Borussia Jahresrückblick -Triumphaler Jahresabschluss
Einen schöneren Ausklang des Jahres hätten sich die Borussen kaum wünschen können. Mit dem Pokalsieg und starken Auftritten am gesamten Wochenende in der Stuttgarter Porsche-Arena beendete Borussia Düsseldorf den letzten Wettkampf kurz vor dem Jahreswechsel triumphal.
Es war der 22. Pokalgewinn und der 61. Erfolg in der Vereinsgeschichte insgesamt. "Das ist ein besonderer Titel", jubelte Manager Andreas Preuß. "Ich bin total glücklich." Die Freude war jedoch nicht nur dem Manager anzumerken. Spieler, Trainer, Verantwortliche und Fans strahlten nach dem verwandelten Matchball von Timo Boll gegen Wang Xi im Finale gegen Fulda um die Wette. "Nachdem wir diese Saison sehr viel Prügel einstecken mussten, ist der Pokalsieg für uns eine große Genugtuung", sagte Boll stellvertretend.
In der Tat ist das Jahr 2013 nicht immer nach Wunsch verlaufen. Der verletzungsbedingte Langzeit-Ausfall von Leistungsträger Christian Süß (seit März) prägte das Jahr ebenso wie kleinere Verletzungs- und Krankheitssorgen und auch Formschwankungen der anderen Akteure zu ungünstigen Zeitpunkten. Dies stoppte die Borussia jeweils im Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft und in der Champions League im ersten Halbjahr und sorgte auch im zweiten Abschnitt für wechselhafte Spielergebnisse. Bis zum vergangenen Wochenende.
Dieses soll nun den Auftakt bilden für ein erfolgreiches neues Jahr. Getreu dem Saisonmotto "Emotion, Ehrgeiz, Erfolg" gibt sich nun Coach Danny Heister kämpferisch: "Wir haben uns vor dem Wochenende gesagt, dass die Saison für uns jetzt erst so richtig anfängt. Von daher war das ein guter Start. Unsere gesamte Mannschaft hat am Samstag und Sonntag gezeigt, dass in dieser Saison noch mit ihr zu rechnen ist."
Trotz schwankender Leistungen kämpfte sich die Borussia im Verlauf der Hinserie auf Platz 3 der Bundesliga-Tabelle (7 Siege, 3 Niederlagen) und startet somit aussichtsreich in das neue Jahr, erneut das Play-off-Halbfinale (Platz 1-4 der Abschlusstabelle) zu erreichen. Auch in der European Champions League ist Düsseldorf weiterhin dabei und bestreitet Ende Januar 2014 die Viertelfinalspiele gegen den russischen Club Fakel Gazproma Orenburg.
Nach nur kurzer Winterpause nehmen die Profis am 6. Januar das Training wieder auf, da für das Team des frischgebackenen Pokalsiegers bereits am Dienstag, den 14. Januar (19.00 Uhr/ARAG CenterCourt) das erste Bundesliga-(Heim)Spiel des neuen Jahres gegen den TTC Hagen ansteht.
Foto: Dr. Stephan Roscher