TTCL: Weg ins Final Four führt über die Lebrun-Brüder
Showdown am Sonntag im ARAG CenterCourt
Aufregung und Vorfreude liegt in der Luft: Am Sonntag (14. Februar, 13 Uhr) findet im Düsseldorfer ARAG CenterCourt (ACC) das Champions League Viertelfinal Rückspiel zwischen Borussia Düsseldorf und Alliance Nîmes/Montpellier, dem Club der Tischtennis-Shootingstars Felix und Alexis Lebrun, statt. Dang Qiu, Anton Källberg und Timo Boll sicherten sich in Frankreich einen 3:0-Erfolg, trotzdem bleibt es sehr spannend.
Ein 3:0 im Rücken klingt nach einer sehr komfortablen Ausgangslage für die Borussia und sollte Selbstvertrauen geben. Doch die Champions League hat im wahrsten Sinne des Wortes ihre eigenen Regeln: Für diesen 3:0 Erfolg hat der Club zwei Punkte bekommen. Die gibt es aber auch für ein 3:1. Nur für ein 3:2 gibt es lediglich einen Punkt. Um ins Final Four einzuziehen, muss das Team von Chefcoach Danny Heister also mindestens zwei Spiele gewinnen, ob daraus dann letztlich noch ein Sieg wird oder nicht, spielt dann keine Rolle mehr. Sollten die Franzosen 3:0 oder 3:1 gewinnen bekämen sie ebenfalls zwei Punkte und es stünde unentschieden. In diesem Fall gäbe es am Sonntag direkt im Anschluss das Golden Match: Drei Spieler, jeder spielt einen Satz. Das Team, das zwei gewinnt, steht im Halbfinale.
Borussia Düsseldorf bestritt das erste Golden Match in der Geschichte der Champions League 2023 im Halbfinale gegen Neu Ulm – und gewann. Auch das Finale wurde damals durch ein Golden Match entschieden, leider mit dem besseren Ausgang für die Gäste aus Saarbrücken. Dadurch, dass es nach Punkten 2:0 für die Borussia steht, kommt es im schlimmsten Fall zu einem Golden Match, ein schnelleres Ausscheiden ist ausgeschlossen. Fürs Weiterkommen reichen zwei Spiel-Erfolge – und das ist das Ziel von Danny Heister.
„Die Vorbereitung läuft bislang gut“, meint der Trainer, dem alle Spieler für dieses besondere Match zur Verfügung stehen. „Wir werden jetzt noch ein paar Tage sehr konzentriert trainieren. Natürlich haben wir gute Voraussetzungen mit dem 3:0 aus Montpellier, aber wir wissen alle, dass es wieder bei 0 anfängt. Wir brauchen zwei Siege, das fünfte Spiel hat also eine besondere Bedeutung und es wird deshalb auch ein bisschen ein Aufstellungspoker.“
Die Kulisse im ARAG CenterCourt wird beeindruckend sein, das Spiel ist schon lange inklusive Stehplätzen ausverkauft. Schließlich geht es um viel und obendrein werden die Fans die Lebrun-Brüder zum ersten Mal im ACC live sehen können. Die Gäste müssen alles geben und hoch gewinnen. Sicher stehen sie unter Druck, aber das Team ist unglaublich stark. Sowohl Felix als auch Alexis Lebrun findet man in der Weltrangliste unter den Top Ten.
Doch dass sich die Borussia mit Dang Qiu, 9. im World Ranking, Anton Källberg (15) und Timo Boll mehr als mithalten kann, haben alle in Montpellier beim 3:0-Erfolg gesehen. Da standen über 1.000 Fans lautstark hinter den Franzosen. Diesmal wird es umgekehrt sein.
Es ist immer schön, solche Highlights, solche großen Spiele machen zu dürfen. Deshalb machen wir diesen Sport“, so Heister voller Vorfreude.
Tischtennis-Fans können die Begegnung live auf der Seite des europäischen Verbands unter www.ettu.org nach vorheriger, kostenloser Registrierung verfolgen oder sogar mit deutschem Live-Kommentar auf dem Borussia Düsseldorf YouTube-Kanal BorussiaDuesseldorf - YouTube
Das Spiel im Überblick:
Table Tennis Champions League, Viertelfinal-Rückspiel
Borussia Düsseldorf - Alliance Nîmes/Montpellier
Sonntag, 16. Februar 2025, 13:00 Uhr
ARAG CenterCourt, Borussia-Düsseldorf-Straße 1, 40629 Düsseldorf
Aufstellung Düsseldorf
Timo Boll (GER/43/-)
Dang Qiu (GER/28/9)
Anton Källberg (SWE/27/15)
Kay Stumper (GER/22/75)
Borgar Haug (NOR/22/92)
Trainer: Danny Heister
Aufstellung Nîmes/Montpellier
Felix Lebrun (FRA/18/5)
Alexis Lebrun (FRA/21/10)
Esteban Dorr (FRA/24/122)
Trainer: Vincent Avril
Foto: MaJo Fotos