Tischtennis-WM in Paris
Borussen bleiben ohne Medaille
Die Düsseldorfer Tischtennis-Profis sind bei der Einzel-Weltmeisterschaft in Paris ohne Medaillen geblieben. Timo Boll und Überraschungs-Viertelfinalist Patrick Baum mussten sich in der Runde der letzte Acht vor rund 10.000 Zuschauern im Pariser Palais Omnisports jeweils chinesischen Top-Spielern geschlagen geben, sorgten aber dennoch für ein historisches Abschneiden des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB). Mit ihnen sind die letzten Europäer aus dem Herren-Wettbewerb ausgeschieden. In den Halbfinals waren die Athleten aus dem Reich der Mitte unter sich.
Trotz der Niederlage war Boll nicht völlig unzufrieden mit seinem Match, in dem er Ma Long, Nummer zwei der Weltrangliste, über weite Strecken auf Augenhöhe begegnete. "Besonders in den letzten Sätzen war ich schon sehr nah dran. Knackpunkt war vielleicht der zweite Satz, als ich eine 6:2-Führung nicht nach Hause gebracht habe. Da war mein Selbstvertrauen schon ein wenig angekratzt." Nach dem 0:2-Satzrückstand konnte der frühere Weltranglisten-Erste die Durchgänge drei und fünf für sich entscheiden, musste sich aber letztlich mit 2:4 geschlagen geben. "Ich habe jetzt schon länger nicht mehr gegen die Chinesen gespielt. Das ist sicherlich ein Nachteil. Aber ich habe mich in Paris von Runde zu Runde gesteigert und bin insgesamt ganz zufrieden mit meiner Leistung", so Boll.
Vom Phänomen eine hohe Führung nicht in einen Sieg verwandeln zu können musste auch Patrick Baum berichten, der gegen Titelverteidiger und Olympiasieger Zhang Jike einen 10:5-Vorsprung im dritten Satz nicht verwerten könnte. Der ehrgeizige frühere EM-Dritte zeigte sich nach dem 1:4 gegen den Chinesen bitter enttäuscht. "Wenn ich den Satz gewinne und mit 2:1 in Führung gehe, sieht die Welt ganz anders aus. So eine Chance auf eine Medaille bekomme ich vielleicht nie wieder. Das Viertelfinale bedeutet nichts, daran wird sich bald schon niemand mehr erinnern."
Dabei hatte der 25-Jährige, der mit einem 4:1-Erfolg über seinen favorisierten Nationalmannschaftskollegen Dimitrij Ovtcharov in die "Medaillenrunde" eingezogen war, stark begonnen, Zhang von Beginn an unter Druck gesetzt und das Spiel drei Sätze lang offen gestaltet. Nach dem 1:2-Rückstand bekam der Titelverteidiger aber spürbar Aufwind, während Baum stark verunsichert agierte und die nächsten beiden Sätze klar verlor.
Dennoch: Mit ihrer Viertelfinalteilnahme haben die beiden Düsseldorfer für einen historischen Rekord gesorgt, denn nie zuvor hatten zwei Starter des DTTB bei einer Einzel-WM gleichzeitig die Runde der besten acht Spieler erreicht.
Die Ergebnisse der Düsseldorfer vom Sonntag im Überblick
Timo Boll - Ma Long CHN 2:4 (4:11, 9:11, 11:9, 8:11, 11:8, 9:11)
Patrick Baum - Zhang Jike CHN 1:4 (11:9, 6:11, 10:12, 2:11, 3:11)