Deutsche Tischtennis Liga 2007/08
Zwischenfazit nach der Hauptrunde
Borussia Düsseldorf hat die Hauptrunde in der Deutschen Tischtennis Liga als Liga-Primus beendet. Dabei verließ der deutsche Rekordmeister in 15 von 18 Partien die Halle als Sieger und holte sich mit vier Punkten Vorsprung auf den Tabellenzweiten Frickenhausen den Titel des Hauptrundenmeisters.
14:4 Punkten in der Hinserie ließen die Düsseldorfer gar 17:1 Punkte in der Rückrunde folgen und waren damit in beiden Halbserien das beste Team. Timo Boll und Co. präsentierten sich in den 18 Ligaspielen auswärts genauso stark wie zu Hause und holten nur einen Zähler weniger in der Fremde als vor heimischer Kulisse (15:3 Punkte auswärts/ 16:2 Punkte heim).
Gleich acht Mal gewann die Borussia eine Begegnung mit 6:3, vier Mal mit 6:1 und zwei Mal mit dem höchstmöglichen Resultat von 6:0. Nur drei Mal mussten die Landeshauptstädter alle zehn möglichen Partien bestreiten. Dies waren die Spiele, die das Team von Trainer Dirk Wagner nicht für sich entscheiden konnte (2x 4:6, 1x 5:5). Während die Niederlage beim TTV Gönnern die größte Überraschung der Saison war, kam das 4:6 gegen den stark spielenden Tabellendritten aus Ochsenhausen einen Tag nach der Rückkehr der Spieler vom Pro Tour Turnier in Russland zustande. Die Schwaben haben es zudem fertig gebracht, als einziges Team der Deutschen Tischtennis Liga gegen die Borussia ungeschlagen zu bleiben (6:4, 5:5), wohingegen die weiteren Play-off-Teilnehmer Frickenhausen und Fulda jeweils eine 1:6 und 3:6-Niederlage gegen den deutschen Rekordmeister hinnehmen mussten.
Gegen Play-off-Gegner Fulda stellte die Borussia beim Saisonauftakt am 18. August 2007 mit 4.200 Zuschauern einen neuen Rekord in der 41-jährigen Bundesliga-Historie auf. Dieser wurde am 25. November des letzten Jahers in der Partie der Borussia beim TTC Frickenhausen mit 4.500 Besuchern sogar nochmals gesteigert. Insgesamt sahen weit über 4.000 Zuschauer die Heim- und Auswärtsspiele der Borussia gegen die drei weiteren Play-off-Teilnehmer Frickenhausen (5.550), Fulda (5.150) und Ochsenhausen (4.200), und rund 1.300 Fans die Borussia-Spiele zu Hause und in den Hallen der Kontrahenten im Durchschnitt (Liga-Spitzenwert).
Topplatzierungen erreichten die Borussia-Akteure auch in den Einzel- und Doppelbilanzen. Timo Boll war in der Hauptrunde der Spieler des ersten Paarkreuzes mit den wenigsten Niederlagender Liga (18:2 Siege) und Christian Süß mit einer Bilanz von 19:11 Siegen der zudem fünftbeste Profi. Petr Korbel und Dimitrij Ovtcharov waren die beiden dominierenden Aktiven des zweiten Paakreuzes und belegten die Plätze eins (Korbel/17:1 Siege) und zwei (Ovtcharov/17:2). Lediglich Jun Mizutani fiel mit 5:8 Siegen ein wenig ab, wohingegen die Borussia-Doppel Boll/Süß (8:2) und Korbel/Ovtcharov (6:4) wiederum zur Spitzengruppe gehören.
"Wir haben eine tolle Runde gespielt und sind am Ende verdient Erster geworden. Beeindruckend war neben dem sportlichen Erfolg auch das Faninteresse bei unseren Spielen zu Hause und auswärts. Damit belegen wir auch wieder Platz eins in der Zuschauerstatistik. Erstmals haben wir auch zwei Ligaspiele in einer Saison im Burg-Wächter Castello ausgetragen und dabei super Events präsentiert. Wir können bislang absolut zufrieden sein mit dem Erreichten", so das Zwischenfazit von Borussia-Manager Andres Preuß. "Daran wollen wir in den Play-offs anknüpfen und hoffentlich noch vier weitere klasse Spiele mit vielen Zuschauern abliefern. Das Halbfinale gegen Fulda findet in unserem Tischtennis-Zentrum statt, ein mögliches Finale ist im Burg-Wächter Castello geplant."
Neben der Borussia (31:5 Punkte) als Hauptrundensieger qualifizierten sich der TTC Frickenhausen (27:9), die TTF Liebherr Ochsenhausen (24:12) und der TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell (21:15) für die Play-offs um die Deutsche Meisterschaft 2007/08. Somit kommt es zu den Halbfinalduellen zwischen Düsseldorf (1.) und Fulda (4.) sowie Frickenhausen (2.) und Ochsenhausen (3.). Für die weiteren sechs DTTL-Mannschaften ist die Saison zu Ende.