WTT Feeder Düsseldorf I 2025 endet mit spannenden Finalspielen
Kein deutscher Titel, aber einmal Silber und zweimal Bronze
Das zehnte WTT Feeder Düsseldorf endete heute mit einem bis zum Schluss spannenden Finaltag. Sieger des Tages waren die Chinesen mit drei Titeln. Einmal Silber und dreimal Bronze lautet die Bilanz deutscher Spielerinnen und Spieler beim mit 30.000 Dollar dotierten Turnier, ausgerichtet von Borussia Düsseldorf im Deutschen Tischtennis-Zentrum.
Erstmals gab es in Düsseldorf eine direkte Titelverteidigung: Die Chinesin Chen Yi wiederholte ihren Erfolg im Einzel. Und wie im November 2024 sicherte sie sich noch einen zweiten Titel: Mit Huang Youzheng siegte sie auch im Mixed – im letzten Jahr im Damen Doppel. „Ich bin sehr gerne in Düsseldorf, hier spiele ich gut“, sagt sie nach der Siegerehrung. „Ich bin schon stolz auf mich.“
Bei den Herren gewann der in der Bundesliga für Saarbrücken spielenden Yuta Muramatsu aus Japan. Für Aufmerksamkeit sorgten bei dieser Feeder Ausgabe in der Herren-Einzel-Konkurrenz allerdings zwei deutsche Youngster. Wim Verdonschot schlug in Runde zwei den Top-Favoriten Ricardo Walther und spielte sich als Qualifikant bis ins Achtelfinale. Dort unterlag er André Bertelsmeier. Dieser präsentierte sich in Topform und sicherte sich die Bronzemedaille. Im Halbfinale war gegen den Polen Samuel Kulczycki trotz guter Leistung Schluss. „„Es war ein großartiges Turnier für mich und ich bin sehr zufrieden mit meinen Leistungen. Es hat viel Spaß gemacht, beim Feeder Düsseldorf vor heimischem Publikum zu spielen. Wenn ich weiter hart im Training arbeite, hoffe ich, dass ich in Zukunft ähnlich gute Ergebnisse liefern kann“, so die Bilanz des jungen Talentes.
Das Semifinale war auch die Endstation für das noch neue deutsche Mixed Annett Kaufmann und Patrick Franziska. Das Duell gegen die späteren Turniersieger Huang Youzheng/Chen Yi (CHN) war lange ausgeglichen, am Ende reichte es aber nicht für die beiden.
Mit starken Leistungen hatten sich Sabine Winter und Yuan Wan an den ersten beiden Turniertagen den Einzug ins Doppel-Finale verdient. Auf dem Weg dorthin eliminierten sie unter anderem die top gesetzten Chinesinnen Qin Yuxuan/Zong Geman. Auch im Finale war das DTTB-Duo lange auf Augenhöhe. Winter/Wan gingen mit 1:0 in Führung und glichen nach zwischenzeitlichem Rückstand zum 2:2 aus. Im Entscheidungssatz platzten die Hoffnungen auf Gold jedoch schnell: Die Südkoreanerinnen sicherten sich mit 11:1 den Turniersieg.
Das Herren Doppel-Finale war eine rein chinesische Angelegenheit und das einzige, welches nicht über die volle Distanz ging. Es gewannen Xu Yingbin und Yuan Licen. Das deutsche Duo Wim Verdonschot und Tom Schweiger freut sich über den dritten Platz.
Insgesamt waren 145 Spielerinnen und Spieler aus 32 Nationen am Start. Unterstützt wurde die Veranstaltung von Volunteers aus Deutschland, Belgien, Frankreich und sogar Kanada.
Eventdirektor Alex Schilling, zugleich Geschäftsführer von Borussia Düsseldorf, zog eine durchweg positive Bilanz: „Es war erneut eine großartige Veranstaltung. Das Spielniveau war top, es gab einige Überraschungen und es blieb spannend bis zum Schluss. Wir freuen uns jetzt schon auf die elfte Ausgabe im November. Ein solches Event ist nur mit starken Partnern wie D.Sports und dem DTTB sowie engagierten Ehrenamtlichen möglich. Mein besonderer Dank gilt allen Beteiligten – jeder Einzelne war großartig.“
Die Ergebnisse des Finaltages im Überblick:
Herren-Einzel
Finale
Yuto Muramatsu (JPN) - Samuel Kulczycki (POL) 3:2 (8:11,6:11,12:10,11:5, 11:4)
Halbfinale
Yuto Muramatsu (JPN) - Kim Minhyeok (KOR) 3:1 (13:11, 9:11, 11:7, 11:5)
Andre Bertelsmeier (GER) - Samuel Kulczycki (POL) 1:3 (4:11, 4:11 ,12:10, 10:12)
Damen-Einzel
Finale
Chen Yi (CHN) - Zong Geman (CHN) 3:2 (11:13, 12:10, 11:13, 11:6, 11:5)
Halbfinale
Chen Yi (CHN) - Yuna Ojio (JPN) 3:0 (11:7, 11:9, 11:6)
Wang Xiaotong (CHN) - Zong Geman (CHN) 0:3 (9:11, 8:11, 5:11)
Damen-Doppel
Finale
Sabine Winter/Yuan Wan (GER) - Choi Hyojoo/Lee Daeun (KOR) 2:3 (11:9, 5:11, 9:11, 11:8, 1:11)
Herren-Doppel
Finale
Xue Fei/Huang Youzheng (CHN) - Xu Yingbin Yuan Licen (CHN) 1:3 (9:11, 11:3, 7:11, 8:11)
Mixed
Finale
Huang Youzheng/Chen Yi (CHN) - Xu Fei/Han Feier (CHN) 3:2 (13:11, 6:11, 4:11, 11:9, 11:8)
Foto: David Menzel