Profis · 

Tischtennis Bundesliga

Mühlhausen freut sich auf die Borussia

Nach der Unterbrechung durch zwei internationale Meisterschaften in Kuwait und Katar geht es für die Spieler der Borussia in dieser Woche in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) weiter. Es steht eine englische Woche auf dem Terminplan, die morgen Abend mit der Begegnung beim Tabellenvorletzten Post SV Mühlhausen beginnt und am Freitag in Hamburg gegen den TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell ihren Höhepunkt findet.

 

Die Partie beim einzigen ostdeutschen Verein der TTBL ist gleichzeitig auch Auftakt zu einer ganzen Reihe wichtiger Spiele und Turniere, die in den kommenden Wochen Schlag auf Schlag kommen. Am ersten Märzwochenende werden in Chemnitz die nationalen Deutschen Meister gesucht (6.-8. März), die Borussia muss im Champions League Halbfinale zum Hinspiel nach Chartres reisen (13. März) und es stehen die German Open in Bremen an (18.-22. März).

 

Seit gestern ist die Mannschaft mit Ausnahme von Timo Boll in Düsseldorf versammelt und reist morgen früh nach Mühlhausen. Der dort beheimatete Post SV und die Borussia trafen in dieser Saison bereits zweimal aufeinander. Beide Male (TTBL, Pokal) gewann die Borussia, musste sich aber besonders beim 3:2 im Liga-Hinspiel mächtig strecken. Allerdings stand damals die Düsseldorfer Nummer eins ebenso nicht im Aufgebot wie der zu dieser Zeit verletzte Patrick Franziska, so dass Trainer Danny Heister selbst zum Schläger greifen musste. Der zweite Sieg war da schon erheblich deutlicher: im Viertelfinale um die Deutsche Pokalmeisterschaft gelang der Borussia ein klares 3:0, die damit den Grundstein für die Titelverteidigung einen Tag später legte.

 

Doch das alles zählt nun nicht mehr, weiß Manager Andreas Preuß. "Natürlich können wir locker aufspielen, denn unser Polster in der Liga ist wirklich beruhigend. Aber jeder Spieler will in dieser Phase der Saison natürlich sein bestes Tischtennis zeigen. Eine Niederlage kann sich da schon negativ auf die kommenden Aufgaben auswirken. Daher fahren wir hochmotiviert und voller Tatendrang nach Mühlhausen."

 

Von Heister gibt es derzeit nur positive Signale. "Alle Spieler sind gesund von den internationalen Meisterschaften zurückgekommen. Wir haben jetzt eine Woche, in der wir uns noch einmal richtig einschwören. Mit einem Sieg können wir frühzeitig den ersten Tabellenplatz sichern. Das wollen wir auf jeden Fall schaffen."

 

In Mühlhausen freut man sich regelrecht auf das Treffen mit dem Rekordmeister aus Nordrhein-Westfalen. Über Abwehrkünstler Panagiotis Gionis beispielsweise sagt Vereinspräsident Thomas Baier auf der Vereins-Homepage: "Gionis ist einer meiner absoluten Lieblingsspieler in der Bundesliga. Ich freue mich schon sehr auf die Spiele von ihm."

 

Die Begegnung wird am Mittwoch live in unserem eigenen Video-Channel "Borussia TV" (tv.borussia-duesseldorf.de) gestreamt.

 

Das Spiel im Überblick:


Tischtennis Bundesliga, 16. Spieltag
Post SV Mühlhausen - Borussia Düsseldorf

Mittwoch, 25. Februar 2015, 19:00 Uhr
Sporthalle Post SV, Kristanplatz 10, 99974 Mühlhausen

 

Aufstellung Mühlhausen

Lars Hielscher (GER/35 Jahre/TTBL-Bilanz: 10:12)
Bohumil Vozicky (CZE/36/3:10)
Matiss Burgis (LAT/25/2:10)
Michal Bardon (SVK/36/2:6)
Trainer: Alexander Schieke

 

Aufstellung Düsseldorf

Panagiotis Gionis (GRE/35/14:7)
Patrick Franziska (GER/22/5:4)
Kamal Achanta (IND/32/13:4)
Trainer: Danny Heister

 

Bitte nutzen Sie einen moderneren Browser.