5 Fragen an Frickenhausen: Kurzinterview mit Jürgen Veith
Vor dem TTBL-Auftaktspiel gegen den TTC matec Frickenhausen am kommenden Samstag, dem 23.08.2014, um 19.30 Uhr, sprachen wir mit Frickenhausens Manager Jürgen 'Max' Veith über das neue Team und ihre Ziele für die Saison 2014/15.
Borussia: Sie haben Ihr Team im Gegensatz zur letzten Saison personell verändert - was erwarten Sie ohne Steffen Mengel und Wang Yang von Ihrer Mannschaft?
Veith: Dieses Jahr wollen wir mindestens den 8. Platz erreichen, also den Klassenerhalt schaffen.
Borussia: Welche Überlegungen steckten hinter der Neuverpflichtung von Mikhail Paykov?
Veith: Mikhail Paikov ist ein sehr williger,motivierter Spieler,der in der Weltrangliste weiterkommen möchte. Deshalb wollte er trotz finanzieller Einbußen in die Trainingsgruppe unseres Trainers Jan Xin Qiu.
Er war ausserdem Qiu`s Wunschspieler.
Borussia: In der letzten Saison haben Sie die Play-offs erreicht - welche Bedeutung hatte dieser Erfolg für den TTC?
Veith: Das Play-Off-Halbfinale war nach vielen Jahren der Erfolglosigkeit mal wieder Balsam auf die Seelen von Trainer, Verein und Zuschauer.
Borussia: In Nürtingen wurde gerade ein nagelneues Butterfly Table Tennis Center eingeweiht - wird Ihr Team nun dort trainieren?
Veith: In Nürtingen im Butterfly Table Tennis Center sind nun optimale Trainingsmöglichkeiten vorhanden.Dies war in der Vergangenheit ganz anders.
Hier hoffen wir weiter auf die Weiterentwicklung großer Talente zu Weltklassespielern.
Borussia: Was erwarten Sie von dem Autaktspiel bei der Borussia vor ausverkauftem Haus mit den Teilnehmern der 25. Kids Open?
Veith: In Düsseldorf ist unsere Youngster-Truppe krasser Aussenseiter und möchte möglichst ein gutes Spiel abliefern. Die Kids können bestimmt von unseren ganz jungen Spielern was mitnehmen.