Borussen nach Meisterschaft auf Tour
Boll in chinesischer Super League am Start
Für die meisten Alt- und Neuborussen gibt es noch keinen Urlaub. Schon kurz nach dem Triumph von Frankfurt und dem Gewinn der 26. Meisterschaft geht es für einige Spieler auf internationalem Parkett weiter.
Allen voran Timo Boll. Der Matchwinner gegen Fulda hat bereits am Montagnachmittag die Reise nach China angetreten, wo er in den kommenden Wochen für Shandong Luneng in der chinesischen Super League spielt. Bis Mitte August stehen elf Teamkämpfe plus Play-off-Runde auf dem Programm.
Unterbrochen wird Bolls Engagement von zwei "Heimatbesuchen" bei Frau und Kind für jeweils nur wenige Tage. Zum Team des Rekordeuropameisters gehören unter anderem der mehrfache Weltmeister Zhang Jike sowie der frühere Top-10-Spieler Hao Shuai. Erster Gegner für den Düsseldorfer ist bereits heute in Shifang das Team aus Sichuan.
Ebenfalls Richtung Osten geht es für Patrick Baum, Kamal Achanta und den Düsseldorfer Neuzugang Patrick Franziska, die bei den morgen beginnenden Korea Open (11.-15. Juni) in Incheon City am Start sind. Da alle drei aufgrund ihrer Weltranglistenposition für das Hauptfeld gesetzt sind, greifen sie erst am Freitag zur ersten Hauptrunde ins Geschehen ein.
Patrick Baum, der mit dem Gefühl eines wichtiges Sieges gegen Endspielgegner Fulda nach Asien reisen darf, tritt im Doppel gemeinsam mit seinem Gegner von Sonntag, Patrick Franziska, an. Die beiden Spieler tauschen bekanntlich ihre Vereine. Während Baum in der kommenden Saison in Fulda spielt, wechselt Franziska nach Düsseldorf.
Die Korea Open sind mit insgesamt 140.000 US-Dollar dotiert, die Endspiele finden am Sonntag statt. Alle Infos finden Sie unter www.ittf.com.
Etwas ruhiger lässt es Ricardo Walther angehen. Der zum TTC Hagen wechselnde 22-Jährige macht ab Donnerstag mit Freunden für fünf Tage Urlaub auf Mallorca.