European Champions League: Finale!
Borussia schlägt Chartres und darf weiter vom Titel träumen
Das Traumfinale in der Champions League ist perfekt: Mit Borussia Düsseldorf und Fakel Orenburg stehen sich die beiden erfolgreichsten Teams der vergangenen Jahre in Europas wichtigstem Vereinswettbewerb im Endspiel gegenüber. Der deutsche Rekordmeister setzte sich im Halbfinale gegen Chartres ASTT (FRA) durch, der russische Spitzenclub gegen Weinviertel Niederösterreich (AUT).
3:1 hatte die Borussia das Hinspiel in Frankreich beim französischen Meister gewonnen und sich eine gute Ausgangsposition für das heutige Rückspiel geschaffen. Im mit 1.100 Zuschauern restlos ausverkauften ARAG CenterCourt, darunter auch Oberbürgermeister Thomas Geisel und die ehemaligen Tischtennisgrößen der Borussia Eberhard Schöler, Wilfried Micke und Ralf Wosik, hatten die Gastgeber früh Kurs Richtung Finale genommen durch einen Viersatzerfolg von Timo Boll gegen Robert Gardos. Als anschließend Patrick Franziska in einem besonders im Entscheidungssatz dramatischen Verlauf Pär Gerell mit 2:3 unterlag, wurde es noch einmal spannend.
Der Vorteil lag zwar weiterhin auf Düsseldorfer Seite, musste aus den folgenden zwei Spielen "lediglich" eines gewonnen werden, um in der Addition von Hin- und Rückspiel uneinholbar vorne zu liegen, doch merkte man den Akteuren wie auch Verantwortlichen den gestiegenen Druck merklich an.
Für große Freude auf der Borussia-Bank und auf den Rängen sorgte aber schon kurze Zeit später ein einmal mehr gut aufgelegter Kamal Achanta, der Damien Eloi beim 3:0-Erfolg deutlich in die Schranken verwies und um 15:06 Uhr den Matchball zum Sieg und damit zum Einzug in das Finale verwandelte.
Das letzte Spiel des Tages zwischen Timo Boll und Pär Gerell gewann der Düsseldorfer ebenfalls sicher in drei Durchgängen, auch wenn diese Partie nur noch statistischen Wert hatte. Boll schraubte mit den beiden Erfolgen seine beeindruckende Einzel-Bilanz in der Champions League damit auf 13 Siege in 15 Spielen.
Der Halbfinal-Kracher wurde heute live im Borussia TV und weiteren Internetplattformen und auch in einigen ausländischen Fernseh-Kanälen übertragen sowie in einer 20-minütige Zusammenfassung in einer Sondersendung des WDR-Fernsehens.
Das Endspiel zwischen Düsseldorf und Orenburg, das es zuletzt 2011 gegeben hat und mit dem bis dahin letzten Triumph in der europäischen Königsklasse der Borussia endete, findet an den Wochenenden 8. bis 10. Mai und 29. bis 31. Mai statt. Das erste Finale steigt in Düsseldorf, das Rückspiel in Orenburg. Sobald die Termine fixiert sind, teilen wir Ihnen diese umgehend mit. Der Ticketvorverkauf für das Heimspiel der Borussia beginnt am kommenden Mittwoch, den 8. April.
Stimmen zu Spiel:
Calin Toma, Trainer Chartres: "Wir haben alles versucht, aber Düsseldorf war zu stark heute. Und sie haben Timo Boll. Wir brauchten jemanden, der ihn schlagen kann, um zu gewinnen, aber das ist schwierig und war heute nicht zu schaffen. Da Gao Ning aufgrund einer Erkrankung auch noch ausgefallen ist, war für uns sehr unglücklich. Aber Nichtsdestotrotz sind wir zufrieden, dass wir das Halbfinale erreicht haben."
Danny Heister, Trainer Borussia: "Ich bin tierisch froh, dass wir das Spiel gewonnen haben. Wir haben super gespielt, Timo natürlich, aber auch Patrick hat toll gespielt. Es war die ganze Zeit knapp und da war ich sehr froh, dass Kamal dann zum Glück den Sack zugemacht hat. Orenburg ist jetzt noch weit weg, erstmal spielen wir noch gegen Saarbrücken im Play-off-Halbfinale und dann steht ja noch die Weltmeisterschaft an. Aber natürlich freuen wir uns sehr auf das Finale."
Andreas Preuß, Manager Borussia: "Es war heute wie erwartet viel Widerstand zu brechen. Dass Gao Ning nicht da war, war für uns eigentlich kein Vorteil - als wir das gestern erfuhren, haben wir uns den Kopf noch mehr über die Aufstellung zerbrochen. Aber wir haben uns gedacht, dass sie Gardos gegen Timo setzen werden, da er schon einmal gegen ihn gewonnen hat. Und dann ist Kamal bei uns der Mann für die speziellen Aufgaben, wenn einer gegen Elois unkonventionelles Spiel gewinnt, dann er - das hat er bravourös gemacht. Timo ist eine Klasse für sich, er ist einfach in allen wichtigen Spielen eine Bank."
Stimmen zum Erreichen des Endspiels:
Kamal Achanta: "Es ist mein großes Ziel, einmal die Champions League zu gewinnen. Heute haben wir einen weiteren Schritt gemacht und ich freue mich unglaublich, dass wir im Endspiel stehen und wirklich die Chance haben, den Titel zu holen. Es wird ein großes Finale."
Preuß: "Wir sind im Champions-League-Finale und haben damit ein wichtiges Saisonziel erreicht. Jetzt geht es gegen Orenburg und besser geht es ja nicht im europäischen Mannschaftstischtennis - die Crème de la Crème trifft im Finale aufeinander. Ich sehe uns leicht in der
Außenseiterrolle, da neben Ovtcharov auch Samsonov im Moment wieder Top-Tischtennis spielt, aber alles ist möglich. Ich denke schon, das wir noch ein paar Prozente drauflegen können und das werden wir auch müssen. Aber wir haben im Moment einen Teamspirit wie lange nicht mehr, den merkt man wirklich durch und durch. Vielleicht macht das am Ende den Unterschied."
Das Spiel im Überblick:
Borussia Düsseldorf – Chartres ASTT (FRA) 3:1
Timo Boll – Robert Gardos 3:1 (15:13, 11:6, 7:11, 11:6)
Patrick Franziska - Pär Gerell 2:3 (7:11, 11:7, 11:9, 8:11, 12:14)
Kamal Achanta – Damien Eloi 3:0 (11:8, 13:11, 11:8)
Boll – Gerell 3:0 (11:5, 11:9, 11:8)