Profis · 

World Cup 2014: Boll holt Bronze

Timo Boll hat beim Liebherr Men's World Cup im Düsseldorfer ISS Dome die Bronzemedaille gewonnen. In seinem Halbfinale gegen Zhang Jike brachte er den Olympiasieger und Weltmeister an den Rande einer Niederlage, verlor schließlich aber doch knapp in sieben Sätzen.

 

Im Spiel um Platz 3 behielt er gegen Jun Mizutani (JPN) in sechs Sätzen die Oberhand und sicherte sich so die Bronzemedaille.

 

Zhang Jike holte den Titel gegen seinen Landsmann Ma Long.

 

Halbfinale:

 

Boll vs. Zhang Jike 3:4 (-7, 5, -8, -14, 6, 6, -6)

 

Spiel um Platz 3:

 

Boll vs. Mizutani 4:2 (-2, 7, 8, -6, 2, 9)

 


25.10.2014

Timo Boll steht am Sonntag um 12.15 Uhr im Halbfinale gegen Zhang Jike (CHN). Borussias Nummer Eins gewann das Achtelfinale gegen den Franzosen Adrien Mattenet nach kleineren Anlaufschwierigkeiten mit 4:1 und schlug im Viertelfinale seinen Nationalmannschaftskollegen Dimitrij Ovtcharov klar mit 4:0.

 

Sein Kontrahent gewann im Achtelfinale 4:0 gegen Adrian Crisan (ROU) und musste sich im Viertelfinale kräftig gegen Afrikameister Quadri Aruna (NIG) wehren. Der Publikumsliebling klaute Zhang immerhin zwei Sätze.

 

Für den Borussen Kamal Achanta war das Achtelfinal-Aus gegen Dimitrij Ovtcharov durchaus ärgerlich: In einer tollen Vorstellung forderte er Europas Nummer 1 sieben Sätze lang, ehe er im entscheidenen Durchgang mit 10:12 unterlag.

 

Panagiotis Gionis hingegen kam auch heute nie richtig in seinem Spiel an und musste Jun Mizutani zum 4:0 Sieg gratulieren.

 

Ergebnisse:

 

Achtelfinale:

 

Gionis vs. Mizuani 0:4 (-2, -10, -11, -3)
Achanta vs. Ovtcharov 3:4 (9, -7, -6, 8, -5, 11, -10)
Boll vs. Mattenet 4:1 (-9, 13, 7, 9, 9)

 

Viertelfinale:

 

Boll vs. Ovtcharov 4:0 (8, 8, 5, 1)

 

Alle Infos finden Sie auf tischtennis.de und ittf.com.


24.10.2014

Panagiotis Gionis und Kamal Achanta haben beim Liebherr Mens World Cup das Achtelfinale erreicht. Die Borussen setzten sich als Gruppenzweite  durch und stehen nun morgen ab 12 Uhr im Hauptfeld. 

 

Gionis hatte gegen den Australier Henzell 4:0 gewonnen, musste aber überraschend dem Franzosen Mattenet zum glatten Sieg gratulieren. Da Mattenet aber in sieben Sätzen auch die Oberhand über den Australier behielt, beendete Borussias Grieche die Gruppe an Position Zwei.

 

Kamal Achanta musste Tiago Apolonia heute Mittag zum glatten Sieg gratulieren, gewann jedoch mit 4:1 gegen den Brasilaner Matsumoto. Damit wurde auch Achanta Zweiter in seiner Gruppe.

 

Gionis vs. Henzell (AUS) 4:0 (9, 8, 8, 8)
Gionis vs. Mattenet (FRA) 0:4 (-5, -5 ,-8,- 7)

 

Achanta vs. Apolonia (POR) 0:4 ( -5 -7, -10, -10)
Achanta vs. Matsumoto (BRA) 4:1 (8, -5, 9, 10, 10)

 


Weltelite zu Gast in Düsseldorf

 

Von Freitag bis Sonntag ist Düsseldorf erstmals Schauplatz des Tischtennis World Cup, das hinter Weltmeisterschaft und Olympischen Spielen wohl wichtigste internationale Einzelturnier der Welt. Zum hochkarätigen Teilnehmerfeld mit 20 Spielern von allen Kontinenten gehören gleich drei Borussen: Neben Timo Boll haben sich auch Panagiotis Gionis und Kamal Achanta qualifiziert.


Boll, der das Turnier bereits in den Jahren 2002 und 2005 gewann, bekommt nicht nur Konkurrenz aus den Borussia-Reihen. Denn neben den chinesischen Top-Spielern Ma Long und Zhang Jike, die auch gleichzeitig die Setzliste im ISS Dome anführen, will vor allem sein deutscher Nationalmannschaftskollege Dimitrij Ovtcharov Boll eine Überraschung bei seinem als Lieblingsturnier auserkorenen World Cup vermasseln. Lieblingsturnier, denn hier hat Boll große Siege gefeiert und nach dem ersten Gewinn 2002 auch als erster Deutscher überhaupt die Führung in der Weltrangliste übernommen.

Während die beiden Chinesen, Ovtcharov, Boll und vier weitere Spieler, darunter auch der amtierende Mannschaftseuropameister Marcos Freitas aus Portugal, aufgrund ihrer Weltranglistenplatzierung zu den Gesetzten zählen, die erst am Samstag ins Turniergeschehen eingreifen (Start der Achtelfinals: 12:00 Uhr), streiten sich Gionis und Achanta mit 10 weiteren Spielern um die verbleibenden acht Plätze für das Hauptfeld. Morgen um 12 Uhr starten sie in vier Dreiergruppen im Spielsystem "Jeder gegen Jeden". Am Ende setzen sich die beiden besten Spieler der vier Gruppen durch. Auf wen sie im Achtelfinale treffen wird die Auslosung bei Anwesenheit aller Spieler am Freitagabend (gegen 19 Uhr) ergeben.

Der ISS Dome, normalerweise die Spielstätte der Düsseldorfer EG, ist erstmals Gastgeber einer Tischtennis-Veranstaltung. Die Eisfläche ist mit einer zirka 10 Zentimeter dicken Schutzbodenkonstruktion abgedeckt, darauf wird ein Sportboden gelegt, schließlich sorgt ein roter Spezialboden für das tischtennisspezifische Ambiente und die nötigen Spieleigenschaften. Ob die auf ein Fassungsvermögen von ca. 4300 Zuschauern umgebaute Arena für Boll einen Heimvorteil bringt, kann der Rekordeuropameister noch nicht abschätzen. "Ich kenne den ISS Dome noch nicht. Aber immerhin findet der World Cup in Düsseldorf und damit in einer mir sehr wohl vertrauten Umgebung statt, in der meine Familie und ich uns wohlfühlen. Wenn sich das positiv auf Gemüt und Leistung auswirkt, ist das ja auch schon ein Vorteil."

Beim World Cup kämpfen die Spieler um ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 150.000 US-Dollar, davon gehen 45.000 $ an den Turniersieger, immerhin noch 25.000 Dollar bekommt der unterlegenen Finalist. 

Das komplette Teilnehmerfeld im Überblick:
1. Ma Long CHN
2. Zhang Jike CHN
3. Dimitrij Ovtcharov GER
4. Jun Mizutani JPN
5. Chuang Chih-Yuan TPE
6. Timo Boll GER
7. Marcos Freitag POR
8. Tang Peng HKG
9. Tiago Apolonia POR
10. Panagiotis Gionis GRE
11. Chen Chien-An TPE
12. Adrian Crisan ROU
13. Kenta Matsudaira JPN
14. Alexander Shibaev RUS
15. Kamal Achanta IND
16. Adrien Mattenet FRA
17. Quadri Aruna NGR
18. Cazuo Matsumoto BRA
19. William Henzell AUS
20. Kanak Jha CAN

Alle weiteren Informationen, Portraits und Ticketinfos erhalten sie auf www.tischtennis.de. Dort finden sie ab morgen (Freitag) auch Links zum Livestream und Liveticker. Außerdem stehe ich ihnen für Rückfragen zu den Düsseldorfer Spielern und deren Resultaten gern zur Verfügung.

 

Bitte nutzen Sie einen moderneren Browser.