Gala-Auftritt im Traum-Finale
Champions League: Borussia schlägt Orenburg und hat eine Hand am Pott
Was war das für ein erstes Finale um die Champions League Krone 2014/15! Das Duell der beiden besten Teams in Europa hielt nicht nur, was es versprach, es übertraf die Erwartungen sogar noch! Nach einer Gala-Vorstellung bezwang der deutsche Rekordmeister Borussia Düsseldorf den russischen Club Fakel Gazprom Orenburg mit 3:1 und hat damit alle Chancen, sich am 29. Mai im Rückspiel zum neuen Champion zu krönen.
1.100 Zuschauer im restlos ausverkauften ARAG CenterCourt, darunter auch Oberbürgermeister Thomas Geisel, der griechische Generalkonsul Grigorios Delavekouras, der ehemalige Innenminister Dr. Ingo Wolf und der frühere Vizeweltmeister im Tischtennis, Eberhard Schöler, hielt es nicht mehr auf ihren Sitzen, als sich Timo Boll und Dimitrij Ovtcharov einen hochklassigen und packenden Fight lieferten. Das Spiel auf WM-Niveau sollte schließlich das siegbringende Match an diesem Nachmittag werden, das den Düsseldorfern eine sehr gute Ausgangsposition für das Rückspiel verschaffte.
Die beiden besten deutschen Tischtennisspieler duellierten sich auf Augenhöhe, keiner gab auch nur einen Millimeter nach. Und so war es auch nicht verwunderlich, dass die Entscheidung erst im Finaldurchgang fiel. Boll führte mit 7:6, als Ovtcharov eine Auszeit nahm und in der Folge drei Punkte in Serie machte. Boll glich wieder aus (9:9), der ARAG CenterCourt glich einem Tollhaus. Doch nach einem weiteren Punkt für den Orenburger sah sich Boll einem Matchball gegenüber. Mit einem seltenen Aufschlag-Ass wehrte der WM-Viertelfinalist diesen ab und erspielte sich seinerseits seinen ersten Matchball (11:10), den er unter dem frenetischen Jubel des Publikums zum Gewinn dieses Spiels und zum Gesamtsiieg des ersten Finales nutzen konnte. Minutenlang gab es Standing Ovations für die gesamte Borussia-Mannschaft, die einmal mehr ein herausragendes Heimspiel abgeliefert hat.
Für die beiden weiteren Zähler hatten Timo Boll im Auftakteinzel gegen Vladimir Samsonov und Panagiotis Gionis gegen Alexey Smirnov gesorgt. Lediglich Patrick Franziska hatte sich Ovtcharov geschlagen geben müssen. Boll hatte in der so wichtigen ersten Partie gegen Samsonov dominiert, wie es nicht zu erwarten war. Agil und spritzig, jederzeit Herr des Geschehens ließ er seinem langjährigen Widerpart zwei Sätze lang keine Chance. Erst der dritte Durchgang war ausgeglichen, doch auch dieser ging an den Gastgeber. Nachdem Franziska gegen Ovtcharov einige Möglichkeiten beim Stande von 1:1 Sätzen und 7:3 Punkten ungenutzt ließ, glich der Favorit zum zwischenzeitlichen 1:1 aus. Doch die Antwort ließ nicht lange auf sich warten und `Panos´ Gionis brachte seine Farben wieder in Front. Zwei Sätze lang fand Smirnov kein Mittel gegen den wie entfesselt spielenden Abwehrstrategen. Erst als der Grieche im dritten Durchgang etwas weniger druckvoll agierte, kam der Russe besser in die Partie. Gionis gestattete seinem Kontrahenten allerdings nicht mehr als diesen einen Satzgewinn und beherrschte die Begegnung im vierten Durchgang wieder.
Mit einem 3:1-Erfolg und 10:6 Sätzen reist die Borussia nun am 27. Mai nach Orenburg, wo am 29. Mai (ab 14.20 Uhr) der erste Champions League Gewinn nach vier Jahren für die Düsseldorfer und der erste überhaupt für Gionis, Franziska und des heute verletzt fehlenden Kamal Achanta Realität werden soll.
Der Spiel des Jahres wurde heute live im Borussia TV und weiteren Internetplattformen sowie in 25 ausländischen Fernseh-Kanälen übertragen. Darüber hinaus sind Zusammenfassungen in der ZDF-Sportreportage (17.05 Uhr) und in der WDR-Sportschau (21.45 Uhr) zu sehen.
Stimmen zum Spiel:
Manager Andreas Preuß: "Das ist schon ein Traumergebnis! Wir hatten natürlich auch ein bisschen Glück, da war heute alles dabei: Tischtennis auf absolutem Weltniveau, absolte Wahnsinnsballwechsel - am Ende musste einer gewinnen und ich bin überglücklich. Wir sind jetzt auf einem guten Weg - danke an das tolle Publikum!"
Panagiotis Gionis: "Wir wussten, dass das dritte Spiel das wichtigste war. Smirnov ist der Schwächste und musste deswegen geschlagen werden und dann müssen wir natürlich darauf bauen, dass Timo zwei Punkte macht. Ich war in meinem Spiel sehr fokussiert - ich hätte eventuell auch ein 3:0 machen können, aber ok. Das war jetzt ein super erster Schritt, aber es wird im Rückspiel noch sehr schwer werden. Wir müssen sehr aufpassen und uns konzentrieren."
Trainer Danny Heister: "Ich habe natürlich eigentlich auf ein 3:0 gehofft (zwinkert), aber `Franz´ muss sich erst noch ein bisschen an das außergewöhnlich hohe Level von Dima gewöhnen. Der Punkt von Panos gegen Smirnov musste natürlich kommen, allerdings
muss das dann auch erstmal klappen. Timo hat das natürlich in diesem 50:50-Spiel sensationell gemacht, ich habe versucht, auf dem Stuhl relativ ruhig zu bleiben, um ihm Vertrauen zu signalisieren. Ich bin echt froh, dass er gewonnen hat. Das sind die Spiele, auf die wir die ganze Saison hinarbeiten. Das war ein guter erster Schritt, jetzt müssen wir auf dem Boden bleiben. Erstmal kommt jetzt noch das TTBL-Finale, und dann fahren wir nach Orenburg."
Das Spiel im Überblick:
Borussia Düsseldorf – Fakel Gazprom Orenburg (RUS) 3:1
Timo Boll – Vladimir Samsonov 3:0 (11:3, 11:7, 14:12)
Patrick Franziska - Dimitrij Ovtcharov 1:3 (2:11, 11:6, 8:11, 7:11)
Panagiotis Gionis - Alexey Smirnov 3:1 ( 11:3, 11:5, 8:11, 11:4)
Boll – Ovtcharov 3:2 (7:11, 11:7, 8:11, 11:7, 12:10)
Foto: Matthias Ernst