WTT Feeder Düsseldorf I (11. bis 14. Februar): DTTZ wieder Schmelztiegel der Nationen
Tischtennisspieler aus der ganzen Welt bei Borussia
Die insgesamt zehnte Auflage des WTT Feeder Düsseldorf (11. bis 14. Februar) startet Morgen mit insgesamt 145 Spielerinnen und Spielern. Der Tischtennis-Tross einschließlich Betreuen, Trainingspartnern und Coaches ist noch viel größer. 32 Nationen von allen Kontinenten kommen im Deutschen Tischtennis-Zentrum (DTTZ) vier Tage lang zusammen und sorgen für ein ebenso buntes wie hochkarätiges Tischtennis-Spektakel.
Beim mit 30.000 US-Dollar dotierten ersten Düsseldorf-Feeder des Jahres 2025 sind von den fünf Titelverteidigern der November-Ausgabe erstmals beide Einzelsieger wieder dabei: Chen Yuanyu bei den Männern und Chen Yi bei den Frauen, beide aus China. Und auch im Mixed könnte zumindest Xue Fei (CHN) ihren Erfolg wiederholen.
Ebenfalls wieder am Start ist der Borusse Kay Stumper, zuletzt als bester deutscher Teilnehmer erst im Finale gescheitert. Auch Annett Kaufmann, Yuan Wan, Ricardo Walther und Patrick Franziska greifen, nachdem Sie mindestens einen Pokal in Düsseldorf bereits gewinnen konnten, erneut an.
Franziska ist sicherlich der namhafteste Spieler des Turniers. Er bestreitet aber nur eine Konkurrenz: Bereits im Hinblick auf die Weltmeisterschaften tritt er mit Annett Kaufmann im Mixed an, um gemeinsame Wettkampfpraxis zu sammeln.
Das WTT Feeder Düsseldorf ist für viele Sportler fest notiert im sportlichen Terminkalender. Viele kommen immer wieder, weil sie sich bei Borussia im DTTZ so wohlfühlen und weil man sich hier mit starken Gegnern, vor allem auch aus dem asiatischen Raum messen und Weltranglistenpunkte sammeln kann. Aber nicht nur das Teilnehmerfeld ist international, auch die freiwilligen Helfer kommen aus ganz Deutschland und sogar aus Belgien, Frankreich oder gar Kanada.
Das freut auch Eventdirektor Alex Schilling, in Personalunion Geschäftsführer von Borussia Düsseldorf: „Eigentlich kaum zu glauben, dass es schon das zehnte WTT Feeder Event innerhalb von dreieinhalb Jahren im Deutschen Tischtennis-Zentrum in Düsseldorf ist. Das ist großartig und zeigt, dass die Stadt Düsseldorf und wir ein guter Gastgeber sind, zu dem auch die Spitzen-Spielerinnen und -Spieler aus der ganzen Welt immer wieder gerne zu Besuch kommen. Darauf sind wir stolz. Wir freuen uns auf vier spannende Tage mit Weltklasse-Tischtennis und danken unseren Partnern D.Sports, Rheinmetall und dem DTTB für die großartige Unterstützung."
Zum Veranstaltungsauftakt am Dienstag werden in der Qualifikation zunächst die wenigen noch freien Tickets für die Hauptfelder vergeben - je acht im Einzel und je vier in den drei Doppelkonkurrenzen. Gespielt wird in Düsseldorf an Donic-Turniertischen, von denen vier live auf YouTube gestreamt werden.
Tickets für die Turniertage vier und fünf sein im Ticketshop Borussia Düsseldorf - Alle Events erhältlich.
Foto: WTT