Profis · 

Presse: Erster Pro-Tour-Titel für das Duo Baum/Steger

Boll verliert Halbfinale gegen Joo Se Hyuk

 

Deutscher Tischtennis-Bund - Presse-Information vom 15. August 2010

Turnier
Korea Open in Incheon (11.-15.8.); 9. Station der Pro Tour 2010 des Weltverbands ITTF

Dotierung
122.000 US-Dollar insgesamt (Siegprämie Einzel: 16.000 Dollar: Doppel: 4.000 Dollar)

Deutsche Akteure
Einzel Setzungsposition 1: Timo Boll (Verein: Düsseldorf/Weltrangliste: 2/Alter: 29 Jahre)
Doppel Setzungsposition 1: Bastian Steger (Saarbrücken/32/29) / Patrick Baum, 13 (Düsseldorf/45/23)

Statistik
1. Pro-Tour-Titel für das Doppel Patrick Baum/Bastian Steger
Head-to-Head-Bilanz Boll gegen Joo Se Hyuk nach verlorenem Halbfinale: 8:2

Turniereindruck
Gut: Erstklassige Spielbedingungen und Hotelunterbringung
Weniger Gut: In der Rush-Hour bis zu 60 Minuten Anfahrt zum Spiellokal

Zitate
Bastian Steger, Titelgewinner im Doppel: "Wir haben uns riesig gefreut, nun unseren ersten Titel auf der Pro Tour gewonnen zu haben. Wir haben insgesamt hier wirklich ein sehr gutes Turnier gespielt, aber besonders die beide Matches im Halbfinale und Endspiel waren wirklich auf sehr hohem Niveau."

Timo Boll, im Halbfinale unterlegener Weltranglisten-Zweiter: "Joo hat sehr gut gespielt, hat sehr agressiv abgewehrt und ich habe daraufhin zuviele Fehler gemacht. Für das erste Turnier in der neuen Saison bin ich recht zufrieden, aber mir wurde auch gleich aufgezeigt, dass ich mich noch steigern muss, um gegen die richtig guten Spieler zu bestehen."

Jörg Roßkopf, Herren-Bundestrainer: "Das Tunier war insgesamt ein recht gelungener Start in die neue Saison. Eine noch bessere Rückmeldung für unsere Arbeit in den nächsten Wochen bekommen wir aber nächste Woche bei den China Open in Shuzou. Dort ist das Turnier noch besser besetzt, und wir werden sehen, ob wir uns bis dahin noch etwas steigern können. Aber unsere Zielsetzung liegt natürlich auf den Europameisterschaften, die in einem Monat in Ostrava beginnen. Deshalb ist es auch wichtig, dass die Jungs in dieser Phase versuchen, neue Elemente aus dem Training in ihr Spiel einzubauen."

 

Langfassung


Korea Open (11.-15. August)

Korea Open: Erster Pro-Tour-Titel für das Duo Patrick
Baum/Bastian Steger / Aus für Timo Boll im Halbfinale

Incheon. Jörg Roßkopfs Turniereinstand als verantwortlicher Herren-Bundestrainer ging am Sonntag mit dem Gewinn einer Gold- und einer Bronzemedaille zu Ende. Bei den mit 122.000 Dollar dotierten Korea Open gewann das Duo Patrick Baum/Bastian Steger durch einen 4:2-Finalerfolg über die Südkoreaner Lee Jung Woo/Ryu Seung Min seinen ersten Pro-Tour-Titel. Zuvor hatte am Vormittag der topgesetzte Timo Boll bei seinem ersten Wettkampf nach dreiwöchiger Saisonvorbereitung dem Weltranglisten-Zehnten Joo Se Hyuk den Vortritt beim Kampf um den Einzug in das Endspiel lassen müssen, das der Weißrusse Vladimir Samsonov mit 4:3 für sich entschied. Siegerin im Damen-Einzel wurde vollkommen überraschend die Spanierin Shen Yanfei. Die neuen Titelträger erhielten jeweils einen Siegerscheck in Höhe von 16.000 Dollar.

Patrick Baum und Bastian Steger waren nach dem Titelgewinn in bester Stimmung. Vor den Korea Open hatten der Düsseldorfer und der Saarbrücker, die jetzt seit knapp einem Jahr zusammenspielen, bereits einen zweiten Platz in Slowenien und eine Halbfinalteilnahme in Polen in ihrer gemeinsamen Erfolgsbilanz verbuchen können. "Wir haben uns riesig gefreut, nun unseren ersten Titel auf der Pro Tour gewonnen zu haben", sagte Bastian Steger, der vor allem mit den Leistungen im Halbfinale gegen Oh Sang Eun/Joon Jae Young und im Endspiel gegen Lee Jung Woo/Ryu Seung Min hochzufrieden war: "Wir haben insgesamt hier wirklich ein sehr gutes Turnier gespielt, aber besonders die beide Matches gegen die Südkoreaner waren wirklich auf sehr hohem Niveau. Wir passen einfach sehr gut zusammen und hoffen, dass wir das noch oft unter Beweis stellen können."

"Joo hat sehr gut gespielt, hat sehr agressiv abgewehrt und ich habe daraufhin zuviele Fehler gemacht. Für das erste Turnier in der neuen Saison bin ich recht zufrieden, aber mir wurde auch gleich aufgezeigt, dass ich mich noch steigern muss, um gegen die richtig guten Spieler zu bestehen." Timo Bolls Turnierfazit stimmte mit den Beobachtungen von Bundestrainer Jörg Roßkopf überein. Der Doppel-Weltmeister von 1989 und Olympia-Dritte von 1996  sah in Seoul einen passabel spielenden Weltranglisten-Zweiten, der nach kurzer Sommerpause und intensiver Saisonvorbereitung in Faak am See und Düsseldorf noch nicht ausreichend seinen Rhythmus fand, um gegen die gefährliche Mischung aus variabler Abwehrkunst und punktbringenden Offensivattacken seines südkoreanischen Kontrahenten zu bestehen. Bolls bis dahin gültige 8:1-Bilanz hatte im Semifinale nur noch statistischen Wert. Roßkopf: "Timo hat gegen den sehr stark spielenden Joo den kürzeren gezogen. Der Südkoreaner war heute in einer Super-Form, anders als zuletzt in Japan. Timo hat man angemerkt, dass es nach den Vorbereitungslehrgängen nicht so einfach für ihn war, seinen Rhythmus zu finden. Das braucht noch etwas Zeit, aber die hat er ja."

Der seit 1. August als Nachfolger von Richard Prause für die Herren verantwortliche Roßkopf war mit den Auftritten seiner Athleten in Südkorea insgesamt zufrieden: "Das Tunier war insgesamt ein recht gelungener Start in die neue Saison. Eine noch bessere Rückmeldung für unsere Arbeit in den nächsten Wochen bekommen wir aber nächste Woche bei den China Open in Shuzou. Dort ist das Turnier noch besser besetzt, und wir werden sehen, ob wir uns bis dahin noch etwas steigern können. Aber unsere Zielsetzung liegt natürlich auf den Europameisterschaften, die in einem Monat in Ostrava beginnen. Deshalb ist es auch wichtig, dass die Jungs in dieser Phase versuchen, neue Elemente aus dem Training in ihr Spiel einzubauen."

Die Ergebnisse am Finaltag

Herren-Einzel
Halbfinale
Boll - Joo Se Hyuk KOR 1:4 (-8,-9,-7,6,-10)
Vladimir Samsonov BLR - Oh Sang Eun KOR 4:1 (7,9,-3,8,5)
Finale
Joo Se Hyuk KOR - Vladimir Samsonov BLR 3:4 (-8,6,8,-4,-5,6,-6)

Herren-Doppel
Finale

Baum/Steger - Lee Jung Woo/Ryu Seung Min KOR 4:2 (6,8,-9,-8,8,9)

Das Aufgebot des DTTB bei den China Open (18.-22.8.)

Herren: Patrick Baum (Düsseldorf), Timo Boll (Düsseldorf), Zoltan Fejer-Konnerth (Pontoise-Cergy/Frankreich), Dimitrij Ovtcharov (Orenburg/Russland), Bastian Steger (Saarbrücken), Christian Süß (Düsseldorf)
Damen: Zhenqi Barthel (Bingen), Laura Matzke (Saarlouis-Fraulautern), Kathrin Mühlbach (Schwabhausen), Elke Schall (Essen-Holsterhausen), Kristin Silbereisen (Kroppach), Sabine Winter (Schwabhausen), Wu Jiaduo (Kroppach)
Bundestrainer: Jörg Bitzigeio (Damen), Jörg Roßkopf (Herren), Zhu Xiaoyong (Assistenztrainer)
Physiotherapeutin: Birgit Schmidt (Olympiastützpunkt Hessen)

Die kommenden Termine

18.-22.8.
China Open in Suzhou

11.-19.9.
LIEBHERR Europameisterschaften in Ostrava

 

Bitte nutzen Sie einen moderneren Browser.