grand Final, dem Finale der Pro Tour Serie in Macao, die Möglichkeit, ihre Wertung mit weiteren guten Ergebnissen zu verbessern.

Die Januar-Weltrangliste in Auszügen (Vormonat):

1.(2.) Ma Long CHN
2. (1.) Wang Hao CHN
3. (3.) Ma Lin CHN
4. (4.) Timo Boll BORUSSIA
5. (5.) Wang Liqin CHN

29. (30.) Seiya Kishikawa JPN/BORUSSIA
31. (32.) Christian Süß BORUSSIA
71. (71.) Trinko Keen NED/BORUSSIA

Das komplette Ranking finden Sie auch im Internet auf www.ittf.com.


(Foto: Matthias Ernst, www.majo-foto.de)

 

Bitte nutzen Sie einen moderneren Browser.