Europe Cup in Lausanne - Boll wird Sechster
Das erhoffte Ticket für den World Cup hat Timo Boll beim Europe Cup nicht ergattern können. Zwei sehr souveränen Gruppenspielen gegen Adrien Mattenet und Andrej Gacina folgte das Aus im Viertelfinale gegen Dimitrij Ovtcharov. Der Europameister hatte sich mit Mühe durch die Gruppenphase gequält und kurz vor dem K.O. gestanden, gegen Boll allerdings wieder sein bestes Tischtennis gezeigt. Über sieben Sätze duellierten sich die beiden deutschen Top-Spieler auf Augenhöhe. Am Ende war es, wie zuletzt, Ovtcharov, der jubeln durfte und ins Halbfinale einzog.
Boll hingegen profitierte in den Platzierungsspielen zunächst von der Aufgabe seines Kontrahenten Panagiotis Gionis, der nach dem ersten Durchgang nicht weiterspielen konnte, ehe Boll zum Spiel um Platz 5 und 6 gegen Alexander Shibaev aufgrund eines Magen-Darm-Virus seinerseits nicht antreten konnte und somit in der Endabrechnung Platz 6 belegte.
Boll muss nun darauf hoffen, mit einer Wild Card doch noch beim World Cup Heimspiel im Oktober in Düsseldorf dabei sein zu können.
Gruppe (7.2.):
Boll - Adrien Mattenet 3:0 (11:6, 11:7, 11:7)
Boll - Andrej Gacina 3:0 (11:9, 12:10, 11:3)
Viertelfinale (8.2.):
Boll - Dimitrij Ovtcharov 3:4 (12:14, 8:11, 11:4, 7:11, 11:8, 12:10, 12:14)
Platzierungsrunde 5-8 (8.2.):
Boll - Panagiotis Gionis 4:0 (11:6, 11:0, 11:0, 11:0)
Spiel um Platz 5/6 (9.2.):
Boll - Alexander Shibaev - Boll wegen Magen-Darm-Erkrankung nicht angetreten
7.2.2014
Boll spielt vom 7.-9.2.2014 um Ticket nach Düsseldorf
Als einziger Düsseldorfer ist Timo Boll für den neuen Europe Cup am kommenden Wochenende (7.-9.2.2014) in Lausanne qualifiziert. Am Nachfolgeturnier des Europe TOP 12 nehmen die 12 besten europäischen Spieler teil, wobei die maximale Zahl der Athleten pro Land nun auf zwei beschränkt ist. Den zweiten Platz für Deutschland hat Europameister Dimitrij Ovtcharov als in der Weltrangliste bester europäischer Spieler erhalten, der als letzter Sieger in die Geschichte des TOP 12 eingehen wird.
Einen wichtigen Unterschied zum bisherigen TOP 12 gibt es, denn die neue Turnierform beinhaltet die Qualifikation für den renommierten World Cup, der in diesem Jahr im Düsseldorfer ISS Dome stattfindet (24.-26. Oktober 2014). "Natürlich möchte ich mich für dieses wichtige Turnier qualifizieren. Vor allem, weil es ein Heimspiel wird", so der zweimalige World Cup-Sieger Boll. Wie viele Spieler sich durch den Europe Cup die endgültige Startberechtigung für Düsseldorf erkämpfen können – sicher drin sind nur die ersten drei - ist jedoch noch völlig unklar. Darum werden in dem Schweizer Ort die Plätze 1 bis 8 komplett ausgespielt.
Das Event in Lausanne beginnt am Freitagmittag mit den Gruppenphase. Dabei spielen je drei Athleten in vier Gruppen im System "Jeder gegen Jeden". Die ersten beiden jeder Gruppe qualifizieren sich für die zweite Stufe, das KO-System, das am Samstag mit dem Viertelfinale beginnt. Das Endspiel ist für Sonntag, ca. 15:30 Uhr geplant. Das Gesamtpreisgeld beträgt 50.000 US-Dollar, davon bekommt der Sieger 8.000 Dollar.
Die Auslosung am Donnerstagabend im Olympia Museum Lausanne ergab, dass Boll um 15.05 Uhr am Freitag zuerst auf Adrien Mattenet (FRA) trifft und um 17.25 Uhr auf den Kroaten Andrej Gacina.
Alle Ergebnisse, einen Livestream sowie den genauen Zeitplan finden sie auf der Website des Weltverbandes unter www.ITTF.com.
Das Teilnehmerfeld
Timo Boll GER
Dimitrij Ovtcharov GER
Robert Gardos AUT
Vladimir Samsonov BLR
Andrej Gacina CRO
Michael Maze DEN
Adrien Mattenet FRA
Panagiotis Gionis GRE
Tiago Apolonia POR
Marcos Freitas POR
Adrian Crisan ROU
Alexander Shibaev RUS