Borussia in der Endauswahl des Jurypreises für vorbildliche Jugendarbeit
„Top in Düsseldorf“
Die Westdeutsche Zeitung sucht zurzeit die beliebtesten Sportvereine in Düsseldorf – noch bis zum 11. Dezember 2014 kann für kleine und große Vereine abgestimmt werden.
Nicht abgestimmt werden kann für Borussia Düsseldorf, denn der Club ist im Rennen um den Jurypreis für vorbildliche Jugendarbeit und -förderung. Gemeinsam mit dem Boston Tanzclub und dem Düsseldorfer Hockeyclub begeisterte die Nachwuchsarbeit der Borussen die Jury von den 17 eingegangen Bewerbungen am meisten.
Der Gewinner wird bei der Preisverleihung im Januar bekannt gegeben, bis dahin hat die Jury, bestehend aus der Westdeutschen Zeitung sowie den Partnern Capio Klinik, dem Event & Fair Hotel Tulip Inn Düsseldorf Arena, der Stockheim-Gruppe und dem Stadtsportbund noch einmal Zeit, tiefer in die Konzepte der drei Finalisten einzutauchen.
Bei einem gemeinsamen Pressetermin nutzte Geschäftsführer Jo Pörsch noch einmal die Gelegenheit, die vielen Facetten der Jugendarbeit in seinem Verein dazulegen. Die Borussia hat nicht nur neun Jugendmannschaften im Spielbetrieb am Start, die in langjähriger Aufbauarbeit gebildet werden konnten, sondern ist auch im Bereich Behindertensport aktiv. Zudem arbeitet der Club mit offenen Ganztagesschulen zusammen und veranstaltet jährlich das Breitensportturnier „Pausenkönig“ in Düsseldorfer Schulen, sowie Europas größtes Nachwuchsturnier, die andro Kids Open. „Wir wollen auch etwas von dem zurückgeben, was wir an Förderung durch die Stadt erfahren haben“, so Pörsch.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website "Top in Düsseldorf" unter www.wz-voting.de/tid/.