Herzlich willkommen am DTTZ, Klaus-Dieter Bellartz!
Neuer Pädagogischer Leiter des DTTI tritt Job an
(Quelle: tischtennis.de/ Simone Hinz)
In den vergangenen beiden Monaten hat er sich schon tageweise in seinen neuen Job eingearbeitet, ab sofort ist er nun Vollzeit im Amt: Klaus Dieter Bellartz. Der neue Pädagogische Leiter im Internat des Deutschen Tischtennis-Zentrums in Düsseldorf bringt die notwendige berufliche Erfahrung mit, ist selbst Tischtennisspieler und engagiert in seinem Verein. Ohne seine Frau hätte seine Bewerbung den DTTB aber wohl nie erreicht.
Klaus Dieter Bellartz hat jetzt offiziell seine Arbeit als Pädagogischer Leiter des Internats am Deutschen Tischtennis-Zentrum in Düsseldorf aufgenommen. Der 49-jährige Diplom-Sozialpädagoge hatte sich in den vergangenen beiden Monaten schon tageweise eingearbeitet und Internats-Kinder sowie Betreuer-Team kennengelernt. „Mein erster Eindruck ist sehr gut. Die Atmosphäre ist angenehm“, sagt Bellartz. „Die Nachwuchsspieler sind sehr offen, die Verbindung zu Borussia Düsseldorf als DTTZ-Betriebsführer passt. Man fühlt sich hier schnell wie in einer großen Familie.“
Bellartz‘beruflicher Erfahrungsschatz ist groß. Seit über 20 Jahren arbeitet er in unterschiedlichen Bereichen mit Kindern und Jugendlichen, war unter anderem Stufenleiter in einem Jungen-Internat und zuletzt Koordinator einer Offenen Ganztagsschule in Aachen. „Ich wollte eine neue Herausforderung. Dass ich im DTTZ nun Hobby und Beruf verbinden kann, ist einfach ideal. Das wünscht sich wohl jeder“, so Bellartz. Der aktive Spieler bei Raspo Brand in Aachen ist C-Lizenz-Trainer (Bellartz: „Meine Lizenz beim WTTV ist allerdings zu erneuern.“), engagiert sich in der Jugendarbeit seines Klubs und ist zudem im Vorstand der Abteilung aktiv.
„Ich hätte nie damit gerechnet, dass ich mal hier arbeiten würde“
An eine Bewerbung ans DTTZ hatte er schon vor längerer Zeit gedacht, seine Unterlagen für eine Initiativbewerbung – die offizielle Ausschreibung der freien Stelle kannte er gar nicht – in diesem Jahr dann zwar zusammengestellt, sie aber zunächst nicht verschickt. „Ich spiele nicht so hoch und dachte, es sei wohl eher jemand gewünscht, der richtig gut spielt. Daher hatte ich gezögert“, erklärt der Kreisliga-Spieler. Schließlich habe seine Frau Mechtild Pohl die fertige Online-Bewerbung kurzerhand ohne sein Wissen abgeschickt, während er mit seinem Schüler-Team als Betreuer beim Punktspiel war. „Es ist schon spannend, wie es manchmal im Leben kommt. Ich hätte nie damit gerechnet, dass ich mal hier arbeiten würde.“
Mit Klaus Dieter Bellartz ein Team bilden Organisationsleiter Florian Noé, Mann der ersten Stunde des DTTB-Internats, sowie DTTB-Sportdirektor Dirk Schimmelpfennig, Jörg Bitzigeio, Bundestrainer Nachwuchs und Internatstrainer am DTTZ, und das Honorartrainer-Team. Hinzu kommen zwei Bundesfreiwillige, die jährlich wechseln.
Bellartz‘ Vorgänger Martin Mittendorf, Pädagogischer Leiter von 2007 bis zum Jahresbeginn, hatte den DTTB auf eigenen Wunsch verlassen.