World Tour: Boll im Doppel Gold
Boll/Franziska gewinnen Gold im Doppel
Die German Open in Berlin sind vorbei, und Timo Boll kehrt mit zwei Medaillen im Gepäck nach Düsseldorf zurück. Im Doppelwettbewerb konnte er am Abend gemeinsam mit seinem Fuldaer Partner Patrick Franziska im Finale die Kombination Chiang/Huang aus Taipeh besiegen. In einem packenden Fünfsatzspiel behielten die Deutschen am Ende die Oberhand und durften ganz oben aufs Treppchen steigen.
Auch im Einzel nimmt Boll eine Medaille mit: Zwar scheiterte er in seinem mannschaftsinternen Duell im Halbfinale mit 2:4 gegen einen starken Dimitrij Ovtcharov, dennoch ist der Borusse guter Dinge: "Ich wollte hier vor allem zeigen, dass ich wieder konkurrenzfähig bin. Das ist mir gelungen, insofern bin ich nicht unzufrieden", so Boll.
Alle Ergebnisse finden Sie auf der Seite der ITTF.
16.11.2013
Timo Boll ist am Finaltag noch in beiden Wettbewerben vertreten. Im Einzel trifft er nach einem 4:2-Sieg gegen Bastian Steger und einem 4:1-Sieg gegen den jungen Engländer Liam Pitchford im Viertelfinale morgen im Halbfinale auf seinen Nationalmannschaftskollegen Dimitrij Ovtcharov. Das Spiel ist um 12.15 Uhr.
Im Doppel bezwang Borussias Nummer 1 mit seinem Partner Patrick Franziska das koreanische Duo Kim/Seo in fünf Sätzen - damit stehen die Deutschen morgen um 17 Uhr im Finale. Dort stehen sie Chiang Hung-Chieh und Huang Cheng-Cheng aus Taipeh gegenüber.
Mit einem glatten Sieg gegen den Koreaner Jungwoo Lee hat Timo Boll das Achtelfinale der German Open erreicht. Mit 11:9, 11:8, 11:9, 11:4 dominierte der Borusse das Spiel. Nun trifft er um 13.30 Uhr in einem deutschen Achtelfinale auf Bastian Steger vom FC Saarbrücken TT.
Auch im Doppel war Boll mit Patrick Franziska erfolgreich: Dem chinesischen Duo Ma/Zhai ließen die Deutschen beim 3:0 keine Chance, und auch gegen das eingespielte Doppel Gao Ning/Li Hu aus Singapur konnten sie sich mit einem 3:2 Sieg durchsetzten. Hier geht es nun heute Abend um 19.30 Uhr bereits mit dem Halbfinale weiter, wo Boll/Franziska auf Kim Minseok/Seo Hyundeok aus Korea treffen.
15.11.2013
Timo Boll setzt sich mit 4:2 (-8, 8, 8, -6, 9, 4) gegen Pär Gerell durch und trifft nun in der Runde der letzten 32 auf den Koreaner Jungwoo Lee.
Patrick Baum und Ricardo Walther mussten sich bereits in der ersten Hauptrunde vom Berliner Publikum verabschieden. Baum unterlag dem Südkoreaner Kim Jung Hoon mit 1:4 (-8, -7, -5, 7, -6), Walther zog nach einer guten Qualifikation in einem äußerst umkämpften Spiel gegen den Japaner Shiono am Ende in sieben Sätzen den Kürzeren (6, 10, 10, -12, -7, -4, -8). Nun ruhen die Hoffnungen der Borussia auf Timo Boll, der auf den Schweden Pär Gerell trifft.
Nachdem er Carlos Machado in der K.O.-Zwischenrunde mit 4:2 besiegt hat, steht Ricardo Walther nun heute in der Hauptrunde - dort trifft er um 14.30 Uhr auf den Japaner Masato Shiono. Auch für Patrick Baum und Timo Boll startet heute der Einzelwettbewerb, Baum spielt um 13.45 Uhr gegen Plüderhausens Koreaner Kim Jung Hoon und Boll um 15.15 Uhr gegen Pär Gerell aus Schweden.
Im Doppel war leider für die Qualifikations-Duos nicht viel zu holen - Baum und Ovtcharov mussten den Chinesen Fan/Liang zu einem 1:3 Sieg gratulieren, Walther/Mengel gewannen zwar gegen die Slowaken Bai/Kobes, schieden aber in der nächsten Runde gegen die Polen Fertikowski/Floras aus. Boll/Franziska müssen erst heute um 19.30 Uhr ran, haben aber mit den Chinesen Ma Te/Zhai Chao alles andere als ein leichtes Los.
14.11.2013
Ricardo Walther gewinnt auch sein zweites Gruppenspiel gegen den Inder Amalraj Anthony und kann sich nun in der K.O.- Runde für das Hauptfeld qualifizieren. Mit 4:2 (6, -7, -9, 6, 11, 7) setzte der Borusse sich durch.
Die K.O.-Runde findet um 17.30 Uhr oder um 18 Uhr statt, der Gegner steht noch nicht fest.
Um19.30 Uhr geht es dann im Doppel weiter. Hier treffen Walther/Mengel auf Bai/Kobes aus der Slowakei und Patrick Baum muss mit Dimitrij Ovtcharov gegen die Chinesen Fan/Liang an den Tisch.
13.11.2013
Einen Auftakt nach Maß erwischt Ricardo Walther, der in seiner Qualifikationsgruppe den Taiwanesen Wang Li Chung-Yi mit 4:2 schlägt. Morgen ab 13:30 Uhr geht es dann gegen Amalraj Anthony aus Indien um den Einzug ins Hauptfeld.
Die World Tour macht in dieser Woche quasi vor der eigenen Haustür halt. In Berlin begannen an diesem Mittwoch die German Open 2013. Wie gewohnt geht es mit der Qualifikation los, in der von den Düsseldorfer Startern lediglich Ricardo Walther antreten muss.
Das Hauptturnier startet dann am Freitagmittag, wenn auch die gesetzten Spieler ins Geschehen eingreifen. Das Teilnehmerfeld kann sich sehen lassen, denn das Publikum in der Max-Schmeling-Halle darf sich nicht nur auf die deutschen Stars wie die Düsseldorfer Timo Boll und Patrick Baum freuen, sondern auch auf den Olympiasieger und Weltmeister Zhang Jike aus China sowie dessen Landsmann Fan Zhendong, der am vergangenen Wochenende die Polish Open gewann.
Besonders spannend aber wird die Frage, ob es in Berlin zum Aufeinandertreffen von Boll und seinem Nationalmannschaftskollegen Dimitrij Ovtcharov kommt. "Dima", der in Abwesenheit von Boll vor vier Wochen zum ersten Mal in seiner Karriere Einzel-Europameister wurde, hatte seinen Kumpel in diesem Monat erstmals in der Weltrangliste überholt und ihn zuletzt beim World Cup in Belgien im Spiel um Platz drei geschlagen. Bei setzungsgemäßem Turnierverlauf stehen sich Boll und Ovtcharov am Sonntag im Halbfinale gegenüber.
Die German Open sind mit einem Preisgeld von 200.000 US-Dollar dotiert. Der Sieger des Einzelwettbewerbs erhält 16.000 $, der unterlegene Finalist muss sich mit der Hälfte zufrieden geben.
Schon heute geht es für Ricardo Walther in der Qualifikation los. Im ersten Spiel trifft er auf Wang Li Chung-Yi (TPE), morgen dann auf Amalraj Anthony aus Indien. Nur die 66 Gruppensieger haben über weitere Zwischenrunden die Chance auf einen der begehrten 32 Plätze im Hauptfeld.
Die Auslosung, alle Ergebnisse und weitere Informationen finden sie auf der Seite des Weltverbands unter www.ITTF.com, wo ab Freitag auch ständig ein Livestream der spannendsten Begegnungen angeboten wird. Ständig aktuelle Informationen über die deutschen Spieler liefert der DTTB unter www.tischtennis.de.
(Foto: Matthias Ernst)