GAC Group World Tour 2014
Aus für Gionis in Runde 2
In der zweiten Runde war Endstation für Gionis, der gegen Kristian Karlsson ohne Chance war. Lediglich den ersten Satz hätte der Borusse für sich entscheiden können, den er erst in der Verlängerung hauchdünn mit 10:12 abgeben musste. Anschließend war Karlsson nicht zu bremsen und besiegte Gionis in vier Sätzen (12:10, 11:6, 11:7, 11:9). Damit ist der einzige gestartete Borusse sowohl im Doppel- als auch im Einzelwettbewerb des letzten World Tour Turniers 2014 ausgeschieden.
14.11.2014
Gionis hat sein erstes Einzel bei den Swedish Open gewonnen: Mit 4:1 (11:4, 11:8, 7:11, 11:4, 11:5) behielt er gegen Italiens Niagol Stoyanov die Oberhand und trifft nun heute Abend um 19.30 Uhr auf den Lokalmatador Kristian Karlsson, der gegen Ricardo Walther gewann.
13.11.2014
Panagiotis Gionis ist mit seinem Partner Pavel Platonov (BLR) in der Doppel-Qualifikation der Swedish Open gescheitert. Zwar gewann das Duo sein erstes Match gegen den Iren Ashley Robinson und US-Amerikaner Timothy Wang mit 3:1, in der nächsten Runde scheiterte das neu zusammen gefundene Duo aber in fünf Sätzen gegen die Koreaner Cho Eon Rae und Kim Donghyun (11:5, 6:11, 11:9, 11:13, 2:11).
11.11.2014
Mit Panagiotis Gionis ist ein Borusse bei den morgen beginnenden Swedish Open (12.-16. November 2014) am Start. Insgesamt geht es in Stockholm um ein Preisgeld von 70.000 US-Dollar, um die ursprünglich auch Sharath Kamal Achanta mitspielen wollte. Da er sich jedoch am vergangenen Sonntag in der Tischtennis Bundesliga Knieprobleme zugezogen hat, sagte er seinen Start ab.
Für Abwehrspieler Gionis beginnt das World Tour Event in der Hauptstadt Schwedens am Donnerstag um 12 Uhr mit der Doppel-Qualifikation. Der Grieche spielt mit dem Weißrussen Pavel Platonov, eine neue Kombination, die sich einen Platz im Hauptfeld erst erspielen muss.
Im Einzel-Wettbewerb hingegen ist der Borusse an Position 11 gesetzt und greift so erst am Freitag ins Spielgeschehen ein. In Stockholm wird auch eine größere Delegation Chinesen an den Tisch gehen: Topgesetzter Spieler ist der Weltranglistenerste Xu Xin, gefolgt vom jungen Fan Zhendong (WR: 3). An Position drei ist mit Dimitrij Ovtcharov ein Deutscher eingestuft vor dem ehemaligen Einzel-Weltmeister und amtierenden Team-Olympiasieger Wang Hao.
Gionis: „Ich hoffe, dass ich meine Setzungsposition bestätigen kann. Zuletzt habe ich ganz gut gespielt bei den beiden Siegen gegen Mühlhausen am vergangenen Sonntag, so dass ich mit einem guten Gefühl nach Stockholm fahre.“
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Weltverbandes www.ittf.com.