Profis · 

European Champions League – Das Finale

Es ist angerichtet / Borussia ohne Joker gegen Orenburg

Ab jetzt gibt es nur noch Endspiele. Das gilt im Wortsinn für die letzten drei Spiele der Borussia in dieser Saison und dabei geht es um nicht weniger als zwei Titel. Den Auftakt macht das erste Finale um die European Champions League (ECL) an diesem Sonntag gegen Fakel Gazprom Orenburg aus Russland mit dem Deutschen Nationalspieler und Europameister Dimitrij Ovtcharov (13:00 Uhr, ARAG CenterCourt).

 

Einen deftigen Rückschlag musste die Borussia schon vor dem ersten Ballwechsel verdauen. Denn der Inder Kamal Achanata wurde am Mittwoch nach einem Muskelriss im rechten Oberschenkel operiert und steht der Borussia für Monate nicht zur Verfügung. "Das ist ein herber Verlust für uns, Kamal war in den letzten Wochen in Topform und hat erheblichen Anteil am Finaleinzug", meint Manager Andreas Preuß. Auch Cheftrainer Danny Heister hätte den 32-Jährigen gerne in seinem Aufgebot gehabt, blickt aber bereits wieder nach vorn. "Unsere vier Spieler haben alle eine tolle WM gespielt. Einer ist verletzt, es bleiben drei gute Spieler übrig."

 

Denn allen voran Timo Boll und Patrick Franziska dürfen nach dem Erreichen des Viertelfinals gegen zum Teil starke Gegner mit stolzgeschwellter Brust die Spielbox betreten. Motivationsprobleme nach dem großen Event in China befürchtet "Franz" nicht. "Ich versuche jetzt, die Spannung nach der WM hoch zu halten und ich weiß auch, dass es ein neuer Wettkampf ist. Aber ich will mein Selbstvertrauen natürlich mit in das Match nehmen. Schließlich sind Siege mit dem Team immer etwas ganz Besonderes", sagte der Youngster auf der heutigen Pressekonferenz. Dritter Spieler im Bunde ist Panagiotis Gionis, der zuletzt zwar an einer Verletzung seines Schlagarms laborierte, diese Schmerzen bei der WM aber kaum noch spürte. "Ich fühle mich fit und glaube an unser Team. Wir haben in dieser Saison schon zwei starke Comebacks gemacht und ich glaube, dass wir es mit unseren Zuschauern im Rücken schaffen können."

 

Der Borussia in den Weg stellt sich eine namhafte Truppe aus Russland, die von zwei früheren Düsseldorfern angeführt wird. Der deutsche Nationalspieler Dimitrij Ovtcharov und der Weißrusse Vladimir Samsonov, beide wie Boll in den Top-10 der Weltrangliste, führten das russische Team bereits zu zwei Titeln und zwei weiteren Finalteilnahmen in den vergangenen vier Spielzeiten von 2011 bis 2014. In der gleichen Zeit gewann Orenburg außerdem dreimal den nationalen Titel.

 

Die Weltklasseleistungen der Borussia im ECL-Halbfinale und das sensationelle 3:0 im Halbfinal-Rückspiel um die Deutsche Meisterschaft, dazu das tolle Abschneiden der Düsseldorfer bei der WM, haben sich auch beim Publikum herumgesprochen. Die Begegnung ist bereits seit einer Woche restlos ausverkauft. "Wir hätten locker 2.000 Karten verkaufen können", sagt Preuß. "Wir haben aber bewusst auf den Umzug in eine größere Arena verzichtet, weil wir unseren Heimvorteil im ARAG CenterCourt und die fantastische Atmosphäre hier ausspielen wollen."

 

Wer kein Ticket bekommen hat, kann das Spiel in bester TV-Qualität und mit fünf Kameras live im Borussia TV (tv.borussia-duesseldorf.de) verfolgen. Außerdem zeigen am Sonntag die WDR-Sportschau (21:45 Uhr) und die ZDF-Sportreportage (17:05 Uhr) sowie am Montag Center TV in RheinSport (20:15 Uhr) Ausschnitte. Darüber hinaus wird ein Weltsignal erstellt für Fernsehübertragungen in 25 weitere Länder, u.a. China.

 

Das Rückspiel und damit die Entscheidung um den Titel fällt am 29. Mai in Orenburg, nachdem am 24. Mai zunächst noch das Endspiel um die Deutsche Meisterschaft gegen Fulda in der Frankfurter Fraport-Arena stattfinden wird.


Das Spiel im Überblick


European Champions League, 1. Finale
Borussia Düsseldorf - Fakel Gazprom Orenburg (RUS)

Sonntag, 10. Mai 2015, 13:00 Uhr
ARAG CenterCourt, Ernst-Poensgen-Allee 58, 40629 Düsseldorf

 

Aufstellung Orenburg

Dimitrij Ovtcharov (GER/26 Jahre/Weltrangliste: 6)
Vladimir Samsonov (BLR/39/9)
Alexej Smirnov (RUS/37/88)
Fedor Kuzmin (RUS/32/141)
Trainer: Valeriy Salabaev

 

Aufstellung Düsseldorf

Timo Boll (GER/34/7)
Panagiotis Gionis (GRE/35/19)
Patrick Franziska (GER/22/28)
Trainer: Danny Heister

Bitte nutzen Sie einen moderneren Browser.