Mannschafts-WM - Hoffen auf die Sensation
28. April bis 5. Mai in Tokio
Am Montag (28. April) beginnt in Tokio/Japan die Tischtennis Mannschafts-Weltmeisterschaft. Im deutschen Team von Herren-Bundestrainer Jörg Roßkopf sind auch zwei Düsseldorfer mit dabei. Der frühere Weltranglistenerste Timo Boll gehört natürlich genauso zum Aufgebot wie sein Teamkollege Patrick Baum.
25 Jahre nach dem Überraschungs-Coup von Roßkopf und Steffen Fetzner mit ihrer WM-Goldmedaille im Doppel in der Dortmunder Westfalenhalle ist es nach dem Geschmack von "Rossi" Zeit für ein neues Meisterstück. "Irgendwann wird eine andere Hymne gespielt", ist sich der 44-Jährige beim Medientag im Deutschen Tischtennis-Zentrum in Düsseldorf vor wenigen Tagen sicher und spielt damit auf die momentane Vorherrschaft der Chinesen an, die sich den Team-Titel zuletzt sechs Mal in Folge und 18 Mal seit 1961 sicherten. Als letzte nicht-chinesische Mannschaft setzte sich Schweden im Jahr 2000 in Kuala Lumpur (Malaysia) die WM-Krone auf.
"Ich glaube, dass sich die Chancen nicht groß geändert haben. Man muss immer dran glauben, die Chinesen in so einem Spiel schlagen zu können. Jede Serie reißt einmal, China wird nicht die nächsten 30 Jahre die Weltmeisterschaft gewinnen", so Roßkopf. Dennoch: Mit Boll und Dimitrij Ovtcharov schickt Deutschland gleich zwei Top-10-Spieler nach Japan, die jederzeit das Zeug haben, an einem guten Tag den Chinesen Paroli zu bieten. Beide Spieler gelten in den wichtigen Spielen als gesetzt, dahinter hat der Bundestrainer die Wahl zwischen Baum, dem künftigen Düsseldorfer Patrick Franziska und Nachrücker Steffen Mengel. Bastian Steger hat seine Teilnahme wegen einer hartnäckigen Bauchmuskelzerrung abgesagt, die ihn auch schon im Rennen um das TTBL-Finale ausgebremst hatte.
Boll: "Ich fühle mich fit, habe im Play-off-Halbfinale ganz ordentlich gespielt. Ein paar Prozent nach oben gehen natürlich immer. Alles in allem bin ich mit der Vorbereitung recht zufrieden." Nicht ganz so optimistisch klingt die Ist-Analyse bei Baum: "Ich habe in der Vorbereitung alles getan, um in eine gute Form zu kommen. Im Play-off-Halbfinale gegen Frickenhausen habe ich anfangs nicht so gut gespielt, mich im zweiten Spiel aber gesteigert. Bei der WM ist jedoch ein guter Start wichtig. Ich hoffe, dass ich mich dann im Verlauf des Turniers in Bestform spielen kann."
Die Mannschaft-WM beginnt für Deutschland am Montag, 3:00 Uhr MESZ (10:00 Uhr Ortszeit) mit dem ersten Vorrundenspiel gegen Singapur. Zweiter Gegner ist am Dienstag das Team Dänemarks um Ex-Borusse Michael Maze, der nach sehr langer Verletzungspause den Sprung zurück in die Weltelite geschafft hat. Am Mittwoch warten mit Kroatien und Hongkong dann gleich zwei wichtige Spiele auf die Deutschen. Den Abschluss der Vorrunde bildet die Partie gegen die Ukraine am Donnerstag um 6:00 Uhr MESZ, bevor am Freitag die KO-Runde beginnt. Das Finale findet am Montag, den 5. Mai statt.
Die Auslosung, alle Ergebnisse sowie Livestreams finden sie auf der Webseite des Weltverbandes www.ittf.com, aktuelle Geschichten und Reaktionen auf www.tischtennis.de.