Croatia Open (21.-24.05.2014)
Walther gewinnt erstes World Tour Turnier
Borussia-Profi Ricardo Walther hat die Croatia Open gewonnen! Für den 22-Jährigen ist es der erste Triumph bei einem World Tour Turnier und zugleich der größte internationale Erfolg. Im Finale setzte sich Walther nach sieben umkämpften Sätzen mit 4:3 gegen den Japaner Masaki Yoshida durch.
Beim Turnier der World Tour Challenge-Serie in Zagreb war der Düsseldorfer mit dem Ziel an den Start gegangen, nach einer durch die Weltmeisterschaft Anfang Mai und dem in rund zwei Wochen anstehenden Endspiel um die Deutsche Meisterschaft mit der Borussia (8. Juni, Fraport-Arena Frankfurt) langen Trainingsperiode wieder Spielpraxis zu sammeln.
Doch der an Position vier gesetzte Deutsche fand in Kroatien schnell seinen Spielrhythmus und löste alle Aufgaben bis zum Halbfinale höchst souverän. In fünf Matches hatte Walther gerade einmal drei Sätze abgegeben. Erst im Endspiel wurde der Weltranglisten-113., der sich durch seinen Sieg in der kommenden Ausgabe des Rankings wieder unter die Top 100 verbessern wird, von Masaki Yoshida richtig gefordert. Als es darauf ankam, zeigte er Nervenstärke und behielt in den engen Sätzen vier und sechs jeweils in der Verlängerung die Oberhand (13:11, 16:14). Mit dem Gewinn des sechsten Durchgangs zum 3:3-Ausgleich war der Widerstand des in der Bundesliga für den TTC Zugbrücke Grenzau spielenden Yoshida gebrochen. Im entscheidenden siebten Satz ließ sich Walther nicht mehr stoppen, den er schließlich mit 11:2 deutlich zu seinen Gunsten entschied.
"Ich bin überwältigt", freute sich der Borusse nach seinem ersten großen Titel im Herren Einzel. "Dieser Sieg wird mir weiter Auftrieb geben." Coach Danny Heister gehörte natürlich zu den ersten Gratulanten: "Es freut mich sehr für Ric. Er hat sich diesen Erfolg verdient. Dieser Sieg wird unserem gesamten Team zusätzlichen Schwung geben für das Meisterschaftsfinale in zwei Wochen."
Die Ergebnisse im Überblick:
Finale: Ricardo Walther - Masaki Yoshida JPN 4:3 (11:7, 3:11, 8:11, 13:11, 7:11, 16:14, 11:2)
Halbfinale: Walther - Tonin Ryuzaki JPN 4:1 (4:11, 11:1, 11:8, 12:10, 11:5)
Viertelfinale: Walther - Jakub Dyjas POL 4:1 (3:11, 11:6, 11:7, 11:4, 11:3)
Achtelfinale: Walther - Alvaro Robles ESP 4:1 (12:10, 11:8, 9:11, 11:9, 11:9)
2. HR.: Walther - Stephane Ouaiche FRA 4:0 (12:10, 13:11, 11:8, 11:7)
1. HR.: Walther - Ewout Oostwouder NED 4:0 (11:8, 11:6, 11:9,11:5)
Alle Ergebnisse der Croatia Open finden Sie auf der Website des Weltverbandes www.ittf.com.
23.05.2014, 14.00 Uhr
Walther gewinnt auch zweites Spiel klar
Auch in der zweiten Hauptrunde ging Ricardo Walther nach vier Sätzen als Gewinner vom Tisch. Die ersten beiden Sätze gegen Stephane Ouaiche gewann der Borusse zwar in der Verlängerung, danach bekam er den französischen Meister aber immer besser in den Griff und trifft nun um 17.15 Uhr im Achtelfinale auf den Spanier Alvaro Robles.
2. HR.: Walther vs. Ouaiche 4:0 (12:10, 13:11, 11:8, 11:7)
1. HR.: Walther vs. Oostwouder 4:0 (11:8, 11:6, 11:9,11:5)
23.05.2014, 9 Uhr
Mit einem klaren 4:0 Sieg gegen den Niederländer Ewout Oostwouder startete Ricardo Walther gestern Abend in die Croatia Open.
Nun erwartet ihn in Runde 2 der französische Meister, Stephane Ouaiche, der sich allerdings bereits in der ersten Runde gegen den Kroaten Tomislav Zubcic zu einem Siebensatz-Sieg mühte. Die Partie findet um 12:45 Uhr statt.
21.05.2014
Heute beginnen in Zagreb die Croatia Open 2012 (21.-24. Mai) im Tischtennis. Noch ist kein Düsseldorfer dabei, doch das wird sich nach Ende der Qualifikationsrunde ändern, denn der einzige Borusse ist direkt für das Hauptfeld gesetzt. Das ist für Ricardo Walther keine Selbstverständlichkeit.
Der 22-Jährige muss sich meistens durch die zweitägige Qualifikation spielen. In Kroatien, einem World Tour Event der sogenannten Challenger-Serie, steht er auf Position vier der Setzliste hinter den beiden Japanern Yuto Muramatsu (1) und Maharu Yoshimura (3) sowie Abdel-Kader Salifou aus Frankreich, auf den Walther bei setzungsgemäßem Turnierverlauf im Samstag im Halbfinale treffen könnte.
Der Rechtshänder, der die Borussia zum Saisonende verlassen und beim TTC Hagen spielen wird, hatte sich durch gute Ergebnisse bei internationalen Turniere in der März-Weltrangliste erstmals unter die Top 100 gespielt und ist im letzten Ranking wieder leicht, auf Platz 113, zurückgefallen.
"Durch die Mannschafts-WM haben wir derzeit eine lange Trainingsperiode, mit der Borussia geht es ja auch erst am 8. Juni im Endspiel um die Deutsche Meisterschaft weiter. Darum freue ich mich, in Kroatien wieder etwas Spielpraxis sammeln zu können", so Walther.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Weltverbands.
(Foto: Matthias Ernst)