Pro Tour Qatar Open (18.-22.03.2008)
Christian Süß bezwingt Olympiasieger
Ohne Medaillen aber mit guten Nachrichten kehren die Düsseldorfer Spieler von den Qatar Open aus Doha zurück. Vor allem Christian Süß zeigte in seinem Zweitrundenmatch gegen Olympiasieger Ryu Seung Min eine herausragende Leistung und bezwang den Südkoreaner deutlich mit 4:1.
Das nötige Selbstvertrauen hatte sich der 22-jährige in seinem Eröffnungsspiel gegen den Brasilianer Gustavo Tsuboi geholt, als er bereits mit 1:3 Sätzen und 3:6 im fünften Durchgang zurücklag und das Spiel dennoch drehen konnte. »Danach war mein Kopf frei. Gegen Ryu lief es dann richtig gut. Ich denke, dass war eines der besten Spiele, die ich jemals bei einer internationalen Meisterschaft hingelegt habe«, sagte der Doppel-Europameister von 2007 nach seinem Husarenstück gegen die Nummer acht der Weltrangliste. Für Süß war es bereits der zweite Sieg gegen einen TOP 10-Spieler innerhalb von vier Monaten, nachdem er bei den German Open in Bremen im November 2007 den Chinesen Chen Qi geschlagen hatte.
Das Aus ereilte Süß dann im Achtelfinale gegen den in der Weltrangliste nicht notierten Chinesen Zhang Jike. Süß verlor die Begegnung relativ klar mit 2:4, erntete aber dennoch Lob von Bundestrainer Richard Prause. "Christian hat auch heute wieder gut gespielt. Das Match gegen Zhang Jike, von dem man sicherlich in der Zukunft noch einiges hören wird, stand auf einem hohen Niveau. Im dritten und vierten Satz hatte Christian seine Chancen, das Ergebnis noch weiter zu verbessern. Christian kann mit seinen Leistungen zufrieden sein, vor allem natürlich mit seinem Erfolg über den WM-Dritten Ryu Seung Min. Das gibt ihm sicherlich auch in Richtung Olympia-Qualifikation in Nantes noch einmal einen Schub Selbstvertrauen."
Die Qatar Open sollten für die Nummer zwei des Deutschen Rekordmeisters Borussia Düsseldorf ohnehin nur der Vorbereitung auf die europäische Olympiaqualifikation in Nantes (2.-6. April) dienen, bei der die letzten Tickets für Peking vergeben werden. Daß dabei, anders als im Vorjahr, als Süß gemeinsam mit Jörg Roßkopf das Doppel-Finale erreicht hatte, kein Edelmetall raussprang, empfindet der Rotschopf als "wirklich nicht tragisch".
Dimitrij Ovtcharov kam in Katar genauso wenig über die erste Runde hinaus wie sein Düsseldorfer Teamkollegen Petr Korbel. Der 19 Jahre alte deutsche Nationalspieler erlebte in seinem Eröffnungsmatch so etwas wie ein »déjà vu«, als er sich wenige Tage nach seiner Niederlage gegen den Südkoreaner Kim Jung Hoon bei den Kuwait Open erneut dem gleichen Gegner gegenüber sah. Diesmal unterlag »Dima« allerdings deutlich mit 1:4. Petr Korbel scheiterte ebenfalls in der ersten Runde am Russen Maksim Shmyryev knapp in 3:4 Sätzen.
Etwas besser lief es für Jun Mizutani. Der junge Japaner überstand die erste Runde durch einen 4:1-Sieg gegen Südkoreas Han Ji Min, bevor er in der zweiten Hauptrunde in gleicher Höhe dem dänischen Nationalspieler und ehemaligen Düsseldorfer Michael Maze unterlag.
Bereits in der kommenden Nacht reist die Delegation aus Katar ab und nimmt den ersten Flieger um 6 Uhr Richtung Deutschland. Schon am Sonntag müssen die Düsseldorfer Süß, Ovtcharov, Korbel und Mizutani wieder im Bundesliga-Match gegen den TTC indeland Jülich (14:00 Uhr, Tischtennis Zentrum Düsseldorf) am Tisch ihren Mann stehen.