Presse: EM-Kader für Lissabon nominiert
Top-10-Spieler Ovtcharov, Boll und Han führen Aufgebote an
(Quelle: DTTB)
Neu-Isenburg/Lissabon. Das Projekt zweifache Titelverteidigung bei den Mannschafts-Europameisterschaften in Lissabon (24. bis 28. September) gehen die Nationalteams des Deutschen Tischtennis-Bundes mit einer Mischung aus Erfahrung und jungen Wilden an. Herren-Bundestrainer Jörg Roßkopf setzt auf das WM-Silber-Quartett von Tokio, Dimitrij Ovtcharov (Orenburg), Timo Boll, Patrick Franziska (beide Düsseldorf) und Steffen Mengel (Bergneustadt), sowie auf den in Japan erkrankt fehlenden Patrick Baum (Fulda-Maberzell). Damen-Coach Jie Schöpp hat für das Turnier in Portugals Hauptstadt die beiden besten Deutschen in der Weltrangliste nominiert - Han Ying (Tarnobrzeg, Nummer 9) und Shan Xiaona (Berlin, Nummer 24) -, WM-Führungsspielerin Irene Ivancan (Istanbul) sowie die 20- bzw. 21-jährigen Youngsters Petrissa Solja (Berlin) und Sabine Winter (Kolbermoor).
„Wir haben bei den Herren ein Luxusproblem“, beschreibt Jörg Roßkopf. „Ich hätte alle zehn Spieler im A/B-Kader zur EM mitnehmen können, darf aber leider nur fünf nominieren.“ Den kurzfristigen Ausfall der etablierten Kräfte bei der Team-WM im Mai, Patrick Baum und Bastian Steger (Bremen), hatten Patrick Franziska und Steffen Mengel gut kompensieren können. „Die beiden haben ihren Job dort hervorragend erledigt und sich seitdem noch weiter entwickelt“, lobt Roßkopf und fügt zur aktuellen Form seines EM-Teams an. „Alle Nominierten sind im Moment gut drauf.“
Damen-Bundestrainerin Jie Schöpp hat mit ihrem EM-Aufgebot alle taktischen Möglichkeiten mit Offensiv- und Defensivkräften, Links- und Rechtshänderinnen. Auch Einstellung und Form stimmen. „Alle sind hoch motiviert, gut vorbereitet, haben hart gearbeitet und bei World Tour und im Training gute Leistungen gezeigt“, erklärt Schöpp. „Jetzt liegt es an uns, ob wir bei der EM die gute Form abrufen können.“
Vor einem Jahr bei den Europameisterschaften im österreichischen Schwechat hatten erstmals zeitgleich neben den Herren auch die Damen Gold mit der Mannschaft gewonnen. Für Deutschlands Herren war es Team-Titel Nummer sechs (2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2013), bei Deutschlands Damen stehen inzwischen fünf auf der Haben-Seite: 1962, 1968, 1996, 1998 und 2013.
Das deutsche Aufgebot für die Mannschafts-EM in Lissabon
Herren
Dimitrij Ovtcharov (Verein: Fakel Gazprom Orenburg (Russland), Weltrangliste: 5, Länderspiele: 77)
Timo Boll (Verein: Borussia Düsseldorf, Weltrangliste: 9, Länderspiele: 130)
Patrick Baum (Verein: TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell, Weltrangliste: 14, Länderspiele: 40)
Steffen Mengel (Verein: TTC Schwalbe Bergneustadt, Weltrangliste: 36, Länderspiele: 9)
Patrick Franziska (Verein: Borussia Düsseldorf, Weltrangliste: 40, Länderspiele: 21)
Damen
Han Ying (Verein: KTS Zamek Tarnobrzeg (Polen), Weltrangliste: 9, Länderspiele: 3)
Shan Xiaona (Verein: ttc berlin eastside, Weltrangliste: 24, Länderspiele: 5)
Petrissa Solja (Verein: ttc berlin eastside, Weltrangliste: 38, Länderspiele: 13)
Irene Ivancan (Verein: Fenerbahce Istanbul (Türkei), Weltrangliste: 44, Länderspiele: 22)
Sabine Winter (Verein: SV DJK Kolbermoor, Weltrangliste: 52, Länderspiele: 23)
Betreuer-Team, Sportliche Leitung
Dirk Schimmelpfennig (Sportdirektor)
Trainer
Jörg Roßkopf (Herren-Bundestrainer), Zhu Xiaoyong (Assistent des Herren-Bundestrainers), Jie Schöpp (Damen-Bundestrainerin), Wan Guohui (Assistent der Damen-Bundestrainerin)
Medizinische Abteilung
Dr. Antonius Kass (Mannschaftsarzt, Düsseldorf)
Birgit Schmidt (Physiotherapeutin, Olympiastützpunkt Hessen in Frankfurt am Main)
Lisa Stark (Physiotherapeutin, Köln)
Schiedsrichter
Gerhard Schnabel (Karlsfeld, Stellvertretender Oberschiedsrichter), Hans-Peter Wörner (Steinheim), Dr. Holger Schwarze (Bremerhaven), Nico Keiser (München), Jürgen Schödel (Engen)
Zur englischen EM-Website des portugiesischen Veranstalters: www.2014eurotabletennis.com/en/