Mammutprogramm nach EM beginnt
Nur vier Tage nach der EM beginnt die ECL
Nur vier Tage nach dem Ende der Europameisterschaft 2009, bei der Timo Boll und Christian Süß in Stuttgart zweimal Gold und einmal Bronze gewannen, beginnt für die beiden Akteure gemeinsam mit ihrem Club Borussia Düsseldorf der wichtigste kontinentale Wettbewerb für Vereinsmannschaften. Beim polnischen Verein Bogoria Grodzisk Mazowiecki startet die Borussia an diesem Freitag in die Gruppenphase der European Champions League (ECL) 2009/10. Der Titelverteidiger macht sich heute Nachmittag auf den Weg in die rund 30 Kilometer von Warschau entfernte und 27.000 Einwohner zählende Stadt Mazowiecki.
Der erst im Jahr 2000 gegründete Verein Bogoria Grodzisk Mazowiecki erreichte in der vergangenen Saison in seinem ECL-Debütjahr bereits das Viertelfinale und scheiterte dort am späteren Vize-Champion TTF Liebherr Ochsenhausen. Die Aufstellung mit Ko Lai Chak, Cheung Yuk (beide HKG), Wang Zeng Yi und Daniel Gorak (beide POL) lässt die Stärke des im Gegensatz zur vergangenen Spielzeit noch einmal verbesserten Teams schon erahnen. Auch deshalb wird die Borussia in Bestbesetzung, also mit dem Weltranglistendritten Timo Boll, beim amtierenden polnischen Meister und Pokalsieger antreten. „Wir gehen kein Risiko ein und werden nicht pokern“, so Trainer Dirk Wagner. „Wir machen keinen Hehl daraus, dass die Verteidigung des ECL-Titels unser großes Ziel ist. Darum können wir es uns nicht leisten, schon in der Gruppe unter Druck zu geraten.“
Noch kann der Trainer den Zustand seiner Spieler aber nicht einschätzen. „Nach einer achttägigen Europameisterschaft müssen sich alle erst einmal neu sortieren. Christian und Timo hatten ein paar freie Tage und haben nun den Kopf hoffentlich wieder klar. Aber das ist noch keine Garantie für Siege.“ Seiya Kishikawa hat die Zeit der EM in seiner Heimat verbracht.
Das Spiel in Polen ist erst der Auftakt zu einem Mammutprogramm des Deutschen Meisters, der innerhalb von zweieinhalb Wochen sieben Spiele zu bestreiten hat. Schon am Sonntag ist Pokalfinalist Werder Bremen, der Ex-Club der beiden Borussen Kishikawa und Trinko Keen, zu Gast im Tischtennis-Zentrum. "Bei unserem Programm ist Gefahr im Vollzug. Wir müssen unsere Spieler langsam wieder erden, Spiel für Spiel denken, viel reden und jeden einzelnen Wettkampf sehr ernst nehmen", sagt Manager Andreas Preuß. "In den kommenden Wochen werden sowohl in der Champions League als auch in der DTTL schon die Weichen für die weitere Saison gestellt." In den kommenden DTTL-Partien wird Boll voraussichtlich zunächst noch geschont und kommt nur in der Königsklasse zum Einsatz. "Wir haben genug Vertrauen in den Rest des Teams", meint Preuß. Auch in Hanau fuhren Süß, Keen und Kishikawa einen sicheren Sieg ein und konnten das Fehlen ihrer Nummer eins gut kompensieren."
Die Spiele im Überblick:
European Champions League
Bogoria Grodzisk Mazowiecki - Borussia Düsseldorf
Freitag, 25. September, 19:00 Uhr
OSiR Grodzisk Mazowiecki
Aufstellung Mazowiecki
Cheung Yuk (HKG, 27 Jahre)
Ko Lai Chak (HKG, 33)
Wang Zeng Yi (POL, 26)
Daniel Gorak (POL, 25)
Deutsche Tischtennis Liga
Borussia Düsseldorf - SV Werder Bremen
Sonntag, 27. September 2009, 14:00 Uhr
Tischtennis-Zentrum Düsseldorf, Ernst-Poensgen-Allee 58
Aufstellung Bremen
Jens Lundquist (SWE, 30)
Lars Hielscher (GER, 30)
Taku Takakiwa (JPN, 20)
Adrian Dodean (ROU, 24)
Weitere Informationen zur Champions League Saison 2009/10 mit Team- und Spielerportraits und einen Liveticker finden Sie auf www.ecl-ettu.com, die aktuellen Ergebnisse zum Spiel gegen Bremen über die Internetseite der Borussia www.borussia-duesseldorf.de.
(Foto: Simon Fabig)