Profis · 

Pausenkönig 2014: Kick-off ist erfolgt

Breitensportprojekt geht in die 3. Runde

Der Startschuss zur dritten Auflage des „Tischtennis-Pausenkönigs“ ist gefallen. Im Marie-Curie-Gymnasium fand heute um 12.30 Uhr der Kick-off-Termin statt, an dem neben den Veranstaltern von Borussia Düsseldorf, Wilhelm Döring Vertreter der Sportstadt, Robert Lahnor von den Stadtwerken Düsseldorf und Vertreter der Stadtsparkasse teilnahmen. Auch die Presse war anwesend.

 

Jo Pörsch, der Geschäftsführer von Borussia Düsseldorf, eröffnete - im Beisein von Borussia Präsident Fritz Wienke - den ersten Termin des Pausenkönigs 2014 und begrüßte die teilnehmenden Schüler und alle Anwesenden herzlich. Insbesondere hieß er alle Förderer und Unterstützer des Breitensport-Projektes willkommen, ohne die es den „Pausenkönig“ nicht geben würde. Im Gepäck hatte er als Überraschung Borussias Chefcoach Danny Heister und Bundesliga-Profi Kamal Achanta, die gemeinsam mit den Schülern die ersten Rundlauf-Runden spielten und sie anschließend mit einem Showmatch begeisterten.
Im Anschluss spielten Kids des Marie-Curie-Gymnasiums den Pausenkönig und die Pausenkönigin ihrer Klasse aus, die sich für die Endrunde im Rahmen des letzten Bundesliga-Heimspiels von Borussia Düsseldorf am 6. April qualifizierten.

 

Der in Form des bekannten Rundlauf-Modus ausgespielte Wettbewerb wird insgesamt in 20 Düsseldorfer Schulen mit rund 2.500 Schülern durchgeführt. Gesucht werden die Nachfolger des Pausenkönigspaars von 2013, Victoria Ringpfeil (Marie-Curie-Gymnasium) und Gerrit Scholz (Lessing-Gymnasium). Den Gewinnern winken neben einem hochwertigen Wettkampfschläger von Timo Boll eine Tischtennisplatte und Eintrittskarten zu einem Heimspiel der Borussia für ihre Schule.

 

Der „Pausenkönig“ ist eine Breitensportaktion des Tischtennis-Rekordmeisters in Kooperation mit der Sportstadt Düsseldorf und ausgewählten Partnerschulen, den Stadtwerken Düsseldorf, der Stadtsparkasse Düsseldorf und der Butterfly Europa GmbH, um Kinder und Jugendliche des 4. bis 6. Schuljahres aller Schulformen (inkl. Förderschule) für den Tischtennissport zu begeistern.

 

Bitte nutzen Sie einen moderneren Browser.