NDM: Boll muss weiter auf 10. DM-Titel warten
Timo Boll hat den Titel bei den nationalen Deutschen Einzelmeisterschaften verpasst und muss weiter auf seinen zehnten Einzeltitel warten. Borussia Düsseldorfs Ausnahmespieler unterlag im Finale Dimitrij Ovtcharov mit 1:4 und wurde wie im Vorjahr Zweiter bei den nationalen Titelkämpfen.
Vor über 3.000 Zuschauern in der Wetzlarer Rittal Arena war Europameister Ovtcharov der spielbestimmende Akteur. Boll kam erst nach zwei verlorenen Durchgängen besser in die Partie und konnte auf 1:2-Sätze verkürzen. Doch Ovtcharov, der durch die Siege über Boll in den jüngsten Vergleichen mit großem Selbstvertrauen ins Match gegangen war, blieb fokussiert und wurde wieder griffiger. Er wollte nach drei Final-Niederlagen endlich den ersehnten ersten Triumph feiern. Er entschied die umkämpften Sätze vier und fünf zu seinen Gunsten und war am Ziel seiner Träume angekommen. "Ein Finale zu verlieren ist immer schade. Aber gegen einen guten Kumpel zu verlieren, macht es erträglich", sagte Boll. "Dima war heute einfach stärker."
Zuvor hatte Boll eindrucksvoll seine derzeitige gute Form mit deutlichen Siegen gegen Vorjahressieger Steffen Mengel (4:1) im Viertel- und gegen seinen zukünftigen Teamkollegen bei der Borussia, Patrick Franziska (4:0), im Halbfinale unterstrichen.
Christian Süß feierte derweil ein gelungenes Comeback bei den Einzelmeisterschaften. Der Deutsche Meister von 2010 schaffte es bis ins Viertelfinale, das er gegen den späteren Sieger nach tollem Kampf in sechs Sätzen verlor. "Das war die schönste Niederlage meines Lebens. So happy war ich nach einer Niederlage noch nie. Das hat richtig Spaß gemacht und es tut gut, mal wieder so ein Spiel gemacht zu haben. Auch vorher die beiden Siege waren wichtig für mich", sagte Christian Süß.
Der dritte Borusse, Ricardo Walther, war im Achtelfinale am Bronze-Medaillengewinner Ruwen Filus gescheitert, hatte aber erneut mit guten Leistungen aufhorchen lassen. Mit Filus stand er zudem in der Runde der letzten Acht im Herren-Doppel, das die beiden gegen die Paarung Lars Hielscher/Bastian Steger knapp mit 2:4 verloren.
Die Ergebnisse von heute:
Herren-Einzel, Finale
Timo Boll – Dimitrij Ovtcharov 1:4 (8:11, 4:11, 11:9, 7:11, 10:12)
Halbfinale
Ovtcharov – Ruwen Filus 4:1 (5:11, 11:4, 11:8, 11:3, 11:6)
Boll – Patrick Franziska 4:0 (11:8, 11:8, 11:5, 11:7)
Alle Resultate finden Sie auf der Veranstalter-Website www.ndm2014.de.
02.03.2104
Boll im Finale
Timo Boll steht im Finale um die Deutsche-Einzelmeisterschaft. Dort trifft er um 15 Uhr auf Dimitrij Ovtcharov. Für Boll geht es um Titel Nummer 10, für "Dima" um den ersten nationalen Triumph.
Im Viertelfinale hatte Boll souverän Vorjahressieger Steffen Mengel ausgeschaltet (4:1), in der Runde der letzten Vier seinen zukünftigen Teamkollegen Patrick Franziska gar mit 4:0.
Christian Süß musste sich im Viertelfinale dem an Position eins gesetzten Dimitrij Ovtcharov geschlagen geben, hielt allerdings gut mit und knöpfte dem Weltranglisten-6. immerhin zwei Sätze ab. Das Aus im Viertelfinale ereilte auch Ricardo Walther im Doppel an der Seite von Ruwen Filus. Den beiden reichte eine 2:0-Satzführung nicht zum Einzug ins Halbfinale und dem Gewinn einer Medaille. Walther/Filus unterlagen dem Duo Lars Hielscher/Bastian Steger am Ende noch mit 2:4.
Einzel
Finale
Timo Boll - Dimitrij Ovtcharov, heute 15.00 Uhr
Halbfinale
Timo Boll - Patrick Franziska 4:0 (11:8, 11:8, 11:5, 11:7)
Viertelfinale
Timo Boll - Steffen Mengel 4:1 (11:8, 11:7, 11:6, 6:11, 11:6)
Christian Süß - Dimitrij Ovtcharov 2:4 (4:11, 4:11, 11:9, 5:11, 11:7, 7:11)
Doppel
Viertelfinale
Walther/Filus - Lars Hielscher/Bastian Steger 2:4 (12:10, 11:5, 6:11, 7:11, 9:11, 9:11)
01.03.2104
Boll und Süß im Viertelfinale
Ein guter erster Tag für die Borussen bis zu diesem Zeitpunkt. Timo Boll und Christian Süß erreichten sicher das Viertelfinale, lediglich Ricardo Walther musste im Achtelfinale die Segel streichen.
Boll bezwang die Zweitligaspieler Deniz Aydin (SV Siek) und Kilian Ort (Bad Königshofen) jeweils glatt mit 4:0, Süß Dennis Dickhardt (TV Hilpoltstein, 2. Liga) und Philipp Floritz (TTC Fulda-Maberzell) jeweils mit 4:2. Auf Süß wartet nun Europameister Dimitrij Ovtcharov, auf Boll Vorjahressieger Steffen Mengel.
Walther unterlag dem für Fulda spielenden Ruwen Filus mit 2:4, nachdem er in Runde 1 gegen Alexander Flemming (TV Hilpoltstein) locker mit 4:0 besiegt hatte.
Im Doppel steht Walther zusammen mit Filus im Viertelfinale und trifft dort auf das Bundesliga-Duo Lars Hielscher/Bastian Steger.
Einzel
Viertelfinale
Timo Boll - Steffen Mengel, Sa. 19.45 Uhr
Christian Süß - Dimitrij Ovtcharov, Sa. 19.45 Uhr
Achtelfinale
Boll - Kilian Ort 4:0 (11:6, 11:2, 11:6, 11:6)
Süß - Floritz 4:2 (11:8, 11:2, 11:13, 10:12, 11:5, 11:4)
Walther - Ruwen Filus 2:4 (10:12, 11:6, 10:12, 11:4, 7:11, 9:11)
1. Runde
Boll - Deniz Aydin 4:0 (13:11, 11:4, 11:3, 11:5)
Süß - Dennis Dickhardt 4:2 (11:6, 7:11, 7:11, 11:6, 11:4, 12:10)
Walther - Alexander Felmming 4:0 (11:6, 11:5, 11:8, 11:8)
Doppel
Viertelfinale
Walther/Filus - Lars Hielscher/Bastian Steger, Sa. 18.15 Uhr
Achtelfinale
Walther/Filus - Marcus Hilker/Jens Schabacher 3:1 (11:8, 11:7, 5:11, 11:4)
1. Runde
Walther/Filus Freilos
28.02.2014
Düsseldorfer kämpfen um Titel - Baum sagt ab
Patrick Baum hat seinen Start an den Nationalen Deutschen Meisterschaften abgesagt. Grund dafür ist die Muskelverhärtung im Rücken, die ihm auch vergangene Woche schon Probleme bereitete. Baum sagte gegenüber dem DTTB: "Ich habe heute zum ersten Mal wieder probiert zu trainieren, dann aber abgebrochen. Es ist leider noch zu früh."
Damit kämpfen nur noch drei Borussen um die deutsche Krone: Timo Boll, Christian Süß und Ricardo Walther greifen morgen im Hauptfeld ins Geschehen ein.
27.02.2104
Ein Quartett der Borussia geht auf Reisen und spielt dennoch nicht für den gemeinsamen Sieg. Bei den am Freitag in Wetzlar beginnenden Deutschen Meisterschaften sind die Düsseldorfer Timo Boll, Patrick Baum, Christian Süß und Ricardo Walther zwar in Mannschaftsstärke am Start, verfolgen aber ganz individuelle Ziele.
Bei den NDM geht es vor allem um das Prestige. Nach seiner überraschenden Finalniederlage im vergangenen Jahr gegen Steffen Mengel kann Timo Boll in diesem Jahr mit seinem 10. Sieg alleiniger Rekordhalter werden. Bislang muss er sich dieses Prädikat mit Eberhard Schöler und Conny Freundorfer teilen, die ebenfalls jeweils neun Mal siegreich waren . "Die Bestenliste hat für mich wirklich keine Bedeutung. Ich freue mich einfach auf die Veranstaltung und auf ein Wiedersehen mit vielen Fans meines alten Vereins aus Gönnern", so Boll, der "die Deutschen" zuletzt vor fünf Jahren gewann. "Ich konnte zwei Mal aus gesundheitlichen Gründen nicht antreten, und zwei Mal waren andere stärker. Aber natürlich, wenn ich spiele, dann will ich auch gewinnen."
So darf man in diesem Jahr vor allem auf das Duell zwischen dem Rekord-Europameister und Dimitrij Ovtcharov gespannt sein. Der 25-Jährige stand bereits drei Mal im Einzel-Endspiel der Titelkämpfe und ging immer leer aus. In den letzten Monaten hat sich "Dima" aber noch einmal deutlich gesteigert, steht in der Weltrangliste mittlerweile vor Boll und hat zuletzt die direkten Vergleiche gegen seinen Kumpel gewonnen.
Doch Stolperfallen auf dem Weg zum "Traumfinale" gibt es für alle Athleten genügend, denn traditionell spielen sich bei Deutschen Meisterschaften auch immer wieder die Sportler der zweiten Reihe ins Rampenlicht, wie zuletzt 2013 Alexander Flemming aus Hilpoltstein, der im Einzel das Halbfinale erreichte und im Doppel an der Seite von Jörg Schlichter sogar den Titel holte.
Außerdem wollen auch die anderen Borussen in der Rittal Arena ihr Können unter Beweis stellen und den Fokus der an den Haupttagen vermutlich ausverkauften Halle von Boll/Ovtcharov auf sich lenken. Patrick Baum laboriert weiterhin an Problemen in der Rückenmuskulatur, gilt aber in den Duellen gegen seine Nationalmannschaftskollegen immer als sehr gefährlich. Er wartet noch genauso auf seinen ersten Titel wie Youngster Ricardo Walther, der zuletzt auf der World Tour in Kuwait und Katar starke Leistungen zeigte.
Weitere Spielpraxis möchte Christian Süß in Wetzlar sammeln. 2010 holte er seinen bislang einzigen Einzel-Titel bei den NDM (im Finale gegen Boll). Nach einer langwierigen Knieverletzung hinkt er seiner einstigen Form derzeit aber hinterher.
Insgesamt gehen in Wetzlar je 48 Damen und Herren an den Start. Morgen beginnt zunächst die Qualifikation in acht Vierer-Gruppen. 16 Spieler qualifizieren sich für das Hauptfeld und treffen dort auf die 16 Gesetzten, zu denen alle Düsseldorfer gehören.
Ab dem ersten Veranstaltungstag werden alle Partien im Liveticker zu verfolgen sein. Hier gelangen Sie zum Liveticker des Veranstalters.
Detaillierte Zeitpläne, Auslosungen und Ergebnisse finden sie auf der Homepage des Deutschen Tischtennis-Bundes unter www.tischtennis.de und der Veranstaltungs-Website www.ndm2014.de.
(Foto: Matthias Ernst)