„Der Löwe ist sprungbereit zu neuen Taten“
Borussia vor Saisonstart
Am heutigen Donnerstag fand in den Räumlichkeiten des Event & Fair Hotels Tulip Inn Düsseldorf Arena die jährliche Pressekonferenz von Borussia Düsseldorf zur neuen Saison statt.
Neben dem kompletten Team der Borussia 2014/15 mit der Nummer Eins Timo Boll, Sharath Kamal Achanta und den Neuzugängen Panagiotis Gionis und Patrick Franziska, waren auch der Vorstandsvorsitzende Dr. Paul-Otto Faßbender von Hauptsponsor ARAG sowie der Vorsitzende des Verwaltungsrats von Borussia Düsseldorf, Hans-Wilhelm Gäb, anwesend. Zwei prominente Gesichter aus der Behindertensportabteilung des Rekordmeisters standen ebenfalls für Fotos und Fragen zur Verfügung: Der 22-jährige Thomas Schmidberger wurde als neue Nummer 1 für die gerade in die Bundesliga aufgestiegene Rollstuhl-Mannschaft vorgestellt, der dreimalige Paralympics-Sieger im Einzel, Jochen Wollmert, verstärkt die Verbandsliga-Mannschaft der 2. Herren und führt das Fußgänger-Team der BSNW-Landesliga an.
Dr. Faßbender stellte für die anwesende Presse gleich in seiner Begrüßungsrede das Saisonziel der Borussia klar: „Der Löwe ist sprungbereit zu neuen Taten“, so der Vorstandsvorsitzende der ARAG. „Ich würde mich sehr freuen, wenn wir nach einem Titel im vorletzten und zwei Titeln im letzten Jahr nun wieder alle drei auf einen Streich erringen könnten.“ Borussia-Manager Andreas Preuß stimmte seinem Hauptsponsor zu: „Ein großes Ziel diese Saison ist mit Sicherheit der Gewinn der Champions League. Wir haben eine sehr schwere Gruppe, die Aufgabe für den ersten Teil der Saison ist daher zunächst, diese Gruppe als Sieger zu verlassen.“ Spitzenspieler Timo Boll traut seinem neu formierten Team auch einiges zu: „ Wenn wir nicht so viel Verletzungspech haben wie in den letzten Jahren, dann denke ich, dass wir in allen drei Wettbewerben Mitfavorit sind.“
Neuzugang Patrick Franziska hat sich schon völlig in Düsseldorf akklimatisiert: „Ich trainiere ja bereits seit ungefähr einem Jahr hier. Das Training ist einfach super gut und ich fühle mich sehr wohl hier, das ganze Umfeld passt einfach. Da musste ich bei dem Angebot von der Borussia auch nicht lange überlegen.“ Großen Druck macht sich Borussias Jüngster nicht: „Ich habe aufgehört, soviel auf die anderen Spieler zu gucken, ich schaue jetzt auf mich selbst und versuche, mich weiterzuentwickeln.“
Für das zweite neue Gesicht im Team des Rekordmeisters lief die Ankunft in Düsseldorf nicht so reibungslos: Panagiotis Gionis stieg in Athen in kurzen Hosen ins Flugzeug und kam im deutschen Regenwetter an – noch dazu ging sein Gepäck verloren. Mittlerweile hat er seinen Schläger aber wieder und ist bereit für eine neue Herausforderung: „Es ist eine tolle Erfahrung für mich – Düsseldorf ist seit langer Zeit der Top-Club in Europa. Ich werde mein Bestes für das Team geben und möchte unbedingt Titel gewinnen - bisher habe ich in meiner Karriere nur die griechische Meisterschaft gewonnen.“ Auch Kamal Achanta möchte noch einen Makel in seiner Karriere bereinigen und unbedingt die Champions League gewinnen.
Bevor es auf die europäische Bühne geht, steht aber am kommenden Wochenende erst einmal die Saisoneröffnung in der Tischtennis Bundesliga gegen den TTC matec Frickenhausen auf dem Programm (Samstag, 23. August, 19.30 Uhr, ARAG CenterCourt): „Wir haben uns gut vorbereitet und sind heiß auf das erste Spiel. Der ARAG CenterCourt wird voll besetzt sein, das wird uns noch einmal richtig nach vorne pushen“, freut sich Coach Danny Heister auf den Samstagabend. „Wir wollen die ersten Punkte einfahren, egal, ob sie mit oder ohne ihren Spitzenspieler Koki Niwa antreten werden.“ Wer in der Aufstellung des Rekordmeisters stehen wird, wollte der Holländer noch nicht verraten: „Ich wünschte, ich hätte immer solche Luxusprobleme. Alle meine Spieler sind fit und spielen auf einem hohen Level – wir entscheiden dann am Freitag, wer ran darf.“
Vor dem neuen Spielgerät, das am Samstag erstmals in der TTBL eingesetzt wird, dem Plastikball, besteht aber keine Angst: „Die Plastikbälle, die in China bei den Play-offs eingesetzt wurden, hatten eine sehr gute Qualität, fast besser als der Zelluloidball. Die Bälle waren sehr hart und besser zu kontrollieren, ich bin optimistisch, dass man sich da schnell dran gewöhnen kann“, berichtete Timo Boll von seinen Erfahrungen in der Chinesischen Super League.
Nun herrscht also Vorfreude auf die neue Saison und zunächst einmal auf das morgen beginnende 25. Jubiläum der andro Kids Open und das TTBL-Eröffnungsspiel gegen Frickenhausen am kommenden Samstag.
Die Begegnung wird wie gewohnt als Livestream im Internet ausgestrahlt und ist im Borussia TV auf tv.borussia-duesseldorf.de und auf ARAG.de zu sehen.
Foto: hinten v.l.n.r. Panagiotis Gionis / Dr. Paul-Otto Faßbender / Patrick Franziska / Danny Heister; vorne v.l.n.r. Jochen Wollmert / Timo Boll / Thomas Schmidberger / Kamal Achanta.
Das Foto steht Ihnen honorarfrei zur freien Verfügung. Fotocredit: Borussia Düsseldorf.
Das Spiel im Überblick:
Tischtennis Bundesliga, 1. Spieltag
Borussia Düsseldorf vs. TTC matec Frickenhausen
Samstag, 23. August 2014, 19.30 Uhr (Einlass: 18.00 Uhr)
ARAG CenterCourt, Ernst-Poensgen-Allee 58, 40629 Düsseldorf
Aufstellung Düsseldorf
Timo Boll (Nation: GER/Alter: 33/WRL: 10)
Panagiotis Gionis (GRE/34/22)
Patrick Franziska (GER/22/40)
Kamal Achanta (IND/32/43)
Trainer: Danny Heister
Aufstellung Frickenhausen
Koki Niwa (JPN/19/15)
Masataka Morizono (JPN/19/45)
Mikhail Paykov (RUS/25/116)
Liang Qiu (GER/19/n.n.)
Trainer: Jian Xin Qiu