International: WTT Feeder Düsseldorf I 2025 (11. bis 14. Februar)
Borussia zum zehnten Mal Gastgeber für (künftige) Spitzenspieler
Es ist das erste WTT Feeder Düsseldorf in diesem Jahr, aber schon das zehnte insgesamt. Vom 11. bis 14. Februar ist Borussia Düsseldorf im Deutschen Tischtennis-Zentrum erneut Gastgeber für Spielerinnen und Spieler von allen Kontinenten, die hier Weltranglistenpunkte sammeln wollen.
Der Beginn der Düsseldorfer WTT Feeder Geschichte ist gleichzeitig auch der Anfang dieser Turnierkategorie überhaupt. Im Dezember 2021 kamen noch unter strengen Corona-Regelungen erstmals internationale Topspieler sowie hoffnungsvolle Talente am Rhein zusammen. Bei diesem neu geschaffenen Wettkampf ist die Anzahl der Spitzenathleten limitiert, damit auch noch nicht etablierte Nachwuchsleute eine Chance haben, sich Weltranglistenpunkte zu erarbeiten.
Und dieses Konzept ging und geht auf. Die jungen Franzosen Esteban Dorr, Felix und Alexis Lebrun kannte 2022 noch niemand. Beim WTT Feeder Düsseldorf holten sie ihre ersten Titel! Dorr und Felix trugen sich beim zweiten Turnier und die Brüder gemeinsam beim dritten Turnier im Doppel auf der Siegerliste ein. Heute sind die Lebruns im Doppel die Nummer eins der Welt und im Einzel kaum minder erfolgreich auf Rang fünf (Felix) und 14 (Alexis) zu finden. Und Dorr im Doppel immerhin auf Platz fünf.
Als 14-jährige Nachwuchsspielerin aus Japan und ohne Weltranglistenplatzierung schaffte es Miwa Harimoto beim WTT Feeder 2022 III bis ins Halbfinale. Dabei besiegte sie unter anderem die deutsche Nationalspielerin Nina Mittelham. Heute steht Harimoto auf Rang sechs im Ranking.
Die Deutsche, die seit Olympia in aller Munde ist, gewann ihr erstes WTT-Turnier ebenfalls in Düsseldorf: Annett Kaufmann war im Februar 2023 im Einzel erfolgreich. Und sie ist auch diesmal dabei. Als Junioren-Weltmeisterin sicherlich mit noch mehr Selbstvertrauen als vor zwei Jahren.
Neben Kaufmann kommen noch weitere Deutsche dorthin zurück, wo sie bereits Pokale sammeln konnten. Cedric Meissner und Yuan Wan waren bisher am erfolgreichsten am Staufenplatz. Meissner holte sich den Titel im Einzel (I 2023), im Doppel (III 2023) und Mixed mit Wan (I 2023). Diese gewann obendrein zweimal mit Chantal Mantz die Doppelkonkurrenz und damit sind sie die einzigen, die zweimal denselben Titel gewannen.
Erst einer Teilnehmerin gelang es bei ein und demselben WTT Feeder Düsseldorf Einzel, Doppel und Mixed zu gewinnen: Das schaffte im November 2023 die Chinesin He Zhuojia.
Asiatische Delegationen sind bei jedem Düsseldorfer Turnier stark vertreten. Diesmal kommen jeweils 22 Teilnehmende aus China und Südkorea, zehn aus Taiwan, vier aus Japan und zwei aus Hong Kong.
Die Nummer eins der Herren-Setzliste ist aber ein Deutscher: Ricardo Walther, der gerade beim WTT Singapore Smash das Achtelfinale erreichte, führt die Liste an. Bei den Damen sind Sabine Winter (4) und Yuan Wan (7) am stärksten eingeschätzt. Insgesamt sind elf deutsche Frauen und neun Männer dabei.
Und natürlich sind auch zwei Borussia Düsseldorf Lokalmatadore am Start: Der Norweger Borgar Haug und Kay Stumper, der es bei der letzten Ausgabe bis ins Finale geschafft hatte.
Los geht am Dienstag mit der Qualifikation und am Mittwoch startet das Hauptfeld. Ab Donnerstag sind auch Zuschauer herzlich willkommen. Neben den üblichen Tageseintrittskarten gibt es auch Zwei-Tages-Tickets sowie Feierabend-Karten. Tickets gibt es hier: Ticketshop Borussia Düsseldorf - Alle Events
Wer nicht live dabei sein kann, kann das Turnier auf YouTube verfolgen: World Table Tennis - YouTube
Weitere Informationen zum Turnier gibt hier: World Table Tennis
Foto: Manfred Schillings