Tischtennis Team EM - Deutschland holt Silber
Vize-Europameister
Deutschland verliert das Finale der Europameisterschaft gegen Gastgeber Portugal mit 1:3. In der Gruppenphase konnte die deutsche Mannschaft Portugal noch mit 3:1 besiegen.
Deutschland - Portugal 1:3
Steffen Mengel - Marcos Freitas 0:3 (-8,-8,-8)
Timo Boll - Joao Monteiro 3:0 (7,1,8)
Dimitrij Ovtcharov - Tiago Apolonia 1:3 (-7,-2,11,-9)
Boll - Freitas 1:3 (-10,5,-6, -9)
---------------------------------------------------------------------------------------------------
27.09.2014
Deutschland steht im Finale der EM in Lissabon. Die Deutsche Mannschaft setzte sich im Halbfinale gegen Kroatien mit 3:1 durch.
Deutschland spielt morgen im Finale gegen Portugasl um 19 Uhr deutscher Zeit.
Deutschland - Kroatien 3:1
Steffen Mengel - Andrej Gacina 1:3 (-8,-4,9,-3)
Timo Boll - Tan Ruiwu 3:0 (8,4,3)
Dimitrij Ovtcharov - Tomislav Kolarek 3:0 (10,11,10)
Boll - Gacina 3:0 (4,10,9)
---------------------------------------------------------------------------------------------------
26.09.2014
Deutschland sichert sich ungefährdet das erste Halbfinalticket der Europameisterschaft. Im Spiel gegen die Franzosen leistete sich die deutsche Mannschaft lediglich zwei Satzverluste und besiegte den Gegner mit 3:0.
Patrick Franziska hat nun Gewissheit. Unser Borusse hat eine Zerrung des Sysndesmosebandes im linken Sprunggelenk. Dies bedeutet eine Pause, jedoch keine Operation.
Im Halbfinale trifft die deutsche Nationalmannschaft entweder auf Weißrussland oder Kroatien. Das Halbfinale findet morgen (27.09.2014) um 15 Uhr statt. Das zweite Halbfinale wird um 19 Uhr gespielt.
Deutschland - Frankreich 3:0
Timo Boll - Emmanuel Lebesson 3:1 (7,2,-12,4)
Steffen Mengel - Adrien Mattenet 3:0 (7,10,6)
Dimitrij Ovtcharov - Stephane Ouaiche 3:1 (8,2,-7, 3)
---------------------------------------------------------------------------------------------------
26.09.2014
Heute Abend steht das Viertelfinale der deutschen Mannschaft gegen Frankreich an.Leider ohne Patrick Franziska, der sich im Spiel gegen Portugal am Knöchel verletzt hat.
Team Frankreich
Adrien Mattenet, Europarangliste: 25, Weltrangliste: 59
Simon Gauzy, ER: 28, WR: 65
Emmanuel Lebesson, ER: 31, WR: 70
Abdel-Kader Salifou, ER: 60, WR: 127
Stephane Ouaiche, ER: 63, WR: 133
Die weiteren Viertelfinal-Partien ab 19 Uhr:
Kroatien - Weißrussland
Russland - Portugal
Schweden - Spanien
---------------------------------------------------------------------------------------------------
25.09.2014
Was für ein aufregender Tag. Nach dem Sieg Deutschlands gegen Portugal musste das Team am Abend gegen Ungarn auf Patrick Franziska verzichten. Unklar war bis kurz vor Beginn, ob es Ovtcharov pünktlich in die Halle schaftt, da sein Flug nach Lissabon Verspätung hatte. Aber er kam rechtzeitig und konnte die Deutsche Mannschaft unterstützen.
Im letzten Gruppenspiel startete Steffen Mengel gegen Daniel Kosiba und brachte sein Team durch ein 3:1 in Führung. Danach hatte Timo Boll leichtes Spiel mit dem Ex-Borussen Janos Jakab. Im dritten Einzel standen sich dann Dimitrij Ovtcharov - der eine Stunde vor Spielbeginn erst gelandet war - und Adam Pattantyus gegenüber. Nach kurzer Eingwöhnung zeigte der Weltrnglisten-Fünfte seine Stärke und schlug seinen Kontrahenten mit 3:0.
Damit steht das deutsche Team im Viertelfinale der Europameisterschaft. Das Viertelfinale findet Morgen (26.09.2014) um 19 Uhr deutscher Zeit statt.
Deutschland - Ungarn 3:0
Steffen Mengel - Janos Jakab 3:1 (9,7,-6, 4)
Timo Boll - Daniel Kosiba 3:0 (9,4,1)
Dimitrij Ovtcharov - Adam Pattantyus 3:0 (9,3,4)
---------------------------------------------------------------------------------------------------
25.09.2014
Was für eine Dramatik. Im zweiten Gruppenspiel gegen Gastgeber Portugal erkämpft sich Deutschland eine gute Ausgangsposition im Kampf um die EM Titelverteidigung.
Nach dem ersten Punkt durch Boll gegen Apolonia, musste sich Mengel dem starken Ex-Borussen Marcos Freitas geschlagen geben. Anschließend traf unsere Nummer 3 Patrick Franziska auf Joao Monteiro. In einem packenden Spiel - mit kurzer Behandlungspause bei Franziska - konnte er das Match noch mit 3:2 nach Hause bringen.
Nun kam es zum Spiel der beiden Einser. Timo Boll startete gut und gewann den ersten Satz nach Verlängerung. Am Ende war es eine spannende Partie, die Boll für sich entscheiden konnte.
Um 20 Uhr bestreitet die Deutsche Mannschaft das letzte Gruppenspiel gegen Ungarn.
Deutschland - Portugal 3:1
Timo Boll - Tiago Apolonia 3:0 (6,8,3)
Steffen Mengel - Marcos Freitas 2:3 (10,-10,9,-2,-4)
Patrick Franziska - Joao Monteiro 3:2 (6,7,-6,-12,9)
Timo Boll - Marcos Freitas 3:2 (10,-6,6,-11, 6)
---------------------------------------------------------------------------------------------------
24.09.2014
Deutschland gewinnt gegen Österreich mit 3:1. Timo Boll holt zwei wichtige Punkte gegen Daniel Habesohn und Robert Gardos. Patrick Franziska musste sich Gardos leider geschlagen geben. Steffen Mengel konnte bei seinem EM-Debüt einen ersten Sieg feiern.
Morgen kommt es im zweiten Gruppenspiel zum direkten Duell gegen Gastgeber Portugal (14 Uhr). Am Abend trifft Deutschland dann auch Ungarn (20 Uhr). In beiden Gruppenspielen muss die deutsche Mannschaft noch auf Dimitrij Ovtcharov verzichten, der sich heute die Fäden seiner Weisheitszahn-OP hat ziehen lassen. Er reist erst morgen Abend nach Lissabon.
Deutschland - Österreich 3:1
Timo Boll - Daniel Habesohn 3:0 (5,5,9)
Patrick Franziska - Robert Gardos 0:3 (-9,-5,-7)
Steffen Mengel - Chen Weixing 3:1 (9,5-7,5)
Timo Boll - Robert Gardos 3:1 (6,8,-13,7)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
23.09.2014
Zwei Düsseldorfer stellen den Kern des Aufgebots der deutschen Nationalmannschaft, die ab morgen in Lissabon auf die Jagd nach Titel Nummer acht in Folge geht. Timo Boll und Patrick Franziska sind in Portugal am Start, das Team um Bundestrainer Jörg Roßkopf wird von Steffen Mengel vom Bundesliga-Aufsteiger TTC Bergneustadt komplettiert.
Die EM, bei der in diesem Jahr ausschließlich der Mannschaftstitel vergeben wird, beginnt an diesem Mittwoch mit den ersten Gruppenspielen. Zum Auftakt bekommen es die Deutschen mit Österreich zu tun, schon am Donnerstag wartet in der schweren Gruppe A Gastgeber Portugal, der als einer der härtesten Konkurrenten des Titelverteidigers gilt.
Seit 2007 haben die deutschen Herren-Auswahlteams ununterbrochen den EM-Mannschaftstitel gewonnen, im vergangenen Jahr in Österreich sogar ohne den damals an einer Grippe erkrankten Timo Boll. Der Rekordeuropameister ist diesmal wieder dabei und hat zuletzt bei seinen Auftritten für die Borussia (Bundesliga-Bilanz 5:0) seine Form unter Beweis gestellt. Dem steht Patrick Franziska in nichts nach. Der 22-Jährige präsentierte sich bei seinen vier siegreichen Ligaauftritten in seinen ersten Spielen für die Borussia sicher und formstark. Außerdem hat „Franz“ bereits im vergangenen Jahr EM-Luft geschnuppert und mit seinem 3:1-Erfolg im Endspiel gegen Griechenlands Konstantinos Papageorgiou einen wichtigen Teil zum Titel beigetragen.
Auch die Griechen sind in diesem Jahr wieder mit von der Partie und haben ebenfalls einen Neu-Borussen im Aufgebot. Abwehr-Künstler und Publikumsliebling Panagiotis Gionis reist heute in Portugals Hauptstadt und wird dann zu seinem Team stoßen. Im vergangenen Jahr überraschte er vor allem durch seine Leistung in dem an die Team-Wettkämpfe anschließenden Individual-Turnier, als er erst im Halbfinale vom Weißrussen Vladimir Samsonov gestoppt werden konnte und Bronze gewann.
In diesem Jahr werden nur die Mannschaftstitel vergeben.
Der grobe Zeitplan im Überblick (alle Angaben in deutscher Zeit)
Mittwoch, 24. September
17 Uhr, Gruppe A: Deutschland – Österreich
Donnerstag, 25. September
14 Uhr, Deutschland – Portugal
20 Uhr, Deutschland – Ungarn
Freitag, 26. September
19 Uhr, Herren-Mannschaft: Viertelfinals
Samstag, 27. September
15 Uhr, Herren-Mannschaft: 1. Halbfinale
19 Uhr, Herren-Mannschaft: 2. Halbfinale
Sonntag, 28. September
19 Uhr, Herren-Mannschaft: Finale
Ergebnisse, Auslosungen und weitere Nachrichten finden sie auf www.tischtennis.de oder auf der Veranstaltungsseite www.2014eurotabletennis.com/en/.
(Foto: Matthias Ernst)