Pausenkönig 2015 geehrt
Neues Königspaar vor Finaleinzug der Profis gekrönt
Als die Mannschaft von Borussia Düsseldorf das zweite Wunder vom Staufenplatz in dieser Saison schaffte und spektakulär ins Play-off-Finale der Tischtennis Bundesliga einzog, jubelten ihr von der Tribüne zwei frisch gekrönte Häupter zu. Im Vorfeld des Halbfinal-Rückspiels fand nämlich im Deutschen Tischtennis-Zentrum das große Finale der Breitensport-Aktion „Tischtennis-Pausenkönig 2015“ statt.
152 Schülerinnen und Schüler hatten sich in den Vorrunden als Klassensieger für die Endrunde beim Deutschen Rekordmeister qualifiziert und spielten am Sonntag im altbewährten Rundlauf-Modus den Pausenkönig und die Pausenkönigin der Stadt Düsseldorf 2015 aus.
Bei den Jungen hatte in diesem Jahr ein bekanntes Gesicht die Nase vorne: Takuto Teramae spielt in der Jugendabteilung von Borussia Düsseldorf und ging dieses Jahr beim Pausenkönig siegreich für das Lessing-Gymnasium an den Start. Zweiter wurde Marwin Frei (Georg-Schulhoff-Realschule), auf den dritten Platz spielte sich Marko Grgic von der GHS-Bernburgerstraße.
Die neue Pausenkönigin von Düsseldorf heißt Alexandra Selezneva und kommt von der Anne-Frank-Realschule. Sie setzte sich auf dem Weg zur Spitze unter anderem gegen die Zweitplatzierte Iman Abadha (Gutenberg Grundschule) und die Drittplatzierte Nassma Elgham (Thomas-Edison-Realschule) durch.
Teramae und Selezneva gewannen jeweils einen Wettkampfschläger für sich und einen Midi-Tischtennistisch für ihre Schulen und durften sich natürlich außerdem das „Pausenkönig“-Sieger-Shirt überstreifen. Auch die weiteren Platzierten gingen nicht leer aus und bekamen tolle Preise von Michael Janknecht (Butterfly) und Alina Gassen (Stadtwerke Düsseldorf AG) überreicht, deren Unternehmen beide Partner des Projekts sind.
„Der Pausenkönig war auch 2015 wieder ein tolles Event, das wir mit unseren Partnern Stadtwerke Düsseldorf AG, der Stadtsparkasse Düsseldorf sowie der Butterfly Europa GmbH und der Sportstadt Düsseldorf auf die Beine gestellt haben“, so Borussias Geschäftsführer Jo Pörsch. „ Insgesamt haben mittlerweile mehr als 10.000 Kids an unserem Breitensportprojekt teilgenommen und kamen so in Berührung mit unserer Sportart.“
Allein in diesem Jahr nahmen 2.500 Kinder der Klassen 4 und 5 aus 22 Düsseldorfer Schulen am Rundlauf-Wettbewerb der Borussia teil.