Play-off-Halbfinale
Borussia will ins Endspiel / Showdown am Ostersonntag 20. April, 13 Uhr
Im zweiten Play-off-Halbfinale um die Deutsche Tischtennis-Mannschaftsmeisterschaft gegen den TTC matec Frickenhausen will die Borussia am Ostersonntag (13:00 Uhr, ARAG CenterCourt) das Endspiel-Ticket lösen. Trotz des 3:1-Erfolgs vor einer Woche ist das Rückspiel für die Gastgeber keine reine Formsache.
Das Osterfest fällt für Trainer Danny Heister und seine Jungs in diesem Jahr ins Wasser. Bis einschließlich Samstag bereitet sich der Rekordmeister auf das Re-Match vor heimischem Publikum vor, denn alle wissen, dass das 3:1 aus dem Hinspiel ein trügerisch hoher Sieg ist. "Wer das Hinspiel gesehen hat weiß, dass wir noch lange nicht durch sind", mahnt Manager Andreas Preuß. "Jedes einzelne Spiel war hart umkämpft und kann im Rückspiel anders laufen. Vor dem Spiel ist nun vor allem der Trainer gefragt", so Preuß weiter. "Ich rechne am Sonntag mit einem Aufstellungspoker. Frickenhausen muss auf einen hohen Sieg spielen. Unsere Aufgabe ist es, das zu verhindern."
Auch Danny Heister will auf Nummer sicher gehen und sich nicht auf Rechenspiele einlassen. "Es wäre leichtsinnig zu sagen, dass wir ja nur zwei Spiele gewinnen müssen und dass das schon irgendwie klappt. Wir müssen genauso konzentriert in die Partie gehen wie vor dem Hinspiel." Das bestätigt auch sein Schützling Patrick Baum: "Wir haben zwar eine gute Basis gelegt, aber man darf sich nie zu sicher sein. Da sind einige Spiele dabei, die auch ganz schnell mal anderes ausgehen können - wir sind also gewarnt und werden alles geben." Derzeit trainiert die Mannschaft um den früheren Weltranglisten-Ersten Timo Boll im Rahmen des WM-Vorbereitungslehrgangs in Düsseldorf.
Die Borussia hat das Hinspiel mit 3:1 und 10:6 Sätzen gewonnen. Damit können sich die Rheinländer am kommenden Sonntag eine 2:3 Niederlage leisten, um trotzdem ins Endspiel einzuziehen. Im Falle einer 1:3-Niederlage entscheidet das Satzverhältnis, bei Satzgleichheit das Ballverhältnis. Bei einem 0:3 würde Frickenhausen das Finale erreichen.
Im anderen Semifinale zwischen Fulda und Saarbrücken fällt die Entscheidung bereits am Samstagabend. Hauptrundensieger Fulda hat das Hinspiel ebenfalls mit 3:1 gewonnen und hat - wie die Borussia - im Rückspiel Heimrecht.
Das Medieninteresse an der Partie Düsseldorf gegen Frickenhausen ist riesig. Der WDR berichtet in der Sportschau am Sonntagabend (21.45 Uhr) vom Halbfinale ebenso wie die ARD (Sportschau, 19.20 Uhr) und der Lokalsender Center TV am Dienstag (Aktuell, 17.00 Uhr), auch im SWR ist ein Beitrag geplant. Außerdem wird das Spiel wie gewohnt als professionelle Übertragung im TV-Standard live im Borussia TV (tv.borussia-duesseldorf.de) und auf ARAG.de gezeigt. Alle Matches stehen zudem einen Tag später in voller Länge zum kostenlosen Abruf bereit.
Tickets für das letzte Heimspiel der Saison 2013/14 sind noch auf der Borussia Facebook-Page (facebook.com/borussiaduesseldorf), den Ticketpartnern d:ticket und westticket sowie am Spieltag an der Tageskasse (ab 11.30 Uhr) erhältlich.
Das Spiel im Überblick:
Tischtennis Bundesliga, 2. Play-off-Halbfinale
Borussia Düsseldorf - TTC matec Frickenhausen
Sonntag, 20. April 2014, 13:00 Uhr
ARAG CenterCourt, Ernst-Poensgen-Allee 58, 40629 Düsseldorf
Aufstellung Düsseldorf
Timo Boll (GER/Alter: 33/TTBL-Bilanz 21:3)
Patrick Baum (GER/26/13:12)
Christian Süß (GER(28/2:2)
Kamal Achanta (IND/31/12:7)
Ricardo Walther (GER/22/3:4)
Trainer: Danny Heister
Aufstellung Frickenhausen
Koki Niwa (JPN/19 Jahre/TTBL-Bilanz: 21:5)
Wang Yang (SVK/19/13:14)
Steffen Mengel (GER/25/10:9)
Trainer: Jian Xin Qiu