FINALE! - Borussia löst Ticket zum TTBL-Finale in Frankfurt
Borussia kämpft um 26. Deutsche Meisterschaft / Tickets gibt es ab Dienstag im Borussia-Shop
Borussia Düsseldorf hat am Nachmittag mit 3:0 gegen den TTC matec Frickenhausen gewonnen und den Einzug in das Endspiel um die Deutsche Meisterschaft perfekt gemacht. Nach dem 3:1-Hinspielerfolg war der Rekordmeister auch heute nicht zu stoppen und hat mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung vor 800 Zuschauern im ARAG CenterCourt das Finale gegen den TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell erreicht. Das Endspiel findet am 8. Juni in der Fraport Arena Frankfurt statt.
Gleich zum Auftakt gab es das Schlüsselspiel zwischen Timo Boll und Steffen Mengel. Frickenhausen hatte mit der Aufstellung gepokert und den Deutschen Einzelmeister von 2013 ins Rennen geschickt, um das Break zu einem möglichen 3:0-Sieg zu schaffen. Mengel hielt gegen Borussias Ausnahmespieler gut mit, war am Ende aber doch machtlos gegen einen in den entscheidenden Phasen immer den richtigen Ball spielenden Boll. "Ich war schon ein wenig nervös zu Beginn", gestand Boll hinterher. "Bei der Konstellation der Aufstellung hätte es für uns richtig eng werden können, wenn ich nicht gewonnen hätte. Daher war der Sieg enorm wichtig."
Dadurch erhöhte die Borussia den Druck auf Frickenhausen, das nun die folgenden drei Matches alle hätte gewinnen müssen. Koki Niwa, vor Wochenfrist noch gegen Patrick Baum siegreich, konnte die Hoffnung der Gäste auf das Tischtennis-Wunder nur kurz aufrecht erhalten. In den bedeutsamen Spielmomenten war Baum hellwach und sicherte der Borussia mit seinem Viersatzsieg das Endspiel-Ticket.
Die abschließende Partie zwischen Kamal Achanta und Wang Yang war zwar nochmals spannend und mit vielen spektakulären Ballwechselns gespickt, für den Ausgang des Spiels jedoch nur noch von statistischem Wert. Achanta siegte mit 3:2 und machte den Deckel auf das Oster-sonntägliche Play-off-Halbfinale drauf.
"Wir wollten heute unsere gute Ausgangsposition nutzen und ins Finale einziehen. Das ist uns vor einer tollen Kulisse gelungen", freute sich Manager Andreas Preuß. "Ich bin daher natürlich sehr glücklich."
"Für die Spieler steht nun vom 28. April bis 5. Mai die Weltmeisterschaft an. Danach werden wir das Training wieder aufnehmen und uns gezielt auf das Finale vorbereiten", sagt Coach Danny Heister. "Dann freuen wir uns auf ein großes Finale gegen Fulda." Die Hessen hatten bereits gestern Abend das Endspiel durch ein 3:0 (Hinspiel 3:1) über den 1. FC Saarbrücken erreicht.
Vor dem Spiel wurden Christian Süß, Patrick Baum und Ricardo Walther unter großem Applaus der Zuschauer verabschiedet. Allen Dreien überreichten Manager Andreas Preuß und die Fanclub-Vorsitzende Uschi Rautenberg ein Präsent. Süß wird den Verein nach 13 Jahren am Saisonende verlassen, Baum trug vier Jahre das Borussia-Trikot, Walther zwei Spielzeiten.
Das Play-off-Halbfinale Düsseldorf gegen Frickenhausen wurde live im Borussia TV und auf ARAG.de sowie drei weiteren Internetplattformen übertragen und steht überall in Kürze auch kostenlos und in voller Länge on-Demand zur Verfügung. Darüber hinaus werden heute abend im Fernsehen Zusammenfassungen des Spiels in der WDR Sportschau (21.45 Uhr), ARD Sportschau (19.20 Uhr), SWR Landesschau BW (19.45 Uhr) sowie am Dienstag im Lokalsender Center TV (Aktuell, 17.00 Uhr) gezeigt.
Tickets für das Endspiel in Frankfurt sind ab Dienstag, 22. April im Borussia-Ticketshop erhältlich. Darüber hinaus organisiert die Borussia eine Fanfahrt zum Finale. Alle Infos dazu gibt es ebenfalls ab kommenden Dienstag auf der Vereins-Website.
Die Ergebnisse im Überblick:
Borussia Düsseldorf - TTC matec Frickenhausen 3:0
Timo Boll - Steffen Mengel 3:1 (11:4, 4:11, 11:7, 11:9)
Patrick Baum - Koki Niwa 3:1 (6:11, 11:9, 11:9, 11:8)
Kamal Achanta - Wang Yang 3:2 (11:2, 11:4, 9:11, 10:12, 12:10)