Borussia kooperiert mit Behindertensportverband NRW
Sonja Scholten soll als neue Mitarbeiterin Para-Stützpunkt stärken
Seit Anfang Juli kooperiert Borussia Düsseldorf mit dem Behindertensportverband Nordrhein-Westfalen (BSNW), um den Standort Düsseldorf als Leistungszentrum im Behinderten-Tischtennis weiter auszubauen.
In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Behindertensportverband arbeiten die Partner daran, das Deutsche Tischtenniszentrum (DTTZ) zu einem Paralympischen Stützpunkt zu entwickeln und die dort bereits gelebte Inklusion weiter zu stärken. Um das Projekt voranzutreiben, haben Borussia Düsseldorf und der BSNW zu Beginn des Monats gemeinsam eine Stützpunkt-Koordinatorin im DTTZ installiert. Sonja Scholten ist selbst im Behindertensport aktiv und hat gerade ihr Studium in Journalismus und PR abgeschlossen.
"Wir freuen uns sehr, die schon bestehende Zusammenarbeit mit dem Behindertensportverband Nordrhein-Westfalen durch diesen Schritt zu intensivieren. Mit der angestrebten Entwicklung zu einem Paralympischen Stützpunkt ist der Behindertensport noch prominenter im DTTZ vertreten. Damit ist in Düsseldorf dann tatsächlich das gesamte Spektrum des Tischtennissports vereint", so Borussias Geschäftsführer Jo Pörsch.
Das DTTZ ist seit Januar 2010 Landesleistungszentrum des Behindertensportverbandes Nordrhein-Westfalen, denn in der Heimat des Rekordmeisters sind die Bedingungen auch für Leistungssportler mit Handicap hervorragend. Die Lage ist günstig, die Trainingsstätten hochprofessionell, exzellente Trainingspartner stehen zur Verfügung.
Die Athleten des Landeskaders haben dort regelmäßig Stützpunkttraining, außerdem besteht seit längerem eine inklusive Trainingsgruppe unter Leitung des BSNW-Landestrainers Hannes Doesseler in Kooperation mit der Borussia. Auch Spitzensportler von außerhalb nutzen bereits die Strukturen des DTTZs: Vizeweltmeister Thomas Schmidberger aus Bayern bereitet sich zurzeit in Düsseldorf auf die Paralympics vor.
Ein wichtiges Meeting zur Weiterentwicklung des Stützpunktes fand am 03. Juli mit allen Partnern im Deutschen Tischtenniszentrum statt. Zugegen waren sowohl Bundestrainer Wieland Speer, als auch Marc Kiefer, Leistungssport-Referent des DBS, Landestrainer Hannes Doesseler vom BSNW sowie Borussias Manager Andreas Preuss und Geschäftsführer Jo Pörsch. Der Termin verlief sehr konstruktiv und wird als positiver Anschub des Projektes gesehen.