European Champions League – Die Entscheidung
Borussia will auch den dritten Titel
"Macht es noch ein Mal, Jungs!" Borussia Düsseldorf ist nur noch einen Schritt von der perfekten Saison entfernt. Im zweiten und entscheidenden Champions League Finale muss der vierfache Titelträger an diesem Freitag (14:20 Uhr) bei Fakel Gazprom Orenburg (Russland) antreten. Nach dem 3:1 im Hinspiel reichen dem frisch gekürten Deutschen Meister zwei Einzelsiege zum Gewinn des Triples.
Beide Mannschaften dürften am Freitag vor Selbstvertrauen strotzen. Während die Borussia am Sonntag gegen Fulda die Deutsche Meisterschaft gewann, holte sich auch Orenburg den nationalen Titel. Das vom deutschen Nationalspieler Dimitrij Ovtcharov angeführte Team drehte nach verlorenem Hinspiel (3:4) gegen Jekaterinburg das Ergebnis im Rückspiel durch ein 4:2. Ovtcharov selbst blieb in seinen vier Einzeln unbesiegt.
Bei der Borussia ist man nun heiß auf das Triple. "Natürlich wollen wir den letzten Schritt auch noch machen", sagte Manager Andreas Preuß schon am Sonntag nach der Siegerehrung. "Es wäre die Krönung einer unglaublichen Saison. Aber wir müssen noch einmal voll konzentriert und mit großer Energie an die Sache gehen. Orenburg hat mit Ovtcharov und Samsonov hat eine hohe Qualität in der Mannschaft und kann uns jederzeit und je nach Aufstellung auch hoch schlagen."
Das Hinspiel gewann die Borussia am 10. Mai mit 3:1 und 10:6-Sätzen. Nun reicht theoretisch sogar eine 1:3-Niederlage bei besserem Satzverhältnis. "Ich hoffe, dass wir den Schwung vom Wochenende mitnehmen können", meint Cheftrainer Danny Heister. "Nicht nur ich, auch meine Spieler sind heißt auf den Titel." Die Mannschaft startet bereits morgen via Moskau ins derzeit sommerliche Orenburg. "Wir wissen aber, dass wir es dort nicht einfach haben werden. Die Zuschauer stehen voll hinter ihrer Mannschaft und machen richtig Alarm."
Setzt sich die Borussia am Freitag die Krone der europäischen Königsklasse auf, wäre das das dritte Triple in der langen und erfolgreichen Geschichte des Clubs. In der Saison 2009/2010 gelang erstmals der ganz große Wurf mit dem Gewinn der Champions League, der Deutschen Meisterschaft und des deutschen Pokals. Schon ein Jahr später wiederholte die Borussia diesen unvergleichlichen Triumph. Für Panagiotis Gionis, Patrick Franziska und Kamal Achanta wäre nicht nur das Triple eine Premiere, auch der Gewinn der Champions League. Timo Boll hingegen stand bereits fünf Mal ganz oben auf dem Treppchen (2009, 2010 und 2011 mit Borussia, 2005 und 2006 mit Gönnern) und war maßgeblich an den beiden Triple-Siegen 2010 und 2011 beteiligt.
Die Begegnung wird live im Internet-Channel des Champions League-Partners auf laola1.tv gestreamt. Darüber hinaus wird ein Weltsignal erstellt für Fernsehübertragungen in 25 Länder.
Das Spiel im Überblick:
European Champions League, 2. Finale
Freitag, 29. Mai 2015, 14:20 Uhr
Fakel Gazprom Orenburg (RUS) - Borussia Düsseldorf
Russian TT-Center, Leningradskayastreet 86, Orenburg
Aufstellung Orenburg
Dimitrij Ovtcharov (GER/26 Jahre/Weltrangliste: 6)
Vladimir Samsonov (BLR/39/9)
Alexej Smirnov (RUS/37/88)
Fedor Kuzmin (RUS/32/141)
Trainer: Valeriy Salabaev
Aufstellung Düsseldorf
Timo Boll (GER/34/7)
Panagiotis Gionis (GRE/35/19)
Patrick Franziska (GER/22/28)
Trainer: Danny Heister