Profis · 

ECL: Borussia verliert nach großem Kampf


Borussia Düsseldorf hat das Hinspiel im Champions-League-Viertelfinale gegen Titelverteidiger TTC Fakel Gazproma Orenburg mit 0:3 verloren und nur noch geringe Chancen auf das Erreichen der Vorschlussrunde.

 

So sieht es beim Blick auf die nackten Zahlen nach einer klaren Angelegenheit aus. Doch weit gefehlt. Das Duell der beiden Champions League Sieger der vergangenen fünf Jahre hielt, was es im Vorfeld versprochen hatte. Es wurde ein großes und emotionales Spiel, das eines Finales würdig gewesen wäre. 1.100 Zuschauer im restlos ausverkauften ARAG CenterCourt, darunter auch die DTTB-Spitze um Präsident Thomas Weikert, Bundestrainer Jörg Roßkopf und Sportdirektor Dirk Schimmelpfennig, bekamen absolutes Weltklasse-Tischtennis geboten, mussten aber mitansehen, wie der Borussia in den entscheidenden Momenten das nötige Quäntchen Glück fehlte.

 

Timo Boll schien im so wichtigen Auftakteinzel gegen Vladimir Samsonov beim Zwischenstand von 1:1 Sätzen und 9:5 Punkten auf dem Weg zur Satzführung und damit auf die Siegerstraße. Doch der Weißrusse schlug zurück, profitierte in dieser Phase auch von einige Netz- und Kantenbällen und schnappte sich den Durchgang (11:9) und anschließend den Sieg.

 

Auch Patrick Baum erging es nicht besser im Duell gegen Dimitrioj Ovtcharov. Ein Match auf Augenhöhe mit einem stark aufspielenden Düsseldorfer, der dem amtierenden Europameister alles abverlangte und ebenso wie Boll durchaus hätte gewinnen können. Im ersten und dritten Durchgang ließ er einige Chance ungenutzt und verlor diese erst in der Verlängerung und brachte schließlich im vierten Satz eine 9:5-Führung nicht ins Ziel.

 

So wuchs der Druck auf Kamal Achanta, der nun unbedingt gewinnen musste, um seine Farben im Spiel zu halten. Als der Borusse gegen Alexey Smirnov den Punkt zur 2:0-Führung verwandelt hatte, keimte Hoffnung auf im ARAG CenterCourt, das Spiel doch noch drehen zu können. Doch auch Achanta reichte ein zwei-Punkte-Vorsprung (6:4) nicht zum Sieg. Smirnov wurde zusehends stärker und setzte sich letztlich auch in dieser umkämpften Partie durch. Der Auswärtssieg seiner Mannschaft war besiegelt.

 

"Wir können stolz sein, Orenburg absolut Paroli geboten zu haben", so Coach Danny Heister. "Aber wir haben zu viele Möglichkeiten nicht genutzt und das ein oder andere Mal auch einfach Pech gehabt, dass die Enttäuschung jetzt riesen groß ist. Wir hatten in jedem Spiel am Sieg geschnuppert, aber es hat nicht gereicht. Damit sind unsere Chancen auf das Halbfinale auf ein Minimum gesunken."

 

Timo Boll: "Vladi hat gezeigt, dass er zurecht wieder in den Top 10 steht. Er hat sehr gut gespielt und war am Ende den Tick besser. Ich bin auf einem guten Weg zurück zu alter Stärke, aber vielleicht fehlen zur Zeit einfach noch ein paar von diesen Spielen auf Top-Niveau."

 

"Das war ein toller Tischtennis-Nachmittag, hat richtig viel Spaß gemacht. Die Kulisse war fantastisch, die Matches auf ganz hohem Niveau. Solche Spiele vor so einem Publikum wünscht man sich häufiger. Wir sind der glücklichere Sieger und wissen auch, dass das Spiel jederzeit hätte kippen und anders laufen können", sagte der Orenburger Dimitrij Ovtcharov.

 

"Wir haben unglaubliches Tischtennis gesehen. Unsere Mannschaft hat eine starke Leistung geboten und hat sich noch einmal gesteigert gegenüber dem Pokalsieg vor vier Wochen. Aber der Gegner ist zur Zeit der Beste in Europa und nicht ohne Grund Favorit auf den Titel", gab Manager Preuß zu Protokoll. "Wir haben Orenburg das Leben so schwer wie möglich gemacht. Aber natürlich will man dann nicht nur zweieinhalb Stunden voll dagegenhalten, sondern auch gewinnen. Das ist uns heute leider nicht geglückt."

 

Der Champions League "Kracher" wurde im Borussia TV und zwei weiteren Internetplattformen live übertragen und steht überall in Kürze auch kostenlos und in voller Länge on-Demand zur Verfügung. Außerdem wird heute Abend im TV eine Zusammenfassung in der WDR Sportschau (ab 21.45) sowie morgen bei Center TV "RheinSport" (ab 20.15 Uhr) gezeigt.

 

Die Ergebnisse im Überblick:

 

Borussia Düsseldorf – TTC Fakel Gazproma Orenburg 0:3

 

Timo Boll - Vladimir Samsonov 1:3 (9:11, 11:8, 9:11, 7:11)
Patrick Baum - Dimitrij Ovtcharov 1:3 (10:12, 11:8, 12:14, 9:11)
Kamal Achanta - Alexey Smirnov 2:3 (13:11, 11:3, 9:11, 6:11, 6:11)

 

In fünf Tagen stehen sich beide Teams bereits beim Rückspiel in Orenburg wieder gegenüber (Freitag, 31. Januar, 12.20 Uhr). Vielleicht steht Fortuna dann der Borussia Pate...

 

Foto: Simon Fabig

 

Bitte nutzen Sie einen moderneren Browser.