Tischtennis-Europameisterschaften
Baum scheitert im Achtelfinale an Apolonia
12.10.2013
Borusse Patrick Baum ist auch im Einzel der Europameisterschaften ausgeschieden. Nachdem er sich in der Hauptrunde bereits gegen János Jakab und Dmitrij Prokopkov durchgesetzt hatte, verlor er im Achtelfinale mit 1:4 gegen den Portugiesen Tiago Apolonia.
Dabei hatte es zu Beginn durchaus sehr positiv ausgesehen: Im ersten Satz gönnte Baum Apolonia lediglich zwei Punkte, doch dann verlor er den nächsten Satz knapp und damit auch die Kontrolle über das Spiel. Der Portugiese konnte sich Satz 3 und 4 zu mit 11:4 und 11:7 sichern, und auch in Satz 5 reichte es für Baum in der Verlängerung nicht mehr ganz.
Damit sind die Europameisterschaften für Borussias Nummer Drei beendet.
Achtelfinale Einzel
Baum - Tiago Apolonia POR 1:4 (2, -9, -4, -7, -10)
Baum steht im Achtelfinale
12.10.2013 11 Uhr
Durch einen Sechssatz-Erfolg über den Tschechen Dmitrij Prokopcov hat sich Patrick Baum gestern abend für das Achtelfinale qualifiziert. Nach verlorenem ersten Durchgang übernahm der Borusse das Kommando und steuerte in der Folge dem Sieg entgegen.
Im Achtelfinale trifft er heute um 14.10 Uhr auf den für Saarbrücken spielenden Portugiesen Tiago Apolonia.
Achtelfinale Einzel
Baum - Tiago Apolonia POR, heute 14.10 Uhr
2. Runde Einzel
Baum - Dmitrij Prokopcov CZE 4:2 (-4, 9, 2, 11, -9, 8)
11.10.2013
Baum im Einzel in Runde 2, im Doppel bereits ausgeschieden
Patrick Baum steht in der 2. Runde. Zum Auftakt der EM-Einzelkonkurrenz besiegte er seinen Ex-Teamkollegen János Jakab mit 4:2 und trifft nun auf den unangenehm zu spielenden Tschechen Dmitrij Prokopcov, der sich gegen Kristian Karlsson (SWE) durchsetzen konnte.
Das Match findet heute abend um 21 Uhr statt und wird live auf laola1.tv übertragen.
Bereits um 18 Uhr musste er zusammen mit Partner Bastian Steger im Doppel im Zweitrundenmatch gegen Marko Jevtovic/Zolt Pete aus Serbien ran, nachdem Baum und Steger zuvor das französische Duo Enzo Angles/Abdel-Kader Salifou mit 3:1 besiegt hatten. Völlig überraschend kassierte das deutsche, als Mitfavorit gehandelte Doppel eine 0:3-Packung und schied frühzeitig aus.
2. Runde Einzel
Baum - Dmitrij Prokopcov CZE, heute 21.00 Uhr
1. Runde Einzel
Patrick Baum - János Jakab HUN 4:2 (8, -6, 15, 9, -8, 4)
2. Runde Doppel
Baum/Steger - Marko Jevtovic/Zolt Pete SRB 0:3 (-1, -11, -8)
1. Runde Doppel
Patrick Baum/Bastian Steger - Enzo Angles/Abdel-Kader Salifou FRA 3:1 (7, 4, -5, 9)
11.10.2013
Baum trifft auf alten Bekannten
Heute geht es für Patrick Baum bei den Europameisterschaften in Schwechat mit dem Einzel- und Doppelwettbewerb weiter.
Die Auslosung im Einzel hat dem Borussen in der ersten Hauptrunde einen alten Bekannten beschert: Baum trifft am Freitagnachmittag um 15.45 Uhr auf den Ungarn János Jakab. Im Erfolgsfall würde Baum wahrscheinlich auf den Tschechen Dmitrij Prokopcov laufen, dem er dann am Abend um 21 Uhr gegenüber stände.
Im Doppel trifft Baum mit dem Saarbrücker Bastian Steger um 12 Uhr auf das französische Duo Enzo Angles/Abdel-Kader Salifou. Auch hier ginge es im Falle eines Sieges noch am heutigen Tag weiter, mögliche Gegner wären um 18 Uhr die Lokalmatadoren Stefan Fegerl/Feng Xiaoquang.
07.10.2013
Deutschland zum sechsten Mal in Folge Europameister
Die deutsche Herren-Nationalmannschaft hat sich am Montagabend im Finale gegen das Überraschungs-Team aus Griechenland mit einem 3:1 Erfolg den sechsten Team-Titel in Folge gesichert. Damit konnten Dimitrij Ovtcharov, Patrick Baum, Bastian Steger, Patrick Franziska und Ruwen Filus den Rekord der Schweden einstellen.
Dass Griechenland zurecht im Finale stand, bewiesen sie am Montagabend im Multiversum Schwechat: Immerhin nahmen die Griechen um Kalinikos Kreanga und Panagiotis Gionis den Deutschen das erste Spiel überhaupt ab. Patrick Baum musste nach dem Sieg von Ovtcharov gegen Kreanga gegen den großen Abwehrer Gionis an den Tisch. Zuerst sah es nach einer souveränen Sache für den Borussen aus, doch im dritten Satz kippte das Match plötzlich: „Da ist total der Faden gerissen, am Ende war ich mental nicht mehr so stark wie am Anfang“, so Baum, der in den Spielen zuvor gegen die gegnerische Nummer Eins stets verlässlich gepunktet hatte.
Doch Patrick Franziska und Dimitrij Ovtcharov machten den Sack gegen Papageorgiou und Gionis anschließend zu und sicherten Deutschland zum sechsten Mal Gold nach 2007, 2008, 2009, 2010, 2011. Zum ersten Mal war Timo Boll dieses Mal aufgrund einer Grippe nicht dabei, zuvor hatte der Rekordeuropameister seit 1998 an allen Europameisterschaften teilgenommen.
Am Freitag beginnen die Hauptrunden im Einzel und Doppel. Im Doppel startet Patrick Baum mit Bastian Steger.
Herren-Mannschaft, Finale
Deutschland - Griechenland 3:1
Dimitrij Ovtcharov - Kalinikos Kreanga 3:0 (3,11,6)
Patrick Baum - Panagiotis Gionis 2:3 (9,10,-7,-3,-3)
Patrick Franziska - Konstantinos Papageorgiou 3:1 (7,-8,7,3)
Dimitrij Ovtcharov - Panagiotis Gionis 3:1 (-8,10,10,6)
Bastian Steger - Kalinikos Kreanga
07.10.2013
Deutschland greift am Abend nach 6. Titel in Folge
Nach 2007, 2008, 2009, 2010 und 2011 könnte Deutschland heute abend zum sechsten Mal in Folge Team-Europameister bei den Herren werden und den Rekord der Schweden einstellen.
Das Finale wird live im Internet auf laola1.tv gezeigt.
Finale am Montag (20 Uhr)
Deutschland – Griechenland
06.10.2013
Deutschland steht im Finale
Im Halbfinale am Sonntagmittag bezwangen Dimitrij Ovtcharov, Patrick Baum und Patrick Franziska das russische Team mit 3:0. Die Mannschaft von Bundestrainer Jörg Roßkopf hat in bislang drei Spielen noch kein Einzel abgegeben. "Patti" präsentiert sich bislang in Topform und schlug nach Robert Gardos, Adrien Mattenet nun mit Alexey Smirnov den dritten Spitzenspieler im Verlaufe des Turniers. Im Finale wartet das Überraschungsteam aus Griechenland, das im Halbfinale Weißrussland mit 3:2 besiegte.
Deutschland - Russland 3:0
Dimitrij Ovtcharov - Alexander Shibaev 3:2 (1, 8, -9, -10, 6)
Patrick Baum - Alexey Smirnov 3:2 (10, 9, -6, -5, 8)
Patrick Franziska - Kirill Skachkov 3:1 (11, -7, 8, 8)
Griechenland – Weißrussland 3:2
06.10.2013
Deutschland kämpft heute ab 14 Uhr um Final-Einzug
Eine Medaille hat die deutsche Mannschaft bereits sicher, möchte diese aber gerne wie in den vergangenen Jahren vergolden. Doch dafür muss in der Vorschlussrunde heute ab 14 Uhr zunächst der stark eingeschätzte Gegner aus Russland bezwungen werden. Das zweite Halbfinale bestreiten Weißrussland und Griechenland.
Die Partien werden live im Internet auf laola1.tv gezeigt, das Match Deutschland gegen Russland in einer Zusammenfassung auch in der ZDF Sportreportage ab 17.10 Uhr.
05.10.2013
Medaille sicher
Frankreich konnte Deutschland, das auf Borusse Timo Boll verzichten muss, nicht stoppen auf dem Weg ins Halbfinale. Erneut hieß es am Ende 3:0, da Ovtcharov, Baum und Franziska weiter ihre weiße Weste behielten. Damit hat die deutsche Auswahl bereits eine Medaille sicher. Ovtcharov legte gegen Lebesson vor, Patti Baum gegen Frankreichs Nummer eins Adrien Mattenet mit einem sicheren Viersatz-Sieg nach. Den Sack zu machte schließlich Patrick Franzsika im umkämpftesten Match gegen Simon Gauzy.
Deutschland - Frankreich 3:0
Dimitrij Ovtchaov - Emmanuel Lebesson 3:0 (5, 7, 7)
Patrick Baum - Adrien Mattenet 3:1 (7, 10, -9, 8)
Patrick Franziska - Simon Gauzy 3:2 (4, 4, -7, -4, 6)
04.10.2013
Deutschland souverän ins Viertelfinale
Das deutsche Team um Patrick Baum hat die Auftakthürde Österreich souverän genommen und das Viertelfinale erreicht. Dort trifft es am Samstag auf Frankreich. Borusse Baum legte mit seinem 3:2-Erfolg über Robert Gardos den Grundstein für den Triumph, bei dem er kämferische Qualitäten zeigte und einen 0:2-Rückstand drehte.
Deutschland - Österreich 3:0
Patrick Baum - Robert Gardos 3:2 (-8, -6, 7, 8, 10)
Dimitrij Ovtcharov - Stefan Fegerl 3:0 (9, 9, 8)
Patrick Franziska - Chen Weixing 3:0 (11, 4, 10)
03.10.2013
Kräftemessen in Schwechat
In Österreich beginnt an diesem Freitag die Tischtennis-Europameisterschaft. In insgesamt sechs Konkurrenzen (Mannschaft, Einzel, Doppel jeweils Damen und Herren) werden bis zum 13. Oktober die kontinentalen Titelträger gesucht.
Die Borussia schickt mit Patrick Baum in diesem Jahr nur einen Spieler ins Rennen, nachdem Rekordeuropameister und Titelverteidiger Timo Boll seine Teilnahme wegen des Trainingsrückstands nach Verletzung und Erkältung abgesagt hatte.
Für Baum, dessen Formkurve nach verhaltenem Saisonstart in den vergangenen Tagen wieder deutlich nach oben zeigte, geht es höchstwahrscheinlich schon am Eröffnungstag im Mannschaftswettbewerb gegen Gastgeber Österreich los. Der viermalige Mannschaftseuropameister gehört zum Stammaufgebot von Bundestrainer Jörg Roßkopf.
Das Team wird vom früheren Düsseldorfer und Olympiadritten Dimitrij Ovtcharov, Bastian Steger, Ruwen Filus und Patrick Franziska komplettiert. Sollte Deutschland die Auftaktpartie gegen Frankreich gewinnen, träfe es im Viertelfinale auf Frankreich. Auch im Einzel darf sich Baum Hoffnungen auf eine Medaille machen. Zwei Mal schaffte er es bei den Europameisterschaften der vergangenen beiden Jahre bereits ins Endspiel, musste sich nach Niederlagen gegen Boll aber jeweils mit dem "Vize-Titel" zufrieden geben. Im Doppel geht er ab kommenden Donnerstag mit dem früheren Düsseldorfer Bastian Steger an den Start.
Die Tischtennis-Europameisterschaft findet im Multiversum von Schwechat bei Wien sowie in der angrenzenden Werner-Schlager-Academy statt, wo Borussias Champions League-Konkurrent SVS Niederösterreich seine Heimspiele austrägt.Über die aktuellen Ergebnisse der Deutschen hält sie die Homepage des DTTB www.tischtennis.de auf dem Laufenden. Einen ausführlichen Zeitplan, Auslosungen und weitere Informationen erhalten sie auf der EM-Seite.