Profis · 

Table Tennis Champions League: Borussia Düsseldorf steht erneut im Final Four

Grandios gespielt – Lebrun-Club erneut geschlagen

1.100 Borussia-Fans feierten, ein paar mitgereiste Anhänger aus Frankreich waren enttäuscht: Borussia Düsseldorf gewinnt auch das Viertelfinal-Rückspiel mit 3:1 gegen die Alliance Nîmes/Montpellier und zieht somit verdient ins Tischtennis Champions League Final Four ein.

Die Stimmung im ARAG Center Court war vom ersten Aufschlag an grandios. Die ausverkaufte Halle stand hinter der Borussia und feierte jeden Punkt. Und es gab auch im ersten Spiel gleich einiges, für das es sich lohnte zu jubeln: Dang Qiu traf auf Alexis Lebrun. Der Franzose ist in der Weltrangliste gleich hinter dem Deutschen auf Rang zehn zu finden. Erst kürzlich hatte Qiu beim WTT Singagpore Smash das Nachsehen gegen den älteren Lebrun-Bruder. Doch im Borussia-Trikot ließ er heute keinen Zweifel aufkommen, wer der Chef im ARAG Center Court ist. Mit 3:0 ging der Sieg an den Penholderspieler.

Die 1:0-Führung für die Borussia war bereits die halbe Miete, denn der Rekordmeister musste zwei Spiele gewinnen, um den Einzug ins Final Four klarzumachen. Anton Källberg machte es im nächsten Einzel genauso spannend wie schon im Hinspiel in Montpellier. Gegen den Weltranglistenfünften Felix Lebrun hielt er gut mit, die Bälle waren auf beiden Seiten pfeilschnell und das Publikum sah ein tolles Duell. Der entscheidende fünfte Satz geht bei Champions League Spielen nur bis 6 statt 11 Punkte und das war diesmal ein Nachteil für den Schweden. Schnell lag er 0:3 zurück, er kämpfte, doch das 18-jährige Ausnahmetalent nutzte seine Chance und glich für seinen Klub aus.

Nach der Pause ging Timo Boll zu seinem allerletzten Champions League-Heimspiel an den Tisch. Die Franzosen hatten im Vergleich zum Hinspiel die Aufstellung verändert und schickten statt Esteban Dorr Antoine Hachard ins Rennen. Dieser gab sein Bestes und forderte den 43-jährigen Borussen durchaus, aber am Ende hatte er gegen Bolls Übersicht und die perfekt platzierten Bälle keine Chance. Die Big Points machte der Linkshänder. Mit diesem Sieg war klar: Das Team von Chefcoach Danny Heister steht wieder im Champions League Final Four am 31. Mai und 1. Juni in Saarbrücken.

Der Gegner im Halbfinale heißt KS Dartom Bogoria Grodzisk Mazowiecki aus Polen. Noch dabei sind der 1. FC Saarbrücken und KS Global Pharma Orlicz 1924 Suchedniow ebenfalls aus Polen.

Mit Timo Bolls Erfolg zum 2:1 war zwar entschieden, dass Düsseldorf nach Saarbrücken fährt, aber insgesamt ging es natürlich bis zum dritten Siegpunkt. Das Penholder-Duell Dang Qiu gegen Felix Lebrun war dann nur noch für die Zuschauer und mehr Show. Im ersten Satz zeigten sie ein paar schöne lange Ballwechsel und machten ein bisschen Werbung für den Tischtennissport. Im zweiten Satz schenkte der Franzose aber ab und somit hieß es offiziell 3:0 für Qiu und 3:1 für die Borussia.

Stimmen zum Spiel

Timo Boll, Borussia Düsseldorf
„Alles in allem sind wir sehr stolz und glücklich, dass wir dieses schwierige Spiel gegen Montpellier gewinnen konnten. Das ist der härteste Gegner, den man im Viertelfinale bekommen kann. Vor allem im Hinspiel hatten wir in allen Spielen, in denen wir in Rückstand geraten sind, viel Glück. Aber insgesamt haben wir gute Lösungen gefunden, sind ruhig geblieben und haben vor allem heute vor heimischem Publikum ein sehr gutes Spiel gemacht.“

Andreas Preuß, Manager Borussia Düsseldorf
„Es war eine überragende Mannschaftsleistung und auch ein verdienter Sieg. Wenn man die Übermannschaft aus Montpellier zweimal schlägt, dann ist man auch verdient im Final Four. Kompliment an unsere Mannschaft.“

Die Spiele im Überblick:

Borussia Düsseldorf - Alliance Nîmes/Montpellier 3:1
Dang Qiu – Alexis Lebrun 3:0 (11:8, 11:7, 11:8)
Anton Källberg – Felix Lebrun 2:3 (7:11, 11:8, 9:11, 11:9, 3:6)
Timo Boll – Antoine Harchard 3:1 (11:8, 11:9, 10:12, 11:8)
Dang Qiu – Felix Lebrun 3:0 (11:9, 11:3, 11:0)

 

Foto: Jörg Fuhrmann

Bitte nutzen Sie einen moderneren Browser.