Profis · 

Neuer Paralympischer Trainingsstützpunkt

Anerkennungs-Urkunde feierlich übergeben

 

v.l.n.r. Burkhard Hintzsche, Reinhard Schneider, Karl Quade, Borussia-Geschäftsführer Jo Pörsch. Foto: Matthias Ernst.

 

Am Freitagabend gab es bereits vor dem Champions-League-Halbfinaleinzug der Borussia etwas zu feiern: Das Deutsche Tischtennis-Zentrum wurde mit der Überreichung der Anerkennungs-Urkunde im Vorfeld des Spiels offiziell zum neuen Paralympischen Trainings-Stützpunkt (PTS) ernannt.

 

Karl Quade, Vizepräsident Leistungssport des Deutschen Behindertensportverbands (DBS), überreichte dem Präsidenten des antragstellenden Behinderten-Sportverbands NRW (BSNW), Reinhard Schneider, vor Beginn des Viertelfinals zwischen Düsseldorf und Bremen im Rahmen eines kleines Interviews die Urkunde und gratulierte: „Man muss sich nur umschauen, um zu wissen, weshalb hier ein paralympischer Stützpunkt hingehört. Wir als DBS haben bisher nur gute Erfahrungen mit dem Standort und Borussia Düsseldorf gemacht, jetzt geht es hier im Behindertensport noch einen Schritt voran und wir hoffen, dass die Athleten 2016 Medaillen holen.“

 

Auch Schneider und der BSNW freuen sich auf eine fruchtbare Zusammenarbeit mit den Partnern DBS, DTTB, WTTV und Borussia Düsseldorf. Landestrainer  Hannes Doesseler ist überzeugt von dem neuen PTS: „Das Deutsche Tischtennis-Zentrum ist der Ort, an dem man in Tischtennis-Deutschland sein muss. Schon länger haben wir unseren Landesleistungsstützpunkt hier, nun ist wirklich alles unter einem Dach und das DTTZ ein Leuchtturm der Inklusion.“

 

Die Stadt Düsseldorf war als Hausherr des Deutschen Tischtennis-Zentrums in Gestalt des Beigeordneten Burkhard Hintzsche ebenfalls vertreten und sehr angetan: „Wir freuen uns über einen weiteren Leistungsstützpunkt in Düsseldorf. Hier wird ein Novum geschaffen, indem der paralympische Sport direkt integriert wird. Es war eine innovative und weise Entscheidung, Düsseldorf auszuwählen.“

 

Bitte nutzen Sie einen moderneren Browser.