Para Sport · 

Tischtennis inklusiv – Gemeinsam Grenzen überwinden

Neues inklusives Angebot für Menschen mit Psychiatrie-Erfahrung

Um gemeinsam Tischtennis zu spielen, braucht es nicht viel: Ein kleiner weißer Plastikball, zwei Schläger und eine der über 650 öffentlichen Tischtennis-Platten, die über das ganze Stadtgebiet in Düsseldorf verteilt sind, genügen für den Anfang. Durch den einfachen Zugang zur Sportart Tischtennis und der Tatsache, dass jeder Tischtennis spielen kann – egal, ob stehend oder im Rollstuhl sitzend, ob krank oder gesund – bietet die Sportart ein außerordentliches Potenzial in Sachen Inklusion. Daher wird Inklusion im Tischtennis generell und auch speziell bei Borussia Düsseldorf Tag für Tag gelebt.

Neben einer äußerst erfolgreichen Rollstuhl-Mannschaft, die in der ersten Bundesliga aufschlägt, und vielen weiteren Projekten wie der Parkinson-Gruppe, ist im vergangenen Jahr das Projekt „Tischtennis inklusiv – Gemeinsam Grenzen überwinden“ entstanden. Die von der „Aktion Mensch“ geförderte Initiative richtet sich an Menschen mit Psychiatrie-Erfahrung, Klienten der Graf Recke Stiftung für Sozialpsychiatrie und der Werkstatt für angepasste Arbeit (WfaA), die Spaß am gemeinsamen Bewegen, Lernen und Lachen haben.

Mehrmals wöchentlich trainieren die Gruppen auf dem Gelände der LVR-Klinik oder in den Hallen des Rekordmeisters, wobei die Freude am gemeinsamen Sporttreiben im Vordergrund steht, die lizensierten Trainer jedoch auch Rede und Antwort in Sachen Technik und Taktik stehen. Zusätzlich bietet Borussia Düsseldorf gemeinsam mit dem Verein Elan e. V. ein regelmäßiges Training an, bei dem Menschen mit Psychiatrie-Erfahrung ganz allgemein zusammenkommen, um die Freude am Tischtennissport auszuleben und von den erfahrenen Übungsleitern den ein oder anderen Tipp mitzunehmen.

Neben den Übungseinheiten stehen auch immer wieder verschiedene Aktionen auf dem Plan, wie beispielsweise der gemeinsame Besuch eines Bundesligaspiels der Borussia oder zahlreiche gemeinschaftliche Turniere, bei denen neben dem Spaß am Spiel und dem gemeinsamen Lachen auch die besonders Ehrgeizigen auf ihre Kosten kommen. „Als bekennender Tischtennisfan freue ich mich sehr, dass das LVR-Klinikum Düsseldorf und alle weiteren Menschen mit Psychiatrie-Erfahrung an dem Projekt teilnehmen können. Bewegung tut der Seele gut und Tischtennis fördert auch das Miteinander. Also ran an die Platte“, sagt Ilse Neuenhofen, die Ehrenamtskoordinatorin der LVR-Klink Düsseldorf.

Auch Andreas Preuß, Manager von Borussia Düsseldorf, der das Projekt höchstpersönlich in die Wege geleitet hat, ist glücklich, dass die Borussia hiermit einen weiteren Puzzlestein in Sachen Inklusion zum Gesamtbild beitragen konnte: „Unser Sport eignet sich hervorragend dazu, Menschen zusammenzubringen und daher empfinden wir es nicht nur als Herzensangelegenheit, sondern auch als unsere Pflicht, die Aktionen in diese Richtung weiter auszubauen und neue Angebote in die Wege zu leiten.“

Menschen mit Psychiatrie-Erfahrung können sich dem Training am Staufenplatz bei der Borussia gerne anschließen. Dafür bietet der Verein Interessierten die Möglichkeit, am 4. April, 2. Mai oder 6. Juni (jeweils von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr, Borussia-Düsseldorf-Straße 1, 40629 Düsseldorf) einmal reinzuschnuppern.

Bei unserem nächsten Heimspiel am Sonntag 27. April steht der Parkplatz am Staufenplatz aufgrund der Osterkirmes nicht zur Verfügung.
Bitte planen Sie etwas mehr Zeit für eine vielleicht längere Parkplatzsuche ein oder nutzen Sie Bus und Bahn.
Außerdem findet an diesem Tag in Düsseldorf der "Uniper Marathon" statt, sodass in der Stadt und unmittelbaren Umgebung mit einigen Straßensperrungen und einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen ist. Aus diesem Grund möchten wir Sie auf diese Besonderheiten hinweisen, dass Sie im besten Fall eine frühzeitige Anreise planen und sich auch im Voraus schon Alternativrouten suchen.

Auf der Seite Uniper Marathon Düsseldorf 2025 finden Sie den Streckenverlauf der Veranstaltung. Das hat auch Auswirkungen auf Busse und Bahnen.
Infos zu den Öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie auf der Seite der Rheinbahn.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch im ARAG CenterCourt und wünschen eine problemlose und schnelle Anfahrt zu Borussia Düsseldorf.

 



DYN Media


Shops - Tickets & Merchandise

Ticketshop Borussia

Einzelkarten + Gutscheine

Fanshop Borussia

Zum Shop

Timo
Boll

MANNSCHAFTS-GOLD EUROPEAN GAMES 2023
DEUTSCHER MANNSCHAFTSMEISTER 2023
3. PLATZ WELTMEISTERSCHAFT EINZEL 2021
FINALE OLYMPISCHE SPIELE TEAM 2021
CHAMPIONS LEAGUE SIEGER 2021

Zu den Profis

Dang
Qiu

1. PLATZ EUROPEAN GAMES 2023 MANNSCHAFT UND MIXED
DEUTSCHER MEISTER 2023 EINZEL UND DOPPEL
FINALE EUROPE TOP 16 CUP
EUROPAMEISTER 2022 EINZEL
SIEGER WTT CONTENDER LIMA EINZEL 2022



Zu den Profis

Anton
Källberg

2. PLATZ EUROPEAN GAMES 2023 MANNSCHAFT
1. PLATZ WTT CONTENDER TUNIS 2023 EINZEL
3. PLATZ WTT STAR CONTENDER BANGKOK 2023 EINZEL
3. PLATZ WTT CONTENDER DURBAN 2023 EINZEL
3. PLATZ WTT CONTENDER LIMA EINZEL 2022

Zu den Profis

Kay
Stumper

DEUTSCHER MANNSCHAFTSMEISTER 2023
2. PLATZ WELTMEISTERSCHAFTEN 2022 MANNSCHAFT
EUROPAMEISTER 2021 MANNSCHAFT
JUGEND-EUROPAMEISTER EINZEL 2021

Zu den Profis

Borgar Haug

NORWEGISCHER MEISTER EINZEL 2021, 2022, 2023
GEWINNER EUROPE TOP 10 JUGEND 2021
GEWINNER YOUTH CONTENDER TSCHECHIEN EINZEL 2022
SCHWEDISCHER MEISTER MANNSCHAFT 2022 (HALMSTADT BTK)

ZU DEN PROFIS

Danny
Heister

CHEFTRAINER
CHAMPIONS LEAGUE SIEGER 2021 (MIT BORUSSIA)
DEUTSCHER MANNSCHAFTSMEISTER 2023 (MIT BORUSSIA)
DEUTSCHER POKALSIEGER 2021 (MIT BORUSSIA)
10 DEUTSCHE MEISTERTITEL (MIT BORUSSIA)

Zu den Profis


Feriencamps für Kinder

Mehr Informationen

WTT FEEDER bei Borussia

Jetzt als Volunteer bewerben!

Mitarbeiter (m/w/d) gesucht!

Weitere Infos

TTBL



BUTTERFLY-SHOP


Mannschaften


Sporthotel

Sporthotel Borussia Düsseldorf Rezeption

In bester Lage – Das Sporthotel

Geschäftsreise oder Urlaub, Entspannung oder Erlebnis: Das Sporthotel Borussia Düsseldorf ist Ihre Adresse für eine angenehme Zeit. 

Jetzt Buchen

Bitte nutzen Sie einen moderneren Browser.