ECL: Borussia als Gruppensieger ins Viertelfinale
Borussia vs. Hennebont 3:0
Borussia Düsseldorf hat am heutigen Champions League Abend einen ganz starken Auftritt hingelegt und den GV Hennebont TT mit 3:0 entzaubert. Der Zweite der französischen Pro A (1. Liga) hätte den Gastgebern Platz 1 in der Gruppe D noch einmal streitig machen können, doch der Angriff wurde von den Borussia-Cracks in beeindruckender Art und Weise abgewehrt. Nach dem fünften Erfolg im fünften Spiel steht der 14-fache Europapokalsieger bereits vorzeitig als Gruppensieger fest.
Die 700 Zuschauer im ARAG CenterCourt bekamen einen Tischtennis-Leckerbissen von Timo Boll, Panagiotis Gionis und Kamal Achanta serviert. Trotz der klaren Spielergebnisse zugunsten der Borussen wurde in allen Matches Sport auf höchstem Niveau und mit großem Unterhaltungswert gezeigt. Timo Boll und Chen Chien-An, die Nummer 17 der Welt, trieben sich gegenseitig zu Höchstleistungen an und erspielten sich ihre Punkte durchweg mit eigenen Winner-Schlägen, nicht durch Fehler des Gegenübers und wurden anschließend von den Fans zurecht für ihre Vorstellung gefeiert.
Dem wollte "Panos" Giotis in Nichts nachstehen und brachte den jungen Franzosen Quentin Robinot mit einer unglaublichen Sicherheit in seinen Abwehraktionen zur Verzweiflung, spätestens dann, wenn Borussias Grieche die Vorhandpeitsche auspackte und zum Gewinnschlag ansetzte. Standing Ovations hatte sich Gionis im dritten Satz endgültig verdient, als er einen 5:10-Rückstand drehte und mit seinem vierten Matchball die Partie entschied.
Kamal Achanta machte schließlich den Sack gegen den WM-Dritten von 2003, Kalinikos Kreanga, mit einem Viertsatzerfolg zu. Obwohl Indiens Nummer 1 erkältet ins Spiel gegangen war, zeigte er wieder einmal großen Kampfgeist und gewann seine Begegnung nach verlorenem ersten Durchgang am Ende sicher mit 3:1.
"Wir wollten heute gewinnen, damit wir nächste Woche gegen Bogoria nicht so unter Druck stehen", sagte Hennebonts Trainer Boris Abraham hinterher. "Natürlich ist es gegen Düsseldorf schwer, da müssen wir bei 100 oder sogar 110 Prozent sein - aber ich habe heute mit Quentin an Nummer 1 etwas probiert."
"Gegen Hennebont in der Aufstellung 3:0 zu gewinnen, ist schon richtig gut. Besonders von Panos bin ich heute begeistert, er hat vieles umgesetzt, woran wir gearbeitet haben, schon mal mit der Vorhand angenommen, mit der Rückhand aufgeschlagen und seinen Vorhandspin variiert. Dadurch ist er nicht mehr so vorhersehbar, das braucht er Richtung Pokalfinale. Dass Kamal heute auch angeschlagen gegen Kreanga gewonnen hat, ist großartig und der guten Basis zu verdanken, die er in seinen zwei Jahren in Düsseldorf bekommen hat", so ein zufriedener Borussia-Coach Heister.
Manager Andreas Preuß: "Das war eine beeindruckende Mannschaftsleistung, wir sind heute wirklich verdient als Gruppenerster ins Viertelfinale eingezogen und freuen uns schon auf unseren Gegner. Zuerst haben wir aber natürlich auch noch Wels vor der Brust - ein Spiel, das vor dem Pokalfinale auch nochmal ein wichtiger Test ist."
Im Rahmen des Spiels lebte die Borussia den Inklusionsgedanken vor und präsentierte Sportler aus dem Rollstuhltischtennis und Showdown (Blindentischtennis). Zudem saßen auf der Tribüne Athleten der Special Olympics, darunter auch das Gesicht der Games in Düsseldorf 2014, Oliver Burbach.
Vor dem ersten Aufschlag Bolls hatte Borussias junge Rollstuhlbundesliga-Spielerin, Sandra Mikolaschek, im Duell mit Profi-Coach Danny Heister den staunenden Zuschauern gezeigt, auf welch hohem Niveau Tischtennis im Rollstuhl sitzend möglich ist. Anschließend wurde der 17-Jährigen von Meinolf Grundmann, dem Geschäftsführer der Stiftung "Pro Sport Düsseldorf", ein Scheck überreicht, deren Zweck die Förderung talentierter Sportlerinnen und Sportler aus Düsseldorfer Sportvereinen ist. Später zeigten mit Andreas Schmitz und Murat Altunok zwei Menschen mit Sehbehinderung eine Demonstration am Showdowntisch, einem extra angefertigen Tisch für Blindentischtennis, während Eliane Exner, Lehramtsanwärterin der LVR Karl-Tietenberg-Schule den Fans in der Halle die Sportart näher brachte.
Bereits in weniger als 48 Stunden stehen die Borussen im letzten Hinrundenspiel der Tischtennis Bundesliga wieder am Tisch. Am Sonntag um 15 Uhr empfängt das Team von Danny Heister den TTC Schwalbe Bergneustadt im nach Münster verlegten Heimspiel am Berg Fidel.
In der Champions League geht es dann am Freitag kommender Woche mit dem sechsten und letzten Gruppenspiel gegen Österreichs Meister SPG Walter Wels weiter (ARAG CenterCourt, 19 Uhr), bevor im Januar die K.O.-Runde mit den Viertelfinalspielen beginnt (16.-18.01. und 23.-25.01.2015).
Borussia Düsseldorf – GC Hennebont TT (FRA) 3:0
Timo Boll - Chen Chien-An 3:0 (12:10, 13:11, 11:5)
Panagiotis Gionis - Quentin Robinot 3:0 (11:7, 11:3, 15:13)
Kamal Achanta - Kalinikos Kreanga 3:1 (8:11, 11:7, 11:6, 11:9)